Germanys Next Topmodel im Test

Nintendo DS
Jeden Donnerstag verfolgen Tausende ProSieben, wenn Deutschland wieder „Germanys Next Tomodel“ sucht. Die schönsten Frauen Deutschlands stolzieren über den Laufsteg, posieren vorm Fotografen und lassen das Publikum mitfühlen. Das Leben als angehendes Model ist nicht leicht! dtp young enterntainment will den Spieler in genau diese Lage versetzen. Ob das gelungen ist, lest hier im nachfolgenden Review.

Ohne großes Tamtam werdet ihr als brünette junge Frau in einem Penthouse abgesetzt, wo ihr euren Tagesablauf völlig selbst gestalten könnt. Jeden Tag müsst ihr eine Challenge einplanen und versuchen so gut wie möglich zu sein. Eure Aufgaben bestehen darin euch im Schminken und Ankleiden zu beweisen oder aber beim Training auf dem Catwalk oder vor der Kamera alles zu geben. Das sind vier immer gleiche Minispiele, die auch schon alles sind, was ihr im Spiel machen könnt. In eurem Terminplaner legt ihr fest an welchem Wochentag ihr was machen möchtet. Im Nintendo DS-Spiel Germanys Next Topmodel hat eine Woche nur fünf Tage, das Wochenende erlebt der Spieler aber nicht. Schade, denn da hätte man etwas Abwechslung reinbringen können! Das Penthouse in dem ihr euch befindet ist leider nur Zierde, denn das TV-Gerät, den PC, die Küche (die braucht ein Model ja ohnehin nicht), die Sportgeräte… All das kann man nicht nutzen! Lediglich mit eurem Coach und einer Modelkollegin könnt ihr uninspirierte Plaudereien abhalten. Um einen Termin zu erledigen reicht ein Gang zum Fahrstuhl und man wird zu Fototerminen „gewarpt“.


Für Germanys Next Topmodel hält man den Nintendo DS wie ein aufgeklapptes Buch und steuert das gesamte Spiel mit dem Stylus. Das hat auch seinen Grund, denn während der Challenges ist Fingerspitzengefühl gefragt. Beim Schminken muss man das links abgebildete Gesicht auf dem rechten Touchscreen genau nachschminken. Grundierung, Rouge, Liedschatten und Wimperntusche wollen aufgetragen werden. Je genauer man das Bild kopiert, umso mehr Punkte bekommt man in einer Challenge. Bei der Fashion-Challenge wird einem nichts vorgegeben außer, dass man sein Model sportlich, elegant oder klassisch einkleiden soll. Aus einer recht beschränkten Auswahl an Klamotten wählt man nun nicht wirklich das aus, was man passend findet, sondern achtet nur auf eine Skala auf dem Bildschirm, die einem anzeigt, ob man im roten, gelben oder grünen Bereich liegt. Flinke Finger wechseln einfach nur schnell durch den Kleiderschrank um zu gucken mit welcher Kleidung der Zeiger in den grünen Bereich wandert. Auf den eigenen Geschmack nimmt das Spiel dabei keine Rücksicht. Wie chic etwas ist, gibt Germanys Next Topmodel vor.


Rund geht es bei den Fotoshootings und den Catwalks. Bei den Shootings muss man innerhalb drei Sekunden ein Symbol auf dem Touchscreen nachmalen, damit unser Model die Pose nicht vergeigt. Ähnlich wird beim Catwalk verfahren. Du musst zwei Punkte auf dem Touchscreen im richtigen Moment antippen, damit das Model nicht auf dem Laufsteg hinfällt. Sobald es am Ende oder in der Mitte des Steges posen will, wird auch hier wieder verlangt, dass man ein Symbol nachzeichnet. Andernfalls kommt es zu den merkwürdigsten Verrenkungen vor der Jury.


Am Ende der anstrengenden Modelwoche schaut sich die Jury dann an wie man sich die Woche gegeben hat und lässt dich noch mal über den Laufsteg gehen. Zum Abschluss stellen sie einige Fragen über die Modewelt, zum Beispiel wie Herr Lagerfeld mit Vornamen heißt. Es wird also sogar etwas Allgemeinwissen über die Modewelt verlangt. Sobald das Urteil verkündet wurde, wiederholt sich die Modelwoche entweder solange, bis man alle 9 Konkurrentinnen ausgestochen hat oder man selbst keine Zukunft mehr als Model zugestanden bekommt von der Jury.

Da ersteres nur zu einer Wiederholung durchschnittlich aussehender Minispiele führt, die zudem auch noch extrem langweilig sind, nehme ich mein Schicksal dankend an. Endlich hat die Jury mich aus dem Modelhaus für den Nintendo DS rausgeworfen! Dass ich vor jeder Challenge aber einen Apfel essen musste, um überhaupt daran teilnehmen zu dürfen („Bevor du zu einem Termin aufbrichst, musst du etwas essen. Nur so hast du die Energie, um im harten Alltag eines Models bestehen zu können. Gehe also, bevor Du das Loft verlässt, zur Obstschale und tippe diese an, um etwas zu essen.“ Aha!), beweist, dass in diesem Spiel Magersuchtprävention betrieben wird. Ich nehme schmunzelnd wahr, dass EIN Apfel am Tag reicht um gut durch den Tag zu kommen. Na, da sind wir doch alle beruhigt…

Julia meint:

Julia

Ich habe parallel Germanys Next Topmodel im TV geguckt und auf dem Nintendo DS gespielt. Obwohl ich immer wieder auf den TV geachtet habe, lief der Abspann auf dem Nintendo DS eher als die TV-Sendung vorbei war. Das bedeutet konkret: Der Umfang von Germanys Next Topmodel ist extrem eingeschränkt. Nach zwei Stunden ist der Spuk vorbei und dabei wiederholt sich auch noch jede Spielwoche jede der vier Challenges mehrfach. Außer Hardcorefans ist das Spiel niemandem zu empfehlen, denn Langeweile ist vorprogrammiert.

Negativ

  • Nur vier Minispiele
  • Abgesehen von Minispielen kein Spielgehalt
Userwertung
0 0 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Follow us
Germanys Next Topmodel Daten
Genre Simulation
Spieleranzahl 1
Regionalcode Regionfree
Auflösung / Hertz -
Onlinefunktion -
Verfügbarkeit März 2008
Vermarkter -
Wertung 3.8
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen