Keltis im Test

Nintendo DS
Wer Brettspiele liebt, dem wird der Name Reiner Knizia nicht gänzlich unbekannt sein. Nachdem er bereits einige Preise für seine Spiele erhalten hat und auch von der Auswahlliste zum Spiel des Jahres schon gar nicht mehr wegzudenken ist, war es nur eine Frage der Zeit bis eines der Spiele seinen Weg auf die Spielsysteme findet. Nachdem nun auch Catan von Klaus Teuber durch United Software Media für den Nintendo DS erhältlich ist, kommt nun Nachschub in Form von Keltis – Der Weg der Steine. Wir haben uns auf den Weg gemacht, das Spiel einmal näher zu erforschen.
Zwar hat das Spiel Keltis nicht den gleichen Bekanntheitsgrad wie die Siedler von Catan, was aber nichts über die Qualität des Spiels aussagt. Allein der Titel „Brettspiel des Jahres 2008“ sollte wohl Argument genug sein für das Brettspiel. Exakt dasselbe Spielprinzip wurde auch perfekt auf den Nintendo DS umgesetzt und an den Handheld angepasst. Das Spielbrett ist dabei in fünf verschiedene Wege eingeteilt, die den Weg der Steine symbolisieren. Jedem dieser Wege ist eine bestimmte Farbe zugeordnet. Passend dazu erhält jeder der bis zu vier Spieler acht Karten auf die Hand, die in denselben Farben gehalten sind und auf denen Zahlen von 0 bis 10 stehen.


Diese werden in auf- oder absteigender Form ausgespielt um seine Steine möglichst weit auf den Pfaden voranzubringen, denn je weiter die Steine wandern, desto mehr Punkte erhält man dafür. Das Spielbrett wird dabei auf dem oberen Bildschirm des Nintendo DS dargestellt und auf dem unteren werden mit dem Stylus die passenden Karten ausgewählt, die man spielen möchte. Keltis kann so mit bis zu drei menschlichen Mitspielern gespielt werden per Hot Seat Modus, also indem man nach jedem Zug den DS an den nächsten Spieler weitergibt. Sind keine menschlichen Spieler anwesend, können diese Positionen durch CPU Gegner mit drei einstellbaren Schwierigkeitsgraden aufgefüllt werden.

Hat man einmal genug vom klassischen Brettspiel, so hat man die Möglichkeit alleine den DS exklusiven Spielmodus Keltis Solitär zu genießen. Hier muss der Spieler in der Gestalt eines Druiden den schwierigen Weg der Steine beschreiten, der in vier Pfade unterteilt ist. Der Spielablauf ist hier ähnlich dem klassischen Spiel, jedoch unterscheiden sich die Anzahl sowie die Pfade, auf denen die Steine wandern sowie die Anzahl der Karten auf der Hand. Ziel ist es in jeder Spielstufe die geforderte Punktzahl zu erreichen um den Pfad weiter zu beschreiten.


Schafft man es auch mit der Hilfe der verschiedenen Extras nicht die nötige Punktzahl zu erreichen, muss die jeweile Etappe noch einmal gespielt werden. Um die Regeln der beiden Spiele einfach und schnell zu erlernen, wurde dem Spiel auch ein ausführliches Tutorial spendiert, in dem man über ein Probespiel Einsicht in alle Feinheiten des Spiels bekommt. Zudem lassen sich auch während eines laufenden Spiels über die Start-Taste noch die Regeln in Textform einsehen und man kann alles noch einmal genau nachlesen.

Technisch präsentiert sich Keltis relativ schlicht und hält sich dabei in Farbgebung und Stil deutlich an die Brettspielvorlage. So bekommt man als Fan des Brettspiels eine schnörkellose Umsetzung der Vorlage mit allen Extras. Auch wurde dem Titel passend dazu eine atmosphärische, keltisch angehauchte Musikuntermalung spendiert um das Spiel abzurunden.

Michael meint:

Michael

Lasst euch von der relativ niedrigen Wertung nicht beeinflussen. Keltis – Der Weg der Steine richtet sich eher an Fans des Brettspiels, die mal eine gemütliche Runde gegen nichtmenschliche Spieler spielen und etwas für zwischendurch möchten. Da das klassische Brettspiel mit einer Spielzeit von etwa einer halben Stunde etwas kurz ist, hat man das Spiel mit einem zusätzlichen Spielmodus aufgewertet. Diesen hat man aber auch bereits nach etwa vier Stunden beendet, so dass man als gestandener Zocker wohl nicht lange mit dem Titel verbringen wird. So darf man für Fans dieses Brettspiels ruhig eine Kaufempfehlung aussprechen und auch für diejenigen ist Keltis interessant, die Brettspiele an sich mögen. Man sollte nur nicht viel mehr erwarten als das.

Userwertung
0 0 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Follow us
Keltis Daten
Genre Strategie
Spieleranzahl 1 - 4
Regionalcode Regionfree
Auflösung / Hertz -
Onlinefunktion Ja
Verfügbarkeit 2. Juli 2009
Vermarkter -
Wertung 6.7
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen