
Dieser hartnäckige Ritter setzt dem Heldenquartett ordentlich zu...
Und wie es sich für eine Neuentwicklung auch schickt, flossen einige neue Spielelemente mit in das ansonsten altbekannte Gameplay. Am augenscheinlichsten hierbei - der rose Nintendo Knödel ist nicht mehr alleine unterwegs, sondern erhält jetzt Unterstützung von vier seiner Artgenossen, die per Funk in besonders brenzligen Situationen oder für Teamwork-Rätsel herbeigerufen werden können.
Allerdings solltet ihr schon die Funkdisziplin einhalten, denn übermäßiger Verwendung halten die Batterien eures Funkgerätes nicht gerade stand - im Gegenteil, diese neigen eher dazu im wichtigsten Moment zu versagen, weshalb ihr hin und wieder immer auch ein Auge auf den Ladezustand (angezeigt links oben) werfen solltet.

Kenner der Serie wird dieser Zwischengegner nicht unbekannt sein..
Wie auch schon bei den zahlreichen Vorgängern konzentriert sich ein großer Teil des Spielerlebnissen auf das Aufsaugen der Gegner und verwenden von deren Spezialfertigkeit. Kirby Veteranen werden dabei sowohl auf altbekannte Fähigkeiten (z. B. Beam, Sword, ...) treffen, aber auch einige Neue (z. B. Rocket) haben es ins fertige Modul geschafft.
Interessanterweise fiel beim Testen auf, daß der Schwierigkeitsgrad etwas zugelegt hat. Verglichen mit den anderen Kirby-Games selbstverständlich, die ja oftmals von Kritikern wegen ihres verhältnismäßig niedrigen Schwierigkeitsgrades verschmäht wurden.
Hier werden nun auch keine spielerischen Meisterleistungen gefordert, etwas mehr als aber einfach über alle Gegner hinwegzuschweben wills aber schon sein.

Ach, der will doch nur spielen!
Grafischer Natur hat sich wie erwartet nicht sonderlich viel getan, einige der Level besitzen ganz nette Hintergründe, stechen sonst aber visuell nicht besonders hervor. Für meinen Geschmack bieten einige der Level etwas weniger Übersicht, also dies noch im Vorgänger der Fall war, aber dies ist sicherlich geschmackssache. Unabstreitbar ist aber wieder der typisch japanische Grafikstil der hier zum Tragen kommt - der ist nämlich unsäglich bunt und Zocker mit einer Farballergie lassen wohl besser gleich die Finger von diesem klassischen 2D Jump'n'Run.
Schön übrigens auch, daß des Knödels neuestes Abenteuer auch bei sehr viel Action auf dem Screen ohne lästige Ruckeleinlagen aufkommt.
Ein paar Worte zum Sound möchte ich an dieser Stelle auch noch anbringen, wobei ja bekanntlich dieser immer am persönlichen Geschmack orientiert ist. Mir haben die Melodien und Soundeffekte schon auf dem NES sehr gut gefallen und somit gefallen diese mir auch hier beim Nachfolger auf dem GBA (SP), da zahlreiche Sounds komplett vom Original übernommen wurden.
Übrigens - auch das eigentlich fast schon typische simpel-geniale Speichern des Spielstandes ist auch hier wieder problemlos gelöst worden. Drei Speicherslots wollen von euch belegt werden, wobei der letzte Spielstand wieder einmal automatisch beim Ausschalten des GBA gespeichert wird.
Kirby entzückt ein ums andere Mal seine Fans und auch Anhänger der in letzter Zeit erstaunlich rar gewordenen 2D Jump'n'Runs auf dem GBA sollten den Titel durchaus bei zukünftigen Investitionen in ihre Überlegungen mit einbeziehen.