G1 Jockey im Test

PlayStation2
Wie eingefleischte Fans und Kenner wissen, werden beinahe täglich in Japan die kuriosesten Spiele veröffentlicht: Kochsimulationen, Gassi-Geh-Games, Bombenleger-Simulationen oder auch Jockey-Simulationen. Und es gibt in den westlichen Gefilden nicht wenige Zocker, die sich die eine oder andere Kuriosität aus Japan importieren, da diese hierzulande kaum eine Chance auf einen Release haben, schon alleine aufgrund ihres Exotenstatus. Umso erfreulicher ist die Tatsache, dass sich THQ und Koei gewagt haben, die erste Pferderennsimulation in Europa zu veröffentlichen und diese dabei sogar hervorragend zu lokalisieren.
Bei diesem Titel, mit Namen G1 Jockey, schlüpft Ihr in die Rolle eines Jockeys. Wer hätte das gedacht?! Bevor Ihr Euch nun Hals über Kopf in den Karrieremodus stürzt, sollten im so genannten Vorlaufmodus erst einmal ein paar Reitstunden absolviert werden, um sich mit dem Handling der Pferde besser vertraut machen zu können. Wichtig ist es vorausschauend zu reiten. Jedes der über 2000 Rennpferde verfügt über ein individuelles Maß an Kondition, Reserven oder Tempo oder läuft auf einem bestimmten Geländetyp besser als andere Artgenossen. So müsst Ihr während der Rennen ganz genau darauf achten, dass Ihr Euer Pferd nicht über - oder unterstrapaziert oder wann Schläge mit der Gerte unausweichlich sind.


Ein guter Start ist das Alpha und das Omega eines erfolgreichen Rennens. Seid Ihr erst einmal gut gestartet gilt es dann gezielt die Hiebe mit der Gerte einzusetzen, um im richtigen Moment Plätze gut machen zu können. Dabei müssen immer Reserven, Ausdauer und Geschwindigkeit des Pferdes im Auge behalten werden. Quält Ihr euren reitbaren Untersatz zu sehr mit oft ausgeführten Gertenschlägen verliert es mit der Zeit an Kondition und Motivation. Holt daher zu Beginn nicht zu viel aus dem Pferd raus, sonst geht dem Gaul schnell die Puste aus.

Im Karrieremodus ist es nun Euer Ziel, vom jungen Rookie-Reiter zum erfolgreichen Profi-Jockey aufzusteigen. Ihr kämpft dabei um verschiedene Titel und müsst diese erfolgreich einheimsen, damit Ihr auf der Karriereleiter weiter nach oben klettern könnt. Ein höheres Ansehen gibt dem Nachwuchstalent dabei die Möglichkeit mit Trainern und Rennstallbesitzern über bessere Pferde verhandeln zu können, um mit diesen besseren Pferde noch bessere Cups und Wettkämpfe erfolgreich bestreiten zu können.


Um das Reitvergnügen zu erhöhen haben die Entwickler bei Koei dem Titel eine nette 2-Spieler Option spendiert. So kann man auch mit seinem besten Freund Differenzen spielerisch ausreiten. Wie es sich für ein Spiel von Koei gehört, spendierte man dem Titel eine umfangreiche Informations - und Statistikdatenbank.
Grafisch ist G1 Jockey eher mittelmaß. Die Pferde sind zwar recht detailiert modelliert, der Umgebungsgrafik, nämlich der der zehn Parcours, mangelt es an großartiger grafischer Finesse. Auch im soundtechnischen Bereich reißt das Game wahrlich keine Bäume aus und bewegt sich im Mittelfeld.

Niclas meint:

Niclas

Dennoch: Daumen hoch! G1 Jockey ist der erste Titel seiner Art, der jemals in Europa veröffentlicht wurde. Wer auf der Suche nach dem etwas anderen Spiel ist wird hier auf alle Fälle fündig. Leider muss ich anmerken, dass die Langzeitmotivation dieses Spiels bei weitem nicht die höchste ist. Denn nach einigen Läufen gewinnt man sehr schnell den Eindruck, dass die Rennen nach einen gewissen System ablaufen. Einzig und allein durch die verschiedenen Pferde mit ihren individuellen Fähigkeiten sowie die damit zusammenhängenden Wettkämpfe im Karrieremodus bieten ein gewisses Maß an Abwechslung und Langzeitmotivation.

Userwertung
0 0 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Follow us
G1 Jockey Daten
Genre Simulation
Spieleranzahl 1 - 2
Regionalcode -
Auflösung / Hertz -
Onlinefunktion -
Verfügbarkeit erhältlich
Vermarkter THQ
Wertung 6.8
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen