

Aus einer isometrischen Kameraperspektive hat man einen Überblick über die Praxis, die in liebevoller 3D-Grafik gestaltet ist, ohne jedoch optische Highlights zu setzen. Lediglich während der Behandlung verzücken die Tiere (besonders den weiblichen) Spieler. Ein niedliches Kaninchen oder Fohlen rettet man doch gern. Im Behandlungsbildsschirm stehen dir nun Pinzette, Tupfer, Spritzen und Co zur Verfügung um die Behandlung des Tieres mit Erfolg zu krönen. Die Krankheit wird dabei immer fachbegrifflich richtig benannt und die Ursachen und Behandlungsmethoden aufgezeigt. Natürlich gehen die Utensilien auch mal zuneige, was eine weitere Tätigkeit in Meine Tierarztpraxis – Einsatz auf dem Land zutage bringt: Einkaufen gehen in der Stadt. Dort gibt es einen Apotheker, der zu günstigen Preisen Heilmittel aller Arten verkauft, genauso wie nebenan ein Internetcafe anbietet die Werbetrommel für dich anzurühren.
Wenn die Praxis einmal richtig läuft, steht dir auch noch die Option offen deinen Hof ordentlich auszubauen. Am PC in der Praxis kann man dann jeweils aussuchen, ob man lieber die Praxis vergrößert oder diverse Ställe baut. Sobald einmal die Ställe stehen, geht die Arbeit erst so richtig los! Die Nachricht spricht sich schnell rum und alsbald kommen härtere Krankheitsfälle in die Praxis, die auch mal für mehrere Tage auskuriert werden müssen. Die Konsequenz daraus besteht in Futterversorgung der Tiere, genauso wie das Gelände nun ordentlich gehalten werden muss. Schnell kann Meine Tierarztpraxis – Einsatz auf dem Land in Stress ausarten. Die Kunden in der Praxis warten nicht lange, wenn sie zu Notfällen kommen und nebenbei muss auch noch für Schlaf, Essen und Bildung der Ärztin gesorgt werden. Da der Schwierigkeitsgrad darüber hinaus aber angenehm niedrig ausgefallen ist, muss man sich nicht ständig Sorgen machen nicht mehr hinterher zu kommen. Die Praxis muss zwar am Laufen gehalten werden, aber man kann im Bedarfsfall sogar Kredite aufnehmen um die Kosten decken zu können.


Prinzipiell ist Meine Tierarztpraxis – Einsatz auf dem Land also irgendwo nahezu das gleiche Spiel wie der Vorgänger. Sogar die Kritikpunkte lesen sich gleich! So sind immer noch die Sprachsamples auf die Dauer nervig, wie auch der sich dauernd wiederholende Dudelsound. Dennoch kann man diese Simulation für Kinder uneingeschränkt empfehlen, solange sie gut lesen können. Der einzige größere Kritikpunkt ist das fehlende Tutorial und die manchmal während der Behandlung etwas zu umständliche Steuerung. Man kann fast alles mit den Buttons steuern, aber während man ein Tier untersucht, ist man auf den Stylus angewiesen und muss zusätzlich ständig den A-Button zum Bestätigen auswählen. Umstellen kann man das leider nicht und für einen leichteren Einstieg in das Spiel, ist Anleitung lesen Pflicht.
Dtp hat wieder mal eine richtig Runde Simulation auf den Markt gebracht. Besonders junge Mädchen werden mit Meine Tierarztpraxis – Einsatz auf dem Land ihre Freude haben, da man sich in Sims-Manier um eine Land-Tierarztpraxis kümmern darf und mit der Verpflegung der Tiere in ihren Ställen auch ein gewisser Harvest Moon-Touch dazu kommt. Grafisch ansprechend, spielerisch fordernd. Ein besseres Spiel gibt es für die entsprechende Zielgruppe eigentlich nicht.