
Die Thematik dürfte klar sein - brettert mit eurem Monster Truck über eine matschige Rennstrecke, lasst euch dabei auch nicht von eventuell herumliegenden Autos stören und durchquert auf dem ersten Platz die Ziellinie. Soweit so gut - seine destruktiven Energien auf diese Art und Weise ausleben zu können, klingt ja reichlich vielversprechend.


(click to enlarge)
So wählt ihr zunächst einen aus sechs verfügbaren Monster Trucks aus, die auf ehrfürchtige Namen wie "Crusher", "Predator" oder "Equalizer" hören. In Punkto Fahrgefühl unterscheiden sich die Trucks dabei nicht, wir später noch sehen werden. Zunächst geht es aber ab ins Qualifying, wo ihr euer Können gegen einen einzelnen Gegner unter Beweis stellen dürft - später gehts dann in den Rennen mit drei CPU-Fahrern rund.
Je nach erzielter Platzierung erhaltet ihr dann nach dem Rennen Cash, welches ihr a) in die Reparatur eures Trucks und / oder b) ins Upgrade dieser Teile wie Motor, Reifen etc. stecken dürft - ein uraltes Spielprinzip, wie man es also schon seit den 80er Jahren kennt. Doch nicht das Alter, sondern der Spielspaß ist entscheidend - richtig?


(click to enlarge)
Richtig! Und genau deshalb verstaubt Monster Truck Wars seit Jahren in meiner Game Gear Sammlung und wurde nur durch die Notwendigkeit eines Testberichts auf unserem SEGA Planeten aus der Einsiedelei erlöst - es macht nämlich schlichtweg einfach keinen Spaß!
Die Hauptschuld an dieser Tatsache trägt die völlig vermurkste Steuerung, die eure PS-starken Boliden wie Luftkissenboote durch den sandigen Untergrund rutschen lässt. Vernünftige Kontrolle nahezu ausgeschlossen und selbst mit viel Spielzeit werdet ihr auch weiterhin eure Problemchen haben. Kleine Aggressionsausbrüche nicht ausgeschlossen, wozu auch die CPU-Fahrer beitragen. Die schubsen nämlich nicht nur wie Hölle, sondern fahren auch noch selbst auf Schwierigkeitsgrad "easy" wie junge Götter. Wer hier wirklich alle 20 enthaltenen Rennstrecken eigenhändig zu Gesicht bekommen will, sollte sich daher besser warm anziehen.


(click to enlarge)
Doch auch noch andere Punkte tragen zum Negativbild des Moduls bei: Etwa ein fehlender Multiplayermodus, eine klägliche Soundkulisse und eine selbst für Game Gear Verhältnisse arg mickrige Optik, die keine Zweifel mehr an den Lieblingsfarben der Entwickler (Grün + Gelb) lassen.
Ein Spielprinzip aus den 80er Jahren, eine miese Steuerung und höchst durchschnittliche Grafik - Monster Truck Wars nicht exakt ein Modul, mit dem ich meine knappe Freizeit verschwenden würde. Wer seinen Game Gear lieb hat, tut ihm diesen Murks hier jedenfalls besser nicht an. Von eurem eigenen Nervenkostüm ganz zu schweigen...