
Arrrrrr...
In Leisure Suit Larry: Magna Cum Laude übernehmt ihr die Rolle von Larry Loffage, dem Neffen des sagenhaften Playboys Larry Laffer, dessen Abenteuer ihr in den sieben PC Adventures und weiteren Ablegern der Reihe ab dem Ende der 80er Jahre erleben konntet. Neffe Loffage befindet sich in seinen Studentenjahren und verbringt seine Freizeit auf exzessiven Orgien und Parties - zumindest in seinen Träumen. Dass die Realität anders aussieht, überspielt er gekonnt. Als sich jedoch ankündigt, dass die beliebteste Dating TV Show zu einem Live Event an den Campus von Larrys Uni kommt, sieht dieser seine Chance endlich gekommen. Nun liegt es an euch, dem frustrierten Larry ein wenig unter die Arme zu greifen und genügend Frauen für ihn zu begeistern...

Anhand von diverser Minispiele bringt ihr die Frauen dazu, mehr mit euch anstellen zu wollen.
Leisure Suit Larry: Magna Cum Laude ist der erste Titel der Reihe in 3D. Außerdem handelt es sich nicht mehr um ein klassisches Point'n Click Adventure, wie es bei den Vorgängern der Fall war. Nüchtern betrachtet handelt es sich beim neusten Larry Titel schlichtweg um eine Ansammlung von Minispielen, die durch einen dünnen Storyfaden miteinander verbunden werden. Auf dem Bildschirm findet ihr ein Interface, anhand welchem ihr über Larrys Gemütszustand informiert werdet. Zudem findet ihr hier die Anzeige dafür, was ihr mit den verschiedenen Buttons des Xbox Pads situationsbedingt anstellen könnt.
Euer eigentliches Ziel des Spiels besteht darin, in der Dating TV Show aufzutreten. Damit euch die Aufnahmeleiterin diesen Wunsch erfüllt, müsst ihr der Dame Beweise bringen, dass ihr gut bei den Frauen des Campus und der anliegenden Stadt gut ankommt. Das Spiel gibt euch eine Vorauswahl an Frauen, die ihr dann der Reihe nach abklappern müsst. Um die Anvisierte langsam aber sicher um den Finger zu wickeln muss Larry zunächst ein anregendes Gespräch führen. Dabei handelt es sich dann auch um das erste Minispiel, das sich bei jeder Frau wiederholen wird. Am unteren Bildschirmrand erscheint ein Rechteck in dem ein Spermium schwimmt. Auf jenes kommen verschiedene Symbole zugeschwommen - während die grünen das Gespräch in die richtige Richtung lenken, wird euer erster Annäherungsversuch bei vielen roten getroffenen Symbolen abrupt beendet. Habt ihr diese erste Hürde überstanden, geht es mit diversen Minispielen weiter (Drinks mixen indem ihr vorgegebene Tasten drückt, Tanzeinlagen nach Bemani Vorbild usw.). Nach jeder bestandenen Aufgabe gibt es eine nette Zwischensequenz. Habt ihr alle Etappen mit einer Frau durchgemacht, gibt es zur Belohnung einen besonderen Gegenstand. Habt ihr genügend dieser Gegenstände zusammen dürft ihr dann endlich bei der Dating Show mitmachen.

Der erste Annäherungsversuch.
Zwischen den verschiedenen Versuchen die Frauen rumzukriegen, lauft ihr über den Campus und erledigt zig andere Sachen. Für eingesammeltes Geld kauft ihr bei diversen Shops ein oder pinkelt nach übertriebenem Biergenuß einfach mal an eine Hauswand. Habt ihr euch ein bischen ausgetobt, geht es auf die Suche nach der nächsten Dame die es gilt auf eure Spielwiese zu verfrachten. Schon jetzt merkt ihr, woran es dem Spiel grundlegend fehlt: Abwechslung. Die verschiedenen Minispiele wissen zwar meistens zu gefallen, nerven nach fünf Mal leider jedoch nur noch. Frustrierend sind außerdem die unglaublich langen Ladezeiten, die vor und nach jedem einzelnen Minispiel auftreten...
Das positive an Leisure Suit Larry: Magna Cum Laude ist ohne Zweifel der recht schlüpfrige Humor, der euch oft zum Lachen bringen wird. Was die deutsche Lokalisierung angeht, haben die Jungs von Vivendi konsequent durchgegriffen. Neben der Sprachausgabe usw. wurden auch die Inhalte an das deutsche Publikum angepasst. So spricht ein eigentlich texanisches, Country Musik verrücktes Cowgirl mit Larry z.B. über ihre Liebe zur deutschen Volksmusik und darüber, wie sehr sie Wolfgang Petry verehrt. Ich persönlich finde das eher lächerlich als authentisch, aber das sollte wohl jeder für sich selber entscheiden.

Gleich geht's rund...
Grafik:
Grafisch präsentiert sich Magna Cum Laude in einem ungewöhnlichen Comic Stil, der aber recht gut zum Geschehen auf dem Bildschirm passt. Die Charakteranimationen wirken jedoch hin und wieder ein bischen lächerlich. Alles in Allem wird nichts unbedingt sehenswertes geboten - Slowdowns reissen das Ergebnis weiter runter.
Sound:
Die deutsche Synchronisation ist Vivendi recht gut gelungen. Pro7 Moderator Oliver Pocher übernahm dabei die Rolle von Hauptcharakter Larry Loffage - über die Qualität seiner persöhnlichen Leistung kann man streiten. Die Stimmen der NPCs jedoch überzeugen fast nahtlos. Der Rest der auditiven Unterhaltung schafft es leider nicht aus dem üblichen Einheitssumpf heraus zu kommen.

Oliver Pocher hat sichtlich Spaß bei der Synchronisation.
Leisure Suit Larry: Magna Cum Laude will amüsieren und schafft das auch. Spielerisch präsentiert sich das Ganze jedoch nicht annährend begeisternd und wird euch vor allem aufgrund der mangelnden Abwechslung schnell langweilen. Zum Vollpreis solltet ihr daher besser nicht zugreifen. Ich hätte einen 'wirklichen' Nachfolger der Reihe im klassischen spielerischen Gewand bevorzugt...