
Dank der neuen Fahrzeuge seid ihr auf den teilweise riesigen Schlachtfelden deutlich schneller unterwegs.
Die Spielwelt in Makai Kingdom besteht aus mehreren Paraleluniversen und umfasst außerdem diverse paralele Unterwelten, welche jeweils einen 'Overlord' stellt. Ein solcher Overlord ist auch Lord Zetta, der Hauptcharakter des Spiels. Er ist jedoch nicht irgendein Overlord, sondern der mächtigste überhaupt. Pram, ein weiterer Overlord und Orakel, sieht den Fall von Zettas Unterwelt in der Zukunft. Da Zetta wenig Lust darauf hat, seine Macht abzugeben, macht er sich auf den Weg um herauszufinden wie er das Schicksal besiegen und die Zukunft verändern kann. Dafür muss er das 'Sacred Tome' konsultieren, ein Buch welches alle Geheimnisse des Universums kennt. Zetta muss jedoch feststellen, dass das Buch in einer nicht ganz erfreulichen Weise über ihn berichtet... kurzum beschließt er sich, das Buch zu verbrennen und alles geht fürchterlich schief. Nach einer Reihe von Ereignissen findet sich Zetta als einsame Figur im Buch wieder, ohne seine Unterwelt und ohne seine Diener.
Im Spiel müsst ihr nun eine Party von Charakteren führen, um für Lord Zetta zu kämpfen und dafür zu sorgen, dass alles wieder in die alte Ordnung kommt. Das Gameplay stellt euch vor rundenbasierte Kämpfe, die auf einer Reihe von zufällig generierten Schlachtfeldern stattfinden. Zunächst habt ihr jeweils nur Zetta auf dem Feld - ihr müsst nun eure Kollegen rein holen und sie auf dem Areal platzieren (maximal acht). In Makai Kingdom steuert ihr eure Charaktere völlig frei, sprich ihr lauft nicht im Kästchen-Format wie in vielen anderen Titeln des Genres. Zudem bleibt euch bei eurem Turn die eigene Bestimmung der Reihenfolge eurer Kämpfer wodurch der strategische Aspekt des Spiels stark hervorgehoben wird.

Bei Spezialattacken ist ordentlich was los auf dem Bildschirm.
Falls ihr schon einmal ein Nippon Ichi Strategiespiel gespielt habt, werdet ihr euch in Makai Kingdom sofort zurechtfinden. Trotzdem gibt es natürlich neue Spielelemente, wie z.B. Gebäude, Fahrzeuge und versteckte Gebiete.
Die Fahrzeuge und Gebäude müssen dabei von euch zuerst auf das Schlachtfeld gebracht werden. Mehrere Charaktere lassen sich dann in ein Gebäude verfrachten und anschließend wieder in den Kampf schicken - dadurch erhalten die Figuren, die im Gebäude waren, einen Bonus solange das Gebäude bestehen bleibt. Zum Beispiel verstärkt sich die Defensive von Charakteren die ein Command Center von innen gesehen haben um ganze 40%.

Stellenweise wird es leicht unübersichtlich.
Aber aufgepasst: wird ein Gebäude zerstört sterben auch alle Charaktere, die sich noch im Inneren befinden. Zudem kann der Feind ein Gebäude infiltrieren und es auf seine Seite bringen, was euch bei gegnerischen Gebäuden natürlich auch möglich ist. Über 12 Gebäude sind im Spiel zu finden, darunter Geschäfte, Krankenhäuser usw. Neben den Gebäuden lassen sich auch Fahrzeuge in den Kampf bringen. Diese rüstet ihr mit Waffen, Charakteren und diversem Zubehör aus. Wird ein Fahrzeug angegriffen zieht es den ganzen Schaden auf sich, sprich der Insasse bleibt unverletzt. Bei der Zerstörung eines Fahrzeuges kann der Charakter demnach auch noch weiterkämpfen. Auch bei diesen Vehikeln gibt es eine recht große Auswahl. Zudem können sie von euch modifiziert werden um noch stärker zu sein. Die Fahrzeuge können auch dem Schlachtfeld sehr praktisch sein - vor allem weil die Kampfgebiete in Makai Kingdom ab einem gewissen Zeitpunkt wirklich riesig sind.
Um einen Kampf zu gewinnen müsst ihr eine bestimmte Anzahl von Punkten sammeln. Diese Punkte erhaltet ihr durch das Vernichten von Gegnern oder Objekten auf dem Schlachtfeld. Habt ihr die angestrebte Punktzahl erreicht könnt ihr den Kampf verlassen. Wer allerdings Bonis und Massen an Geld kriegen will, sollte trotzdem weiterkämpfen und immer schön weitersammeln. Die Belohnungen lohnen sich in den meisten Fällen sehr, daher lege ich euch das wirklich ans Herz.

Große Entscheidungen werden fulminant in Szene gesetzt.
Beim Schwierigkeitsgrad ist Makai Kingdom ein wenig unausgewogen. Entweder sind die Kämpfe verdammt schwer, oder sie sind viel zu einfach. Durch die Möglichkeit zwischen den Kapiteln des Story Modus 'Freie Dungeons' ins Leben zu rufen, in denen ihr massig Erfahrungspunkte sammeln könnt, verstärkt ihr eure Truppe enorm und werdet so weniger Probleme in den 'echten Kämpfen' haben.
Grafisch reiht sich Makai Kingdom nahtlos in den typischen Nippon Ichi-Stil ein. Die kindlich wirkenden 2D Sprites der Charaktere sind mit extravagant großen Waffen ausgestattet und erinnern somit sofort an die indirekten Vorgänger. Die Animationen im Kampf sind stellenweise gewaltig, mit riesigen Explosionen oder Begleitungen bei Spezialattacken. Die Story wird anhand der gleichen 2D Sprites weitererzählt.
Beim Sound wurden viele Effekte aus früheren Spielen des Publishers schlichtweg übernommen. Die Story Sequenzen wurden alle zufriedenstellend ins Englische synchronisiert. Der Soundtrack von Makai Kingdom ist abwechslungsreich, bietet aber keine wirklichen Highlights.

Makai Kingdom bietet den typischen Nippon Ichi-Charme!
Makai Kingdom ist ein typisches Nippon Ichi Strategie-RPG, welches sich viel bei seinen indirekten Vorgängern geliehen hat aber trotzdem irgendwie einzigartig ist. Fans des Genres freuen sich auf unzählbar viele Spielstunden, eine abgefahrene Story, viel Humor und fesselndes Gameplay.