
Soviel zum Background. Widmen wir uns dem Spiel! Bevor das eigentliche Game startet, dürft ihr euch zwischen der „Cinemotion-Musik“ oder dem „Cinemotion-Kommentar“ entscheiden. Entscheidet ihr euch für Ersteres wird das Spiel von situationsbedingter Musik untermalt, die die Spannung insgesamt erhöhen soll. Bei dem Cinemotion-Kommentar entscheidet ihr euch mit normalen Kommentaren zu einer traditionellen Spielgestaltung. Die Musikuntermalung bietet eine gelungene Abwechslung und ein nettes Feature. Die Teams sind im Übrigen mal wieder ausschließlich von der NHL, jedoch gibt es auch Nationalmannschaften und einige freischaltbare Teams aus früheren Zeiten (z.B. 1984).


Im Hauptmenü könnt ihr euch zwischen verschiedenen Modi entscheiden. Einige davon sind das schnelle Spiel, oder der „Ab aufs Eis!“-Modus. In diesem werden Tutorials zu neuen Features des Spiels präsentiert. Auch könnt ihr hier ein freies Training oder eine Penaltyübung starten, um eure spielinternen Fähigkeiten zu verbessern. Im Party-Modus gibt es kleinere Eishockey-Minispiele, welche man bestreiten kann. Auch kann man ein Turnier spielen, bei dem es gilt, in 3 Minuten maximal drei Tore zu schießen, um weiterzukommen.

Widmen wir uns dem Gameplay. Nach dem Face-Off merkt man gleich, dass es viele taktische Möglichkeiten gibt. So kann man durch den Live-Trainer via Knopfdruck die Taktik der Defensive bzw. Offensive nach Belieben verändern. Auch Pässe und Schüsse werden bedacht abgegeben. So lohnt ein Fernschuss nur, wenn das Tor nicht von gegnerischen Feldspielern verdeckt wird. Am effektivsten sind One-Timer-Pässe von den Seiten ins Zentrum, da der Spieler dort oft freien Raum zum Schießen hat. Als neue Features sind die „Druckkontrolle“, die „Torraumkontrolle“ und die „Profisteuerung“ dazugekommen. Bei ersterem kann man seinen eigenen Mitspielern befehlen, einen Gegenspieler zu bedrängen, ihn also unter Druck zu setzen, damit man beispielsweise einen dann ungedeckten Spieler anspielen oder einen Fernschuss aufs Tor abgeben kann.


Die Torraumkontrolle läuft folgendermaßen ab: Per Druck auf die R3-Taste übernimmt man die Kontrolle des Torwarts, man sieht ihn aus der 3rd-Person Perspektive. Per Tiltkontrolle kann man ihn drehen, um so den Puck im Blick zu haben. Wird ein Schuss aufs eigene Tor abgegeben, verlangsamt sich das Spielgeschehen und man sieht am Tor eine Zielscheibe und einen blauen Kreis. Diesen blauen Kreis muss man auch via Sensor zu dieser Scheibe bewegen, um danach X zu drücken und den Schuss zu parieren. Ein sehr nettes und abwechslungsreiches Feature. Die Profisteuerung ist zu benutzen wenn man gerade im Angriff ist. Drückt man den R3-Button, erscheinen über den Angriffsspielern einzelne Tastenzeichen. Durch Pressen auf den entsprechenden Button, welcher über dem puckführenden Spieler erscheint, wird ein Schuss durchgeführt. Beim Druck auf eine andere Taste wird zu dem jeweiligen Teammitglied gepasst,,, wird der Button doppelt betätigt folgt dem Pass ein One-Timer Schuss, welcher sehr effektiv ist. Die Features sind allesamt sehr nett und integrieren sich gut ins Spiel und vertiefen die taktische Note.
Grafisch sieht das Spiel insgesamt relativ gut aus. Die Spieler und Trainer sind schön animiert und die Lichter spiegeln sich auf der Eisfläche. Auch das animierte Publikum weiß zu überzeugen. Leider ist die Grafik aber noch nicht PS3-gerecht und kratzt nur an der Oberfläche des technisch Machbaren. Die Animationen wiederholen sich oft und spielt man das Spiel nicht an einem HDTV tritt Kantenflimmern auf, welches in dieser Generation eigentlich kalter Kaffee sein sollte. Daher ist die Präsentation eher zweckmäßig, da jedoch keine eklatanten Mankos auftreten, wird der Spielspaß nicht vermindert. Beim Sound sieht alles schon ganz anders aus. Die Menüs werden von netten und abwechslungsreichen Songs aus einer Tracklist unterlegt. Das Spielgeschehen wird wahlweise von orchestraler Musik (!) oder amerikanischen Kommentaren, die nicht nur die Partie kommentieren, sondern auch Reaktionen des Publikums analysieren. Allerdings lässt sich darüber streiten, ob klassische Musik zu Eishockey passt. Die Soundeffekte sind auch gut gelungen, manchmal kann man sogar Spieler oder Trainer reden hören.
Insgesamt ist NHL 2K7 ein guter Eishockeytitel der durch neue, schöne Features und einen gewohnt guten Franchise-Modus, sowie klasse Sound überzeugen kann. Die Präsentation ist leider noch nicht NextGen und recht durchschnittlich, hier wurde Potenzial verschenkt. Eishockeyfans können jedoch gut und gerne zugreifen, zumal EAs Eishockey-Titel noch auf sich warten lässt.