Mahjongg - Ancient Mayas im Test

Nintendo DS
Der Kampf bei den Mahjongg Spielen ist eröffnet! Nachdem zuletzt DTP mit einem äußerst spaßigen Mahjong Vertreter die Messlatte für entsprechende Spielegattung ein gutes Stückchen nach oben legen konnte, zieht man nun bei Rondomedia mit Mahjong - Ancient Mayas nach. Statt spielerisch über den Erdball zu reisen, begebt ihr euch hier allerdings auf die Suche nach den versunkenen Maya Ruinen.
Den Hintergrund liefert dabei der Fund einer geheimnisvollen Scheibe von Tikal, um die sich mystische Legenden ranken sollen. Aber mal ehrlich - wer fühlt sich bei einem Mahjong Spielchen dazu genötigt wirklich in eine Story einzutauchen, aus der man eigentlich besser ein Adventure erschaffen hätte? Eben! Auch wenn sich die Macher sichtlich Mühe gaben, den Spieler mittels comicartiger Zwischenbilder irgendwie zu unterhalten. Viel interessanter ist jedoch zunächst das Hauptmenü mit seinen zwei Spielmodi Adventure & Classic.





Während ihr euch im Adventure Modus aufmacht um erwähntes mystisches Rätsel rund um den alten Tempel von Tikal zu lösen, dürft ihr im Classic Spielmodus einfach einem Einzelspiel frönen. Zur Auswahl stehen dabei unterschiedliche Spieleinstellungen, die etwas Pepp ins Gameplay bringen sollen. So lässt sich beispielsweise einstellen, dass die Symbole auf den Steinen nur erscheinen, sofern man sie vorher kurz antippt. Oder aber ihr habt ein Feld zur Auslagerung von Steinen, wodurch ihr z. B. schneller an tiefer liegende Steine gelangt. Alternativ lässt sich aber auch eine Zeitbegrenzung (z. B. 20 Minuten) einstellen. Hier wurde also tatsächlich für Abwechslung gesorgt, auch wenn sich am eigentlichen Spielprinzip nichts ändert.

Wie gehabt gilt es Schritt um Schritt diverse künstlerisch gestaltete Steingebilde abzubauen, indem ihr immer wieder zwei identische Steine (á la Memory) vom Spielfeld entfernt. Da sich durch das Entfernen z. B. eines oberen Steins nun auch die darunter liegenden Symbole erreichen lassen, sollte bei den Überlegungen immer auch die Lage der anderen Steinchen mit einkalkuliert werden. Nicht selten nimmt man sich da als Anfänger durch blinde Gier nämlich schon mal die Chance wirklich alle Steine abräumen zu können. Wer trotz meiner tiefsten Bemühungen das Prinzip noch nicht ganz blickt, braucht aber nicht zu verzweifeln - Rondomedia packt eine deutschsprachige Anleitung mit auf die Cart, die ihr über das Hauptmenü erreicht und die Regeln mit knappen Worten treffend beschreibt.





Warum, werden sich neugierige Leser nun denken, erhält Mahjongg - Ancient Mayas von diesem Autor nun lediglich eine solche Endwertung? Die Tatsache ist eigentlich ganz einfach zu schildern - gäbe es Mahjong - Eine Reise um die Welt nicht schon bereits, das Rondomedia Produkt hätte gute Karten. Hier findet sich aber im Grunde nicht ein wichtiges Detail, dass auch nur annährend mit dem Hauptkonkurrenten mithalten könnte.


Preislich nehmen sich beide Titel zwar nichts, dafür fällt Mahjong - Ancient Mayas schon optisch mit seinen nüchternen Hintergründen gegenüber der Konkurrenz zurück. Die Spielsteine wirken noch etwas kleiner und sind dadurch (auch durch die Farbgebung) schwerer zu erkennen, die Stylus-Pen Erkennung arbeitet nicht immer fehlerfrei und die Stein-Sets orientieren sich in der Standardeinstellung seltsamerweise nicht am fernöstlichen Original, was anfänglich die Orientierung erschwert. Weitere Symbol-Settings für die Steine müssen aber erst durch entsprechende Leistung in den drei Schwierigkeitsgraden freigespielt werden.




Zwar hat man in Punkto vorgespeicherte Spielfelder die Nase gegenüber Mahjong - Eine Reise um die Welt vorn, kann dafür aber längst keinen so fähigen Editor bieten. Und auch die von Seiten des Herstellers gelobte Atmosphäre kommt leider zu keiner Zeit über das Mittelmaß hinaus. Das ist schade, denn das Genre bietet eigentlich noch genug Raum für Verbesserungen - Mahjong - Ancient Mayas macht nur leider keinen Gebrauch davon.

Sebastian meint:

Sebastian

Nee, das war nichts. Ich war ja sehr gespannt auf die neueste Umsetzung der Thematik, gerade weil ich mit den Konkurrenzprodukten aus dem Hause DTP schon viel Freude hatte und mich so langsam mal wieder nach dem unverwüstlichen Denkspielspaß sehnte. Mahjong - Ancient Mayas hat dieses Verlangen jedoch nicht erfüllt und wirkt stellenweise einfach zu sehr nach einer Auftragsarbeit vom Reißbrett. Ob es Zufall ist, dass es sich im Grund lediglich nur um die Konvertierung des gleichnamigen PC-Titels handelt? Prädikat: Öde!

Userwertung
0 0 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Follow us
Mahjongg - Ancient Mayas Daten
Genre Geschicklichkeit
Spieleranzahl 1
Regionalcode Regionfree
Auflösung / Hertz -
Onlinefunktion Ja
Verfügbarkeit 20. August 2008
Vermarkter Rondomedia
Wertung 4.4
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen