Madden NFL 2005 im Test

GameCube
Es ist mittlerweile wirklich nicht mehr einfach, ein paar spezielle Worte als Einleitung zu bringen, denn im Endeffekt hat sich wieder einmal nichts geändert - EA's Madden 2005 ist da!
Dies war aber nun vielmehr auf die jährlichen Updates, als auf das Spiel selbst bezogen, denn da gibt es selbstverständlich zumindest einige Änderungen im Detail. Doch dazu an späterer Stelle mehr.

Zuerst seien alte und neue Footballfans nochmal darauf hingewiesen, daß ihr wie gehabt wahlweise ein Training besuchen, ein Freundschaftsspiel absolvieren oder eine komplette NFL-Saison inklusive Playoffs spielen könnt. Faule Spielernaturen fangen auch erst in den Playoffs an und im Franchise Modus (der eure Memory Card mit 173 Blöcken mal wieder arg beansprucht) darf zudem ein ganzes Profiligateam in Sachen Aufstellung, Spielertransfers uvm. gemanagt werden. Neu ist hierbei nun auch die Tatsache, daß euer komplettes Team über einen Moralwert verfügt, der je nach Ereignis steigt oder sinkt und Einfluß auf die Spielleistung hat. Bekommt ihr beispielsweise 4 oder 5 Spiele richtige Klatschen von euren Gegnern, so wird das Team langsam aber sicher auch den Glauben in sich verlieren und Fehler wie z. B. Fumbles treten vermehrt auf.



Die Spielernamen wurden übrigens auch wieder wie gehabt an die aktuelle Saison angepasst und auch die Teams der NFL Europe, darunter ja bekanntlich auch vier Deutsche, haben es mit in die 2005er Variante geschafft. Dies ist wie immer sehr akkurat geschehen und übrigens auch die Stadien wurden mit ins Endprodukt integriert. Zudem wurde besondes am Defense Play gefeilt, so daß ihr nun auch kurz vor dem Snap noch die Möglichkeit besitzt z. B. euren Linebackern neue Befehle zu erteilen. Dies ist natürlich gerade für etwas erfahrenere Spieler und Footballfans verlockend, da man so den nächsten Spielzug des Gegners "lesen" und entsprechend reagieren kann. Auch die Umsetzung dessen ist einfach per Knopfdruck zu bewerkstelligen, die Kontrolle der Spieler erforderlich allerdings als Madden Neuling in den ersten paar Minuten noch einiges an Übung - schließlich sind die Buttons wieder mal ganz gut mit zahlreichen Aktionen belegt.



Auch grafisch wurde die Arbeit bei Electronic Arts erfolgreich weitergeführt, neben hervorragenden Spielermodellen wurden auch die Animationen hier und da etwas aufgepeppt und wirken zum wiederholten Male einen Tick realistischer als noch im Vorjahr. Ob es nun der Tackle eines kräftigen Offense Guard oder aber der hakenschlagende Halfback (Runningback) ist - optisch wieder einmal grandios inszeniert. Gleiches gilt für den Sound, der ja bereits in den letzten Jahren weit dem der Konkurrenz erhaben ist. Nicht umsonst presst EA ja immer eine reichliche Auswahl an lizensierter Musikstücken mit auf die silberne Scheibe und bei der stattlichen Menge an rhymtischen Klängen, ist auch mit Sicherheit für jeden Geschmack etwas dabei.

Kommen wir kurz zum Schluß aber zu einem dicken fetten Negativpunkt, der wie eine üble Warze am Gesäß wirkt - das Onlinegaming fehlt (wieder einmal) komplett! Als Gamecube Spieler hat man sich ja fast schon dran gewöhnt, aber auch die Tatsache das sowohl Xbox als auch PS2 Version nur offline spielbar sind lässt bei Fanatikern allerhöchstens etwas Schadenfreude aufkommen. Dabei sollte es doch nicht so unglaublich schwer sein, im Jahr 2005 eine entsprechende Option mit zu integrieren. Jedenfalls würden es die ganzen gelangten PSO-Spieler mit Modem Electronic Arts danken. Last but not least hätte man sich dort übrigens auch einen Ruck geben und dem Spiel ruhig noch einen 50/60 Hz Modus spendieren können...


Sebastian meint:

Sebastian

Im Prinzip gilt das gleiche Fazit wie in den Jahren zuvor. Da die Änderungen wie erwartet eher mäßig ausgefallen sind, brauchen Besitzer der 2004er nicht panikerfüllt ihre alte Version verticken und auf die neue Umsteigen. Denn nur echte Footballcracks werden vermutlich so verrückt sein, für ein paar aktualisierte Namen und so wenig neues Spiel erneut 50 Euro auf den Tresen zu legen. Dennoch - aufgrund mangelnder Konkurrenz (Sega's mittlerweile veraltetes 2K3 mal aussen vor) führt auf dem Cube auch dieses Jahr wieder kein Weg an Madden vorbei! 

Userwertung
0 0 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Follow us
Madden NFL 2005 Daten
Genre Sport
Spieleranzahl 1 - 4
Regionalcode PAL
Auflösung / Hertz -
Onlinefunktion Ja
Verfügbarkeit 15. September 2004
Vermarkter ElectronicArts
Wertung 7.9
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen