Leider stellt dieser den einzigsten lizensierten Fußballer auf der Game Card dar, der Rest sind reine Phantasienamen der Entwickler oder "verfremdelte" Originalnamen. Ganz so tief wie EA wollte man da offensichtlich doch nicht in die Tasche greifen. Folglich mögen sich Fußballfans, die sich unbedingt mit ihrem David Beckham, Jan Koller oder Michael Ballack durch die gegnerische Abwehr dribbeln wollen besser gleich nach dem Konkurrenzprodukt aus dem Hause EA umsehen.

Neben Aufstellung will auch die Taktik vor dem Spiel festgelegt werden
Doch wer auch ohne dies aufkommt, bekommt einiges geboten. Neben der Möglichkeit Freundschaftsspiele wie gehabt auszuführen und bei einem Pokal anzutreten, könnt ihr auch einen Ligabetrieb aufnehmen oder gar eine Karriere starten. Und dies wahlweise entweder mit Nationen oder auch Clubmannschaften, wobei gerade bei letzten die Auswahl ruhig noch etwas reichhaltiger hätte ausfallen dürften. So sind nahezu nur die Top-Mannschaften (32 an der Zahl) der jeweiligen Herkunftsländer vertreten, was für Deutschland München, Dortmund und Leverkusen bedeutet.
Endlich auf dem Grünen lassen sich die Spieler mit dem Steuerkreuz unseres N-Gage QD sehr genau über das Spielfeld schicken, lediglich die vielen Knöpfe des Handhelds auf der rechten Seite veranlassen euch anfangs des öfteren Mal zu falschen Aktionen, was spätestens nach guten 30 Minuten aber der Vergangenheit angehören sollte. Spielerisch wurden alle wichtigen Details mit eingebaut, ein Powerbalken lädt bei gedrücktem Button die Schußstärke auf und auch auf schönes Passpiel müssen Fans nicht verzichten. Ob eine hohe Flanke oder ein schicker Steilpass, alles kein Problem.

Unaufhaltsam stößt er Richtung Strafraum vor!
In Sachen Grafik wartet der Titel mit einen schönen Details auf, so etwa lassen sich z. B. auf dem Spielfeld anhand des Schattens die Umrisse des Stadions erkennen und auch die Animationen der Spieler sind liebevoll geworden. Mal krümmt sich ein Spieler verletzt auf dem Boden, mal fliegt der gegnerische Torhüter mit einer Glanzparade von einem Pfosten zum anderen und vor dem Spiel gibt es das obligatorische Shake Hands der beiden Kapitäne zu beobachten.
Recht konventionell ist dahingegen die altbekannte 2D-Vogelperspektive, einen in alte 16-Bit Zeiten zurückversetzt glaubt. Diese gewährt zwar eine ganz gute Übersicht, nutzt bei weitem aber nicht das technische Potenzial eines N-Gage wie dies Fifa 2004 vor fast einem Jahr schon getan hat.
Leider gibt es aber auch noch einige andere Dinge zu bemängeln - so gibt es keine verschiedenen Wetterverhältnisse, der Schiedsrichter pfeifft das Spiel immer genau bei 45 Minuten ab, der Spielablauf ist ein wenig träge und im Stadion herrscht teilweise einfach zuviel Ruhe - wo sind die begeisterten Fans, die ihr Lieblingsteam anfeuern!?
Auch ist leider kaum möglich sich in die Schußbahn des Balles zu werfen oder ihn anderweitig zu sperren - der runde Torwartschreck fliegt nämlich leichtfertig einfach durch Spieler hindurch in Richtung Kasten. Gerade das erleichtert die zugegeben hier ohnehin schon relativ schwere Defensivarbeit doch nochmal erheblich, da ihr die CPU-Gegnern erst nach relativ viel Übung vom Ball trennen könnt.

Na, um die Torhüter überlisten zu können, müsst ihr euch schon etwas mehr einfallen lassen!
Wer übrigens über einen ebenfalls gut gerüsteten Freund verfügt, kann MDPS auch per Bluetooth zu zweit daddeln, was uns leider im Rahmen dieses Testberichts nicht möglich war. Darf man Herstellerangaben aber glauben, so soll dies ohne Reibungen und Geschwindigkeitsverlust geschehen. Wir werden uns bemühen hier in Kürze noch ein paar eigene Angaben dazu machen zu können!
Rundum ein doch gelungenes Fußballspektakel auf dem N-Gage, daß bei genauerem Hinsehen leider einige Schwächen offenbart. Wer Fifa 2004 schon hat oder nicht will kann durchaus unbesorgt seinen Blick Richtung Marcel Desailly Prosoccer wenden.