Madden NFL 94 im Test

SNES
Erst in meinem kürzlich verfassten Testbericht zur PSP Version von Madden NFL 09 erwähnte ich das sich jährende zwanzigste Jubiläeum der Madden Serie. In Erinnerung an mein erstes selbst erstandenes American Football Videospiel kramte ich danach tief in meiner Schublade für SNES Module und zog ein leicht vergilbtes, amerikanisches Madden '94 Modul hervor. Der Rest ist kurz erzählt: Ich verbrachte den Rest des Abends damit meine Green Bay Packers durch den damals neu enthaltenen Liga Modus zu führen...

Das ist dabei nicht das einzigste erfreuliche Feature, dass Madden NFL 94 zu seinem Release bereits bot. Die Revolution bei den bis dahin meist recht seicht gehaltenen American Football Videospielen war zwar bereits vor gut 2-3 Jahren geschehen, dennoch überrascht(e) Madden NFL 94 schon damals mit einem erfreulich großen Optionsspielraum.


So dürft ihr neben einem Ligamodus auch direkt in den Play-offs einsteigen und um den jährlich seit 1967 vergebenen Super Bowl fighten. Natürlich ist auch ein ungebundenes Einzelspiel jederzeit möglich, dank originaler Lizenz auch mit den damaligen Mannschaften (die Raiders z. B. noch aus Los Angeles!), wobei neben den 28 NFL Teams im Vergleich zur Vorjahresversion auch noch weitere "All Time" oder "Super Bowl" Mannschaften zur Verfügung stehen. Ebenfalls ausgebaut wurde der Mehrspielermodus, der es nun theoretisch sogar erlaubte mit bis zu vier Spielern auf dem (Kunst)rasen aufzulaufen. Übrigens wurden die Partien schon damals sowohl auf dem offenen Feld als auch in der Halle ausgetragen.



Spielerisch hält sich das 8 Mbit große Madden NFL 94 strikt an die Hausregeln. Wer also eine Version davor oder danach kennt, wird sich auch hier problemlos zurechtfinden. Was gerade im Vergleich zur '93 Fassung auffällt, ist allerdings ein merklich erhöhtes Spieltempo. Hatte man ehemals noch das Gefühl dem Fullback bei seinem Run in Zeitlupe zuzusehen, so verbesserte sich hier die Spielgeschwindigkeit. Auch Animationen und die Akteure selbst wurden grafisch etwas aufgepeppt, ebenso wie natürlich die Playbooks der Mannschaften mit reichlich Variantsmöglichkeiten in Sachen Spielzüge. Natürlich kein Vergleich mit den heutigen Auswahlmöglichkeiten, doch erfahrungsgemäß hat man ohnehin immer nur so seine 8-12 Varianten und spult das Programm dann situationsabhängig herrunter.


Leider hat Madden 94 auf dem SNES aber auch zwei Probleme: Da wäre zunächst mal die alte Testerweisheit, dass jemand ohne profunde Kenntnisse der Regeln an diesem Modul wohl keine rechte Freude haben wird. Zweitens (und für verwöhnte heutige Spieler erschwerend) verfügt der Titel über keine eingebaute Batterie (wie spätere Versionen), sondern speist euch mit einem ellenlangen Passwort ab, sofern ihr euren Spielstand über die einmalige Betriebsdauer hinweg retten wollt. Bei einem Ligamodus nicht unbedingt eine glorreiche Idee....

Sebastian meint:

Sebastian

Retro Gaming und Sportspiele passen oft nicht so recht zusammen, zu häufig nagt der Zahn der Zeit zu stark an den alten Simulationen. Im Falle von Madden NFL 94 lässt sich das aber nicht ganz bestätigen, denn gerade im Multiplayer macht der SNES Titel auch heute noch jede Menge Freude. Zwar will man sich mangels Batterie den Ligamodus im Einzelspielermodus nicht mehr wirklich antun (das ist dann einfach zuviel Retro..) aber für ein kleines Einzelspiel zwischendurch taugt Madden NFL 94 auch heute noch allemal! 

Userwertung
0 0 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Follow us
Madden NFL 94 Daten
Genre Sport
Spieleranzahl 1 - 5
Regionalcode NTSC
Auflösung / Hertz 60 Hz
Onlinefunktion Ja
Verfügbarkeit seit 1994
Vermarkter ElectronicArts
Wertung 7.1
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen