

Heiße Girls und schnelle Autos, die Mischung stimmt...
Angekommen im Menü werden alle Fans des preisgekrönten Dreamcast Shooter Rez ungläubig die Lautstärke ihres Nintendo DS aufdrehen und frohlocken, denn die Titelmusik ist ein wirklich gelungener Remix vom Adam Freeland Track aus Stage 5.
Im Spiel bildet der Karriere Modus das Herzstück des Moduls, wo insgesamt 9 Ligen erfolgreich gemeistert werden müssen. Dazu müssen abwechslungsreiche Herausforderungen in Form von diversen Driftevents, Eliminationswettkämpfe, perfekte Runden, erster im Ziel, andere Fahrer erschrecken oder schlicht und einfach eine Wette gegen einen anderen Fahrer gewonnen werden. Als Belohnung gibt es neben neuen Fahrzeugen auch jede Menge Geld zu gewinnen, dass wiederum ins Autotuning gesteckt werden muss, denn in den höheren Ligen sieht man ohne ein entsprechend getuntes Auto kein Land mehr.
Daher ist die Werkstatt ein wichtiger Punkt im Spiel und sollte nicht unterschätzt werden. Hier kann neben den optischen Details wie Motorhaube, Stoßstangen, Spoiler etc. auch die Motor- und Turboleistung angehoben werden (Genügend gewonnenes Geld natürlich vorausgesetzt). Darüber hinaus können mit Logos und Brands für die Autoverzierung entwickelt werden, wo die Fähigkeiten des Nintendo DS-Stylus voll ausgeschöpft werden und sich jeder sein Auto individuell gestalten kann.

Mit dem richtigen Turbo kann man sich einen Vorsprung verschaffen...
Spielerisch weicht Juiced 2: Hot Import Nights nicht vom gewohnten Streetracer-Genre ab und bietet neben gekonntes Driften durch die Kurven auch den nötigen Turboschub, durch den man seine Karre schneller auf maximale Geschwindigkeit bringen kann. Durch langes Driften lässt er sich dieser sogar wieder aufladen. Das Driften ist aber leider etwas arg starr geworden und lässt sich in keiner Weise so genau und exakt Steuern wie im großen Konsolenvorbild.

Um die Kurven driften macht ordentlich Spaß...
Selbstverständlich kann Juiced 2: Hot Import Nights auch im Mehrspielermodus drahtlos gegeneinander gespielt werden. Dazu benötigt jeder Spieler allerdings ein eigenes Spiel und natürlich einen eigenen Nintendo DS. An Modi stehen hier dann Standardrennen, Drift-Rennen und Elimination zur Verfügung. Sehr cool, dass die Programmierer auch an das Rumble Pak-Feature gedacht haben und einen entsprechenden Modus integriert wurde.

Das Verfolgerfeld ist schnell abgeschüttelt...
Grafisch wird der Nintendo DS wirklich gut gefordert, detaillierte Level, tolle Spiegeleffekte und eine durch und durch sauber programmierte Grafik können auf anhieb gefallen. Die Autos sind für Nintendo DS Verhältnisse ordentlich mit Polygonen ausgestattet und die Level sehr stimmig, egal ob nächtliches Tokyo, sonniges Sydney, das verregnete London oder das antike Rom. Die Grafikengine zeigt hier ihre Muskeln. Einziger Wehrmutstrophen ist die geringe Anzahl an Strecken, die zusätzlich nur noch rückwärts gefahren werden können. Da hätte die Programmierer wirklich noch ordentlich nachlegen sollen. Dafür haben es die „Juicy Girls“ von Juiced 2: Hot Import Nights auch mit auf den kleinen Handheld geschafft. Die räkeln sich zwar nur halbnackt in Standbildern im Menü, was jedem „Mann“ aber wohl gefallen wird ,,,-))

Tokyo bei Nacht sieht einfach super auf dem DS aus...
Auf der akustischen Seite spielt Juiced 2: Hot Import Nights seine ganze Stärke aus, denn der Soundtrack ist auch auf dem Nintendo DS erste Sahne und passt wie die Faust aufs Auge für das ganze Setting im Spiel. Besonders sei hier nochmals der geniale Remix von Adam Freeland erwähnt, der das Modul auch nur mal so zum reinhören in den Nintendo DS befördert.

Auch für Unterwegs kann Juiced 2: Hot Import Nights überzeugen, auch wenn die portable Version im direkten Vergleich mit seinen großen Brüdern auf den stationären Heimkonsolen stark geschnitten wurde. Bis auf wenigen Strecken und dem etwas eintönigen Spielverlauf ist auch ein wirklich guter Handheldraser herausgekommen der auch auf dem Nintendo DS ordentlich Spaß macht und von den DS-Fähigkeiten gut gebrauch macht.