
Alle damaligen Truppengattungen sind auf dem Schlachtfeld vertreten
Wer weniger auf das Filmmaterial, sondern vielmehr auf drumherum aus ist wird den Europa-Feldzug wählen, aber vermutlich ziemlich enttäuscht sein. Denn im Grunde handelt es sich hier um eine Umsetzung des Brettspiels 'Risiko', eben nur einfach auf die Europakarte. Es gibt verschiedene Gebiete, die natürlich (historisch orientiert) mal mehr mal weniger Geld einbringen. Dieses Geld könnt ihr später wieder in Kanonen, Infantrie, Kavallerie oder eine Kaserne stecken. Wenn ich soetwas nicht schon auf meinem Amiga vor 10 Jahren gespielt hätte, wäre die Idee gut gewesen....

Die Übersichtskarte im Europa-Feldzug...
Als drittes und schwächster Vertreter im Bund entpuppt sich die Option 'Gefecht'. Hier gehts rein um die Schlachten, wovon ihr nacheinander mit immer höherem Schwierigkeitsgraden und größeren gegnerischen Armeen zu kämpfen habt.
Kommt es zu so einer Schlacht, wird in eine Schräg-von-oben Vogelperspektive geschaltet, die einwenig an andere Echtzeit-Strategie Spiele wie z. B. Earth 2150 oder Age of Empires erinnert. Allerdings mit dem Unterschied, daß ihr bei Napoleon nicht genretypisch Gebäude errichtet oder euch mit Ressourcengewinnung beschäftigt. Hier steht wirklich nur die Schlacht im Mittelpunkt. Je nach Größte eurer Armee habt ihr diese auf dem Schirm, allerdings doch recht klein. Auf den ersten Blick ist die Grafik eine Riesenenttäuschung, so hätte man das bestimmt auch schon vor 5 Jahren machen können. Da fragt man sich wirklich wofür man laut Packung einen Athlon bzw. Pentium III mit 500 Mhz und 128 MB RAM brauchen soll....

Eure Truppen formieren sich automatisch..
Die Schlachten entwickeln sich als recht taktisch, was mir persönlich ganz gut gefiel, da ich das ständige aufbauen, sammeln, angreifen nicht mehr sehen konnte. Geht euch vielleicht langsam ähnlich. Das wichtige ist es die Einheiten richtig zu postieren und dabei während der Schlacht die vielversprechendsten Angriffsbefehle zu geben. Trotz des eigentlich recht simplen nur an Taktik orientierten Gameplay's, muß ich zugeben das der Titel durchaus seinen Reiz hat. Da mag die Grafik noch so schwach und veraltet sein, es juckt trotzdem immer wieder mal die Disc in den CD-Römer zu werfen. Allein schon das Hightlight, die Filmausschnitte entschädigen für vieles - allerdings muß man hier vermutlich schon Fan sein und den Film gesehen haben bzw. ein großes historisches Interesse mitbringen. Denn sonst kann ich mir durchaus vorstellen das recht bald Langeweile aufgrund des doch wenig abwechslungsreichen Gameplays entsteht. Wer sich für diese Epoche & vorallem die Schlachten interessiert kann aber mal einen vorsichtigen Blick wagen.
Leider wenig abwechslungsreiches Taktik-Gemetzel vor historischem Schauplatz. Fans werden mit historischer Autentizität und hervorragendem Filmmaterial entschädigt und können sich den Titel mal ansehen. Alle anderen besser Finger weg!