GT Advance 3 im Test

GameBoy Advance
Nach GT Advance Championship Racing und GT Advance 2 - Rally Racing brachte THQ nun den dritten Teil der sehr erfolgreichen Racing Serie auf den GBA: GT Advance 3 - Pro Concept Racing. Im folgenden Review sagen wir euch warum der dritte Teil der bisher beste der GT Advance Serie ist und warum sich jeder GBA Besitzer dieses Spiel zulegen sollte.

Es kann losgehen...


Nachdem ihr das GT Advance 3 Modul in euren GBA geschoben habt, landet ihr recht bald schon im richtig umfangreichen Menü von GT Advance 3. Alle für Racing Spiele wichtigen Modi sind natürlich vertreten, wie z.B. "Quick Race", "Time Attack", usw. Das Herz des Spiels ist jedoch der "Championship" Modus. Hier müsst ihr der Reihe nach "Beginner´s", "Medium", "Highspeed" und "Professional Class" bestehen. Jede dieser "Klassen" besteht aus 3 Fahrübungen (Kurven, usw.), die ihr in einer vorgegebenen Zeit bestehen müsst. Habt ihr das geschafft, könnt ihr in die Rennen der Klasse einsteigen. Insgesamt gibt es 44 Strecken in GT Advance 3. Pro Klasse gibt es 8 Rennen. Um das nächste Rennen freizuschalten müsst ihr im vorhergehenden Rennen mindestens Dritter werden. Das ist in der Beginner und Medium Class noch ziemlich einfach, ab der Highspeed Klasse müsst ihr euch die Strecken schon einprägen um so möglichst fehlerfrei über die Pisten zu düsen.


Das Driften in den Kurven ist das aller wichtigste bei GT Advance 3.


Beendet ihr ein Rennen als erster, so erhaltet ihr eine Belohnung. Das kann entweder ein neues Auto (insgesamt gibt es 97 Fahrzeuge von 10 bekannten, japanischen Herstellern wie z.B. Honda, Mitsubishi, Mazda usw.) oder ein neues Tuning Teil sein. Nach einer Zeit habt ihr ziemlich viele Tuning Teile zusammen und könnt euer Fahrzeug richtig hochpushen. Getunt wird in verschiedenen Kategorien wie Motor, Auspuff, usw. Die Eigenschaften der Fahrzeuge sind in drei Kategorien eingeteilt: Handling, Top Speed und Acceleration. Die verschiedenen Tuning Teile setzen jeweils einen oder zwei Werte hoch (z.B. bringt ein besserer Auspuff eine höhere Maximal Geschwindigkeit und eine schnellere Beschleunigung).


Mit gewonnenen Tuning Teilen bringt ihr eure Flitzer zu Höchstleistungen.


So zieht ihr von einem Rennen zum nächsten und versucht möglichst oft die Gold Medaille zu gewinnen (sprich den ersten Platz in jedem Rennen zu belegen). Schafft ihr es, in jeder der vier Klassen in jedem Rennen und jeder Lizenz-Aufgabe die Gold Medaille zu erringen, wird etwas freigeschaltet... was das ist, möchte ich hier nicht verraten, nur soviel - wer gedacht hat, er hätte das Spiel nun durch, ist schwer im Irrtum ,,,) Eure Fortschritte werden übrigens im Modul gespeichert, d.h. die nervige Passwort Speicherung aus dem ersten Teil ist zum Glück abgeschafft worden.

Die Steuerung im Spiel ist sehr gut gelungen. Die Steurung (Kurvenlage, usw) der Fahrzeuge unterscheidet sich nahezu bei jedem Modell. Durch die zahlreichen Tuning Optionen habt ihr natürlich die Möglichkeit hier einzugreifen. Während in den Anfängerklassen alles noch relativ langsam zur Sache geht (auch weil ihr noch nicht die wirklich tollen Autos und Tuningmöglichkeiten habt), mutiert das Spiel spätestens in der Professional Class zum High Speed Erlebnis. Mittlerweile habt ihr auch einige schnelle Flitzer in eurer Auswahl und geht z.B. mit einem komplett aufgetunten Nissan Skyline GT-R mit einer Höchstgeschwindigkeit von knapp 300 km/h auf Gegner Jagd.


Die Replays der Rennen sind für GBA Verhältnisse wirklich sensationell.


Nach jedem Rennen könnt ihr eure Aktionen, dank eines Replays, ausführlich analysieren. Als das erste Replay für mich lief ist mir wirklich beinahe die Kinnlade heruntergefallen... was hier aus dem GBA rausgeholt wird ist fast schon beängstigend. Aus diversen Kameraansichten seht ihr euer gesamtes, grade vollendetes Rennen noch einmal und könnt so z.B. sehen in welcher Kurve ihr noch Probleme habt, oder ähnliches.


Seid ihr und euer Auto gut genug, könnt ihr selbst nach einem schlechten Start noch auf´s Siegertreppchen gelangen.


Neben den üblichen Modi wie "Quick Race", "Time Attack" und "Practice" gibt es in GT Advance 3 noch den "Drift Combo" Modus. Hier könnt ihr eine Strecke und ein Fahrzeug auswählen und werdet dann alleine auf die Piste geschickt. Ziel der Sache ist es, möglichst viele Drift´s hintereinander im Combo durchzuführen. Das ist nicht nur eine gern gesehene Abwechslung vom Championship Modus, sondern auch eine gute Übung für euch um z.B. ein euren Erwartungen entsprechendes Auto zu finden und damit zu trainieren.


Mit einem aufgemotzen Wagen macht es ungeheuren Spaß über die Pisten zu rasen.


Über das Auswahlmenü gelangt ihr außerdem in den Menüpunkt "Extra", wo drei Dinge freigeschaltet werden können. Natürlich wird auch an dieser Stelle nichts verraten, nur ein kleiner Apetizer: wer die Boni von Moto GP für Xbox mochte, wird hier auch nicht enttäuscht werden.
Der letzte Menüpunkt ist der "Link". Über zwei miteinander verbundene GBA´s könnt ihr mit einem Kumpel zusammen (bzw. gegeneinander) über die Strecken von GT Advance 3 brausen.

Grafik:
Die Grafik von GT Advance 3 ist - für GBA Verhältnisse - aller erste Sahne. Die Autos sehen toll aus und sind nahezu komplett aus 3D-Polygonen zusammengebastelt. Die Strecken selber lassen die Augen ebenfalls aufleuchten, während die Umgebungsgrafik jedoch ein wenig zu Wünschen übrig lässt.

Sound:
Auch der Sound von GT Advance 3 gehört zur Spitzenklasse. Die Motorengeräusche der Fahrzeuge kommen so dermaßen authentisch rüber, das sie fast schon Gänsehaut verursachen. Durch das Tunen des Auspuffs oder des Motors verändert sich außerdem der Sound eures Autos, den ihr zu hören bekommt wenn ihr über die Pisten fegt. Mein persönlicher Tipp an euch: falls ihr über den Gameboy Player für den Cube verfügt, solltet ihr GT Advance 3 auch unbedingt mal am Fernseher spielen. Dazu die Stereo Anlage gut aufdrehen und schon verwandelt sich euer Zockerzimmer ins reinste Motodrome!

Gregory meint:

Gregory

Ganz einfach: unbedingt kaufen! Was "MTO" hier kreirt hat, ist meiner Meinung nach eine absolute Perle der Handheld Racing Geschichte. Bei diesem Spiel scheint einfach alles zu stimmen. Tolle Technik, atemberaubendes Fahrgefühl, ein riesiger Spiel-Umfang und eine daraus resultierende nahezu unschlagbare Langzeitmotivation machen GT Advance 3 zum absoluten Must Have Titel für jeden GBA Besitzer, der auch nur ein bischen auf Racing Games steht. 

Userwertung
0 0 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Follow us
GT Advance 3 Daten
Genre Racing
Spieleranzahl 1 - 2
Regionalcode -
Auflösung / Hertz -
Onlinefunktion Ja
Verfügbarkeit Erhältlich
Vermarkter THQ
Wertung 8.6
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen