
Was anfang der 90er Jahre auf SEGA´s MegaDrive mit NHLPA Hockey begann hat sich zu einem Millionenseller entwickelt. Jedes Jahr erfahren wir von EA neue Updates zum Spiel und neue Features. War es in den Letzten Jahren die Umstellung von den deutschen Kommentatoren hin zum englischen Original, so konnten auch die Dekefunktionen dem Spieler weitere Möglichkeiten geben das Spiel zu gestalten. Seit dem Sprung ins 3D Gefilde iM jahre 97 hat sich das ganze immer mehr zu einem Spiel entwickelt das optisch einer Fernsehübertragung gleicht. Was hat EA dieses Jahr denn neues zu bieten?

Die NHL. Ziel eines jeden Eishockeypsielers und der grösste Traum ist es dort einmal aufdem Eis zu stehen. Oder gar den legendären Stanleycup zu gewinnen, die Krone des Hockeysportes, die alles überflügelt... Ein deutscher Spieler hatte schon das Glück die Trophäe in den Händen zu halten. Der ehemalige Kölner Spieler Uwe Krupp der in der NHL bei der Colorado Avalanche und bei den Detroit Redwings spielte. Neben ihm haben es auch andere deutsche Spieler in der NHL aufs Eis geschafft.
Marco Sturm, Jochen Hecht und Olaf Kölzig um nur mal drei zu nennen. In den letzten Jahren konnten PC User sich sogar das Team der DEL Allstars downloaden. Doch das ist nun geschichte. Denn EA hat neue Lizenzen ergattert. Kann man bei Madden NFL schon mit der NFL Europe spielen so hat man nun beim neuen Hockeygame sogar die Teams der schwedischen und finnischen Liga eingebracht. und auch die gesamte DEL ist erstmals mit allen Clubs, und Spielern vertreten.

So finden sich also auch völlig neue Kunden, den sicher gibnt es hierzulande auch eine ganze Schar DEL Fans die schon seit Jahren darauf warten ihre Teams mal auf dem heimischen Bildschirm zu steuern. Nun können also die heissen Fights der Kölner Haie gegen die Düsseldorfer Metrostars endlich auch virtuell bestritten werden. Und das sogar vor der Originalsoundkulisse: in der Kölnarena sind die "HAIE - HAIE" Rufe nicht zu überhören.

Letztes Jahr hatte EA mit NHL 2003 ein Spiel abgeliefert, das den Spitzenplatz im NHL Genre erstmalig an den Mitbewerber aus dem Hause SEGA abtreten musste. Denn SEGA´s NHL 2K3 ging den Weg in Richtung Simualtion weitaus konsequenter als EA, die eher in Richtung Arcade zielten. Dementsprechend hat man auch dieses
Jahr ein paar Schippen zugelegt. Zum ersten Mal in der geschichte der Hockeygames sind die zuschauer iM Stadion komplett polygonal. Und tragen dabei Jerseys Ihrer Teams. Auch die La Ola Welle beherrschen sie ausgezeichnet.
Neue Features im Spiel sind nun ebenfalls zu finden: so kann man gegnerische Spieler an der bande regelrecht pinnen und ebenfalls ein neues Fightng System wurde integriert. Spielerisch merkt man das EA nun versucht den Weg von der Arcade weg hin zur Simulation zu suchen,. das allerdings ist noch nicht ganz geglückt. Simualtionsfetischisten kommen nicht um SEGA´s ESPN NHL Hockey herum. Der Franchisemodus bei NHL ist als Dynasty Modus zu finden. Zwanzig Seasons Managment und Spiele stehen da einem Spieler bevor. Hier wird alles geregelt. Auch die Eintrittspreise im Stadion und das Merchandise müssen geplant und verkauft werden. Eine Mischung die auf lange Zeit für Spielspass sorgen dürfte.

Des weiteren könnt Ihr auch die regulären Seasons spielen, mit der DEL, der NHl, der schwedischen Eliteliga oder auch der finnischen SM-Liiiga. Im Multiplayer sind EA Titel seit jeher unschlagbar. So könnt Ihr je nach Konsole bis zu 8 Spieler ans Pad lassen und den gegnerischen teams den Puck ins Netz hauen. Leider fehlt in den konsolenversionen der Onlinemodus. Das EA und Microsoft was den Xbox Live Service betrifft nicht konform gehen, ist schon länger bekannt. Warum man aber den Onlinemodus der PlayStation2 US-Version hierzulande nicht mehr im Spiel vorfindet, ist unverständlich, denn schliesslich ist der Networkadapter hierzulande nun auch schon erhältlich und FIFA 2004 geht immerhin schon online. So bleibt dem geneigten Onlinespieler nur der Griff zu SEGA´s NHL2K3 oder dem kommenden ESPN Game die XBL supporten.

Grafisch war EA´s NHL Hockey seit jeher auf der Höhe der Zeit. ob damals auf dem mega Drive, ob auf der PSOne oder auch der aktuellen Konsolen und PC Generation. auch diesmal wieder ist EA ein Meisterstück gelungen. Die detailierten Spieler, die dreidimensionalen Fans das ist schon fein. Leider geht die Framerate im Spiel manchmal doch etwas in die Knie, wenn zum Beispiel die Spieler gerade vom Spielfeld auf die bank wechseln. Hier ist noch Feintuning notwendig. Der selbe Einbruch war auch schon in der Vorjahresversion zu finden. Wollen wir hoffen das er wenigstens in der kommenden Edition ausgemerzt wird.

Soundtechnisch , ja was soll man sagen: Ea typische Rockstücke die in Massen auf der Disk zu finden ist versüssen die zeit in den Menüs und auch ingame bei den Spielunterbrechungen. Die beiden US Kommentatoren wiederum sind allerdings sehr aufdringlich und wiederholen sich etwas zu oft. Spassig wirds allerdings wenn sie die Spiele der deutschen Teams kommentieren und etwas von "Kohln" oder "Duhssldoof" erzählen. Leider hat sich bei den Beiden etwas der Speed abgenutzt mit dem sie noch in den letzten Jahren begeistern konnten.
written by Christian Roth, © neXGam
Die Version NHL2004 kommt mit einer ungewohnten Anzahl von neuen features ins Laufwerk Vor allem die Euroligen dürften hierzulande für bessere Umsätze sorgen. Denn die DEL mag skandalumwittert sein, aber es geht eben nix über den eigenen Verein. Und diese Lücke hat EA erkannt und genutzt. Auch das man versucht neue Wege in Richtung Simulation zu gehen, zeigt das man versucht sich die Mitbewerber fernzuhalten.
Leider ist der Onlinemodus auch dieses Jahr nur den PC Spielern vorbehalten, Xbox Jünger können wenigstens noch auf die SEGA Games zugreifen. EA und DEL Cracks greifen hier zu, Simulations-Freaks warten bis Mitte November und holen sich die ESPN Games.