

In der Nacht wird die Wüstenstadt gestürmt...
Bei Metal Slug X handelt es sich um die aufgebohrte Version von Metal Slug 2.
Verändert haben sich z.B. die Farben der Stages, wo man jetzt in der Nacht statt am Tage kämpft. Ein paar neue Gegner sind hinzugekommen, wie die mumifizierten Hunde in der Ägypten-Stage. Des weiteren wurden die Slug‘s und Waffen anders in den Stages verteilt und der Boss der dritten Stage (laufende Panzerfestung) wurde mit dem der ersten (fliegender Bomber) vertauscht.

Der zweite Endgegner hat gewaltige Firepower...
Zum Glück hat sich auf der PSone im Gegensatz zur NeoGeo Version nicht viel verändert, ihr schießt euch immer noch von links nach rechts durch die Levels und macht dem bösen General Morden und seiner Gefolgschaft mit schwerer Kalibern die Hölle heiß.

Zerstört das Fass um eine Explosion auszulösen...

Die Arcade Missions, wo man alle 6 Missionen bis zum Endgegner durchstehen muss, die Combat School, wo ihr von der freundlichen Meg begrüßt und durch die Menüs geleitet werdet. Die Survival Missions wo man sich mit nur einem Leben so weit wie möglich vor Kämpfen muss und zu guter letzt die Another Mission, wo man eine exklusive Bonus Mission durchstehen muss. Diese sind aber erst nach Durchspielen der Arcade Missionen verfügbar. Als besonderer Bonus für PlayStation User steht noch eine Art Gallery zu Verfügung, wo man sich Konzeptionsskizzen und andere tolle Artworks anschauen kann.

Die arabischen Türme fahren schwere Geschütze auf...
Als wählbare Charakter warten: Marco Rossi, Tarma Roving und die beiden Mädels Fio Germi und Eri Kasamoto auf ihren Einsatz.

Als Vehicles können die in den Levelen verteilten Metal Slug, Slugnoid, Slug Flyer, Camel Slug benutzt werden. Die Missionen führen durch arabische Dörfer, ägyptische Pyramiden, düstere Minen, schmutzige Abwasserkanäle, fahrende Züge etc. Für Abwechslung ist also mehr als gesorgt.

Die Specialmissionen auf der PlayStation...
So wie es sich für ein militärisches Game gehört, wurde Metal Slug X auch ein umfangreiches Ranking System spendiert. Das geht von Recruit über Sergeant, Colonel bis zum General of the Army. Um so höher ihr im Rang seid, um so höher ist eure Gunst bei Meg!!
Ein witziges Feature ist auch, dass man nach ein paar eingesammelten Items wie Früchte, Fisch, Fleisch etc. zum dicken Fettkloß mutiert. Man verliert dabei zwar an Geschwindigkeit doch die Waffen bekommen dafür eine höhere Durchschlagskraft. Durch ein „Diät“-Item schrumpft man wieder auf normal Umfang oder lässt sich über den Haufen schießen, wobei der Charakter explodiert wie ein Ballon. *wow*

Unter dem Gegner seit ihr erstmal sicher...

Der einzigartige Comicstil mit einer kräftigen Prise schwarzen Humor lädt des öfteren zum lachen und schmunzeln ein, z.B. wenn die feindlichen Soldaten mit zugehaltener Nase ins Wasser springen oder sich vor euch erschrecken und schreiend wegrennen -> Slapstick pur.

Die Explosionen sind sehr pixelig auf der PlayStation...
Genauso wie bei der US-Version wurde auch die PAL Version geschnitten, d.h. statt rotem fließt lediglich weißes Blut. Leider musste die PAL Version auch im Bereich Spielbarkeit Federn lassen, was am fehlenden 60 Hz Modus und dem damit verbundenen Geschwindigkeitsverlust liegt (PAL-Balken inklusive).

Flugabwehr gehört auch zu euren Aufgaben...
Metal Slug X schießt, gerade mit einem zweiten Spieler an der Seite, in ungeahnte Spielspaßregionen vor. Wer also öfters mal mit einem Freund/Freundin ein bisschen Arcadespaß zu Hause genießen will, sollte unbedingt zuschlagen.
Auf der akustischen Seite bietet Metal Slug X tolle, militärisch angehauchte Hintergrundmelodien, die durch verschwenderische Sprachausgabe zu allen Lebenslagen glänzt. Diese ist zum Glück, im Gegensatz zu älteren Umsetzungen, weitestgehend rausch und kratzfrei geblieben.

Jetzt nichts wie raus aus dem Panzer...

Trotz riesengroßer Spielebibliothek auf der PSone gibt es nur sehr wenige Spiele wie z.B. 'Rapid Reload' (Launchtitel von 1995) oder den Vorgänger Metal Slug die in diesem Genre zu erwähnen wären.
Metal Slug X ist daher bei den 2D Shoot'm up's der absolute Spitzenreiter auf der PSone. Dieser wird spritegrafisch alles abverlangt was die 2MB RAM hergeben. Dutzenden von Sprites, riesige Explosionen und gigantische Endbosse zeigen das SNK das programmieren auch auf der PSone beherrscht. Technisch gesehen ist Metal Slug X auch sehr viel besser als sein damaliger Vorgänger geworden. Keine Slowdowns oder lange Ladezeiten trüben das Bild.
Für all diejenigen die sich für NeoGeo Games interessieren, sie sich aber nicht leisten können/wollen, stellt Metal Slug X eine geniale Alternative auf der PSone dar, zumal der Preis von ca. 30 Euro wirklich gerechtfertigt ist, denn das Spiel ist es definitiv wert. Bleibt nur zu hoffen, dass die Verkaufszahlen stimmen und sich Avalon vielleicht noch dazu entschließt weitere SNK Playmore Titel als PAL für PS2 oder PSone zu veröffentlichen.
In Japan legt SNK Playmore dieser Tage Budget Versionen des ersten Metal Slug, Samurai Shodown 4, King of Fighters 99 etc. für die PSone neu auf. Aber von so was können wir in Deutschland nur träumen…