NBA Ballers im Test

PlayStation2
Mit NBA Jam hat Midway bereits in den 90ern bewiesen, dass sie durchaus das Potential haben um einen unglaublich spaßigen und Langzeitspaß bietenden Baskettball Titel auf die Beine zu stellen. Nach dem Erfolg von Electronic Arts NBA Street hat das Brainstorming bei den Jungs von Midway begonnen - wie stellen wir es an, einen im großen Rahmen ähnlichen, aber doch einzigartigen NBA Fun Titel auf die PS2 zu kriegen. Mit NBA Ballers steht nun das Resultat in den Läden. Ob es überzeugen kann lest ihr im folgenden Review!

... yo!


Bei NBA Ballers handelt es sich um einen 1 vs. 1 Titel. Ein Standard Match ist demnach praktisch wie ein Beat'em Up aufgebaut, sprich der erste der zwei aus drei Partien gewinnt, zieht als Sieger vom Platz. Eine Runde endet wenn ein Spieler 11 Punkte erreicht hat (und 2 Punkte vor dem Gegner liegt) oder wenn die zwei Minuten Zeitlimit abgelaufen sind. Das Spielfeld ist dabei wie im Streetball angelegt, sprich man spielt nur auf einen Korb. Das Punktesystem ist hingegen das gleiche wie im Basketball - für einen normalen Treffer gibt es 2 Punkte, für einen Dreierwurf dementsprechend 3 Punkte. Da euch keine Mitspieler zur Verfügung stehen kommt ihr nur durch physische Attacken oder Blocks an den Ball heran. Per Knopfdruck stoßt ihr euren Gegner um oder begeht andere gemeine Fouls - nach 4 Fouls jedoch kriegt euer Gegner einen Freiwurf, der 3 (!) Punkte wert ist. Damit ihr nicht völlig auf euch alleine gestellt seid gibt es meistens die Möglichkeit, den Ball zu einem Zuschauer zu werfen. Dieser wirft ihn dann - je nachdem wie ihr es via Knopfdruck befehlt - zu euch zurück.


Wenn ihr euren Gegner ausspielen könnt gelingen euch schöne Dunks ohne Probleme.


Je nachdem für welchen Spieler ihr euch entschieden habt, verfügt ihr über eine gewisse Anzahl von Spezialmoves, die ihr gegen euren Gegner einsetzen könnt. Da Spieler von jeden Positionen ins Spiel integriert wurden, liegt es an euch wie ihr an das Match heran gehen wollt. In der Praxis heißt das, dass ein Guard wie Steve Nash mehr Dribbling Möglichkeiten und Fähigkeiten hat als ein großer Center Spieler wie Ben Wallace, der sich eher durch seine Körperkraft hervor hebt. So haben alle Spieler Vor- und Nachteile. Das ist Midway zwar recht gut gelungen, hätte aber dennoch besser ausfallen können - so sollten eigentlich die kleineren Guards keinerlei Probleme dabei haben einen 120kg Center auszudribbeln...


Die Größen der NBA sind mit dabei.


Ein wichtiger Bestandteil des Matches ist die Juice Anzeige eures Spielers, welche den 'Turbo' repräsentiert. Durch die Kombination des Juice (Schultertasten) mit den vier Basisbuttons des PS2 Pads kann euer Spieler so atemberaubende Spezialmoves ausführen, mit dem ihr so manchen Gegner staundend hinter euch zurück lasst. Den Höhepunkt dabei bilden die sogenannten 'Act a fool' Moves, die man sonst nur in entsprechenden TV Sendungen zu Gesicht bekommt - so spielt ihr z.B. den Ball durch die Beine eures Gegners, werft den Ball über euren Rücken in euren Lauf oder vollführt andere spektakuläre Moves, die euren Gegner in kein gutes Licht stellen. Sollte euer Gegner zu einem solchen Move ansetzen, habt ihr die Möglichkeit ihm durch perfektes Timing noch den Ball zu stehlen und damit das scheinbar Unaufhaltsame doch noch zu unterbrechen.


Der X Button lässt euch euren Gegner ausknocken!


Falls ihr es auf die reine Körperkraft ankommen lassen wollt, könnt ihr euch in den direkten Clinch mit eurem Gegner begeben indem ihr euch ihm nähert und den L1 Button drückt. Dadurch schaltet die Kamera in die Ansicht, die ihr auf dem Screenshot hier drüber sehen könnt. Durch schnelles Drücken des X Buttons könnt ihr euren Gegner nun für kurze Zeit ausschalten und habt eine größere Chance darauf, den Ball auch wirklich zu versenken und die Punkte einzupacken.

Für den ultimativen Abschluß eines Matches gibt es die House Anzeige. Durch das Aneinanderreihen von Moves, spektakulären Dunks oder anderen Elementen erhaltet ihr Geld, welches die House Anzeige füllt. Sollte es euch gelingen, diese Leiste komplett zu füllen bevor das Spiel beendet ist, könnt ihr euch auf eine tolle Show gefasst machen. Wenn das Publikum 'Juice House!' schreit, ist das euer Zeichen: setzt zum ultimativen Juice House Oop an und versenkt ihn - dadurch zerstört ihr die Korbplatte und gewinnt demnach sofort das Match!


Der 'Juice House Oop' ist der ultimative Spielzug in NBA Ballers.


Neben dem einfachen direkten Match bietet NBA Ballers weitere interessante Modi, von denen ich auf einen noch besonders eingehen möchte - der sogenannte Rags to Riches Modus, der eine Art Karrieremodus darstellt. Wie in diesen Modi üblich müsst ihr euch zuerst ein Alter Ego basteln. Der Charakter Editor kann sich dabei sehen lassen - andere aktuelle Sporttitel (z.B. Tiger Woods 2005 als konkretes Beispiel) bieten jedoch weitaus mehr Möglichkeiten zur Individualisierung. Mit der Zeit schaltet ihr jedoch immer wieder verschiedene Ausstattungsgegenstände frei durch die ihr das Abbild eures Charakters später noch verändern könnt. Im Rags to Riches Modus geht es darum, dass euer soeben erschaffener Spieler - dem aktuellen 'Trend' entsprechend - ein Mitglied in einer Reality TV Show wird.

Der Modus ist so aufgebaut, dass ihr der Reihe nach an Turnieren teilnehmt, in denen ihr gegen die NBA Stars antreten müsst. Indem ihr erfolgreich seid schaltet ihr massenweise Goodies frei, erlangt Zugang zu neuen Turnieren und kriegt Cutscenes zu sehen, die die flache aber unterhaltsame 'Story' des Modus weiterführen. Besonders interessant ist hierbei, dass euer Charakter sich abhängig von eurer Spielweise weiterentwickelt. D.h. wenn ihr viele Dunks macht, steigen eure Dunk Fähigkeiten sowie die Körperkraft. Versucht ihr euch erfolgreich an 'Dreiern' steigt die entsprechende Fähigkeit.


Durch Spezial Moves trickst ihr euren Gegenspieler geschickt aus.


NBA Ballers wurde auf der Playstation 2 außerdem mit einem Online Modus ausgestattet, der es euch erlaubt eure Skills online in 1vs1 Partien zu testen. Bevor ihr den Rags to Riches Modus beendet habt stehen euch für Online Matches nur die NBA Spieler zur Verfügung, die ihr im normalen Singleplayer Modus freigeschalten habt. Neben den 1vs1 Auseinandersetzungen bietet der Online Part von NBA Ballers außerdem eine Rangliste und eine 'Hall of Fame' Sektion. Unter letzterem Punkt werden in Zukunft Turniere von Midway veranstaltet werden in denen ihr nette Preise gewinnen könnt. Die Online Duelle laufen weitesgehend flüssig ab - in der Lobby seht ihr die Verbindungsgeschwindigkeit der anderen Spieler und könnt demnach clever auswählen. Der Online Part gibt NBA Ballers einen angebrachten Wiederspielwert.


Ein schön heraus gespielter Alley-Oop ist definitiv was fürs Auge.


Grafik:
Grafisch bietet NBA Ballers einiges. Zu Beginn werden euch vor allem die ausgesprochen detaillierten Spielermodelle auffallen, die jeden NBA Fan seine Idole direkt wieder erkennen lassen. Die Locations wurden ebenfalls mit viel Liebe zum Detail erschaffen. Die Animationen der Spieler sind meiner Meinung nach nahezu die besten, die wir bisher in einem NBA Titel sehen durften - alles läuft sehr flüssig und realistisch ab und begeistert vollkommen! Hinzu kommen nette Grafikspielereien bei Specialmoves, Kamerafahrten und Zooms bei spektakulären Dunks und diverse andere tolle Effekte.

Sound:
Auch beim Sound braucht sich NBA Ballers nicht zu verstecken. Der Hip-Hop Soundtrack passt perfekt zur Spielatmosphäre und wird nur selten langweilig. Kommentiert werden die Spiele von 'MC Supernatural', der sich leider zu oft wiederholt. Die restlichen Soundeffekte während eines Matches, wie z.B. das Ticken des Balls, das Geräusch der Schuhe auf dem Asphalt oder die Rufe der Zuschauer sind durchaus gelungen und klingen alle sehr realistisch.

Gregory meint:

Gregory

Fans von Arcade Basketball Titeln werden NBA Ballers lieben. Aber auch wer sonst nur auf seriösere Spiele à la NBA 2k5 steht, sollte definitiv einen Blick auf Midways neustes Werk werfen. Mit großartiger Technik, tollem Gameplay und schier unendlicher Langzeitmotivation wird NBA Ballers den Käufer nicht enttäuschen!

Userwertung
0 0 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Follow us
NBA Ballers Daten
Genre Sport
Spieleranzahl 1 - 2
Regionalcode -
Auflösung / Hertz 50 / 60 Hz
Onlinefunktion -
Verfügbarkeit 15. Oktober 2004
Vermarkter Konami
Wertung 8.3
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen