
Fans von Tolkiens Herr der Ringe oder dem Advanced Dungeons and Dragons Universum dürfen sich freuen, denn Orcs & Elves DS ist genau in diesem Stile gehalten. Dies geht schon bei der Story los (Ihr müsst eine alte Zwergenfestung, die einem Angriff von Orktrupppen zum Opfer gefallen ist, von eben jenen befreien) über euren Charakter (ein junger Elf) bis hin zum Setting ( schon erwähnte Zwergenfestung mit riesigen Säulenhallen, Minenschächten und Zwergenbierbrauereien). Auch Gegner wie Orks und Werratten oder ein riesiger Drache, der auf seinem Schatz im inneren des Berges hockt, dürften dem ein oder anderen Abenteurer bekannt vorkommen.
Witzigerweise seid ihr in Orcs & Elves selbst gar nicht der Hautcharakter, sondern nur der Träger eines sprechenden Zauberstabes! Dieser ist die wahre Attraktion und unterstützt euch nicht nur mit mächtigen Zaubersprüchen, sondern plaudert auch munter daher, treibt euch an, gibt Tipps oder warnt euch, wenn eure Rüstung kritische Werte erreicht und dringend ausgebessert werden müsste.


Spielerisch ist Orcs & Elves DS eindeutig ein Action-RPG. Zwar gibt es auch einige simple Schalterrätsel zu lösen, doch die meiste Zeit seid ihr damit beschäftigt wahre Massen an Gegnern zu plätten, was schon für sich genommen ungemein spassig ist. Dabei orientierten sich die Entwickler am 3D RPG Urvater Dungeon Master. Ihr verfolgt das Geschehen also aus der Ich-Perspektive und bewegt euch dieses Mal in einer schmucken 3D Engine schritt- bzw. rundenweise vorwärts. Während des Spielens hat man aber mehr und mehr dass Gefühl in Echtzeit zu Spielen, da die einzelnen Runden z.T. nicht länger als ein paar Zehntelsekunden dauern. Gesteuert wird entweder komplett per Stylus oder per Mixtur aus normalen Tasten, Steuerkreuz und Stylus, wobei sich letztere Variante als die bessere während des testens offenbarte. Der Styluseinsatz ist übrigens wohl durchdacht, so könnt ihr zum einen über ein virtuelles Steuerkreuz auf dem Touchscreen steuern, zum anderen wird er aber auch zur Itemauswahl und zum aktivieren der Zaubersprüche genutzt.
Die Gegnerintelligenz ist zwar nicht die Beste (meist rennen einfach alle Gegner auf euch zu) gelegentlich gibt es aber auch Ansätze von intelligenter KI, z.B. packen manche Gegner einen Bogen aus und beharken euch aus der Ferne. Andere laufen euch nach ihrem Angriff aufgrund ihrer Schnelligkeit einfach davon, so dass ihr eure Angriffe gut timen müsst, wenn ihr sie treffen wollt. Die zahlreich vorkommenden Zaubertränke sind übrigens das A und O jedes Kampfes, da ihr mit ihrer Hilfe an so ziemlich jedem Charakterwert herumschrauben könnt, um so auch mit dickeren Brocken mithalten zu können. Zum Bekämpfen der zahlreichen Feinde stehen euch natürlich (es ist immerhin ein Id Spiel!) auch einige Waffen zur Verfügung, neben diversen Schwertern und Armbrüsten, gibt es auch ausgefallene Waffen wie einen Kriegshammer oder einen Flammenwerfer.
Ausserdem habt ihr wie erwähnt unheimlich viele Tränke zur Auswahl, die verschiedene Charakterwerte aufbessern, euch heilen oder einfach nur Spass machen. Gemeint ist damit das Zwergenbier, dass neben einem ordentlichen Gesundheitsbonus auch gleich mal die Optik gehörig verschwimmen lässt. Leider gibt es nur vier Zaubersprüche, die zudem nur selten einsetzbar sind, so dass ihr hauptsächlich dazu gezwungen seid, die vielen abwechslungsreichen Waffen und Tränke zu benutzen.


Das Spiel ist sehr linear aufgebaut, ihr könnt aber jederzeit in bereits besuchte Gefilde zurückkehren um alle Id typischen Geheimnisse, die ihr beim ersten Durchlauf verpasst habt, zu finden. Dazu landet ihr nach jedem Level per Teleporter in der zentralen Halle des Berges, die alle Level per Teleport miteinander verbindet. Praktischerweise trefft ihr in besagter Halle auch einen Drachen an, bei dem ihr nützliche Waffen, Tränke und Ausrüstungsgegenstände ersteigern könnt und somit nie in wirkliche Engpässe geratet. Rollenspieltypisch könnt ihr natürlich auch Erfahrungspunkte sammeln und euren Charakter aufleveln, ausserdem gibt es für die Statistiker unter euch umfangeiche Tabellen, die euch Auskunft über Secrets, besiegte Feinde, Spielzeit u.s.w. geben.
Storytechnisch solltet ihr aber nicht allzu viel erwarten. Da das Spiel ursprünglich für kurze Partien auf dem Handy gedacht war, ist diese leider nicht besonders ergiebig. Dafür gibt es einige Sidequests, so müsst ihr z.B. Zwergenbier brauen und selbiges in rauhen Mengen mit einem trinkfreudigen Zwergengeist konsumieren (Ihr werdet praktisch dazu gezwungen), einer flinken Wehrratte durch ein Höhlenlabyrinth folgen und andere Dinge erledigen. Insgesamt gibt es 12 grosse Level, die aber locker unter zehn Stunden zu meistern sind. Zudem könnt ihr in den Leveln verteilte Artworks aufsammeln und euch jederzeit im Menü nochmal angucken.


Grafisch ist Orcs & Elves DS trotz Ursprungs auf Mobiltelefonen wirklich gelungen. So wurde die Engine grunderneuert und weiss mit für Nintendo DS Verhältnisse schönen Texturen und stehts flüssigem Spielablauf zu gefallen. Auch die Gegnersprites überzeugen und lassen ihre Pendants aus Id Spielen der frühen 90er Jahre weit hinter sich. Kamerafahrten bei Treppenaufgängen und Zwischensequenzen, sowie die kräftigen Farben, die v.A. in den Lava-Abschnitten (man kann die Hitze förmlich spüren) zur Geltung kommen, zählen zu den Highlights der Engine. Id typisch gibt es natürlich wieder Gore Effekte, so könnt ihr z.B. alle Leichen fachmännisch zerteilen. Insgesamt fallen diese Dinge jedoch weitaus geringer aus, als in den indizierten Serien aus gleichem Hause.
Soundtechnisch gibt sich Orcs & Elves hingegen minimalistisch. Keine Sprachausgabe, wenig Sounds und rar gesähte Musikstücke können die Herkunft vom Mobiltelefon nicht verbergen. Insgesamt aber nicht wirklich Spielspass trübend.
Mit ihrem ersten Spiel haben uns id Software gleich einen Kracher geliefert. Obwohl es sich um eine Handyumsetzung handelt, zählt Orcs & Elves DS zu den Hits auf dem Nintendo DS. Anders als viele Entwickler, die schon fast zwanghaft Features wie Mikro-Support oder Mini-Spielchen per Stylus einbauen geht Id Software wieder "back to the roots" - in grandioser Weise. Wer schon Klassiker wie Dungeon Master oder Eye of the Beholder mochte, wird in Orcs & Elves genau die richtige Kost für einsame Stunden finden. Wünschenswert wären vielleicht noch etwas mehr Umfang und ein paar mehr Zaubersprüche gewesen, aber auch so macht Orcs & Elves DS einen Riesenpass und zudem auch noch zum günstigen Preis von 29,90 Euro erhältlich. Kaufen gehen, diesen Hit sollte keiner verpassen!