
"Fühl dich wie Superman"
Im Spiel gibt es 3 verschiedene Modi zur Auswahl. Dem Schnellem Spiel, welcher sich kaum vom Karriere Modus unterscheidet. Man kann hier nur keine Extras Freispielen. Dem Team Modus, dem wohl lächerlichstem Multiplayer Part in einem Funsport Game. Hier kann man nur abwechselnd einige Kurse oder den Karriere Modus spielen. Deshalb schenke ich dieser Auswahl keine große Beachtung. Dem Karriere Modi allerdings schon, er macht das wichtigste am Spiel aus. Zu Anfang wählt ihr euch einen von 7 zu Anfangs freigeschalteteten Fahrern, dessen Eigenschaften euch zusagen ebenso wie ein Bike. Nun geht es zuerst zu Cindys Motocross School, in dem ihr die wesentlichen und sehr einfach Kniffe des Motocross Fahrens und der Tricks beigebracht bekommt. Macht ihr alles richtig geht’s in die sehr großen Areale, am Anfang steht euch nur eins zur Verfügung. Insgesamt werden es später 10 sein.

"Burnouts sind natürlich auch möglich"
In jedem Level gilt es 5 Aufgaben zu erfüllen, das Augenmerk gilt den Herausforderungen. Ähnlich den Aufgaben bei Tony Hawk. Hier muss man im Level bestimmte Tricks machen oder Aufgaben erfüllen wie z.b in einer Röhre fünf mal im Kreis fahren oder eine bestimmte Punktzahl erreichen. Habt ihr die Herausforderungen bestanden stehen euch nun weitere Aufgaben wie der Hohe Sprung zu. Hier muss man so hoch springen wie möglich und Stunts machen um sich von der Konkurennz ab zu setzten. Die Levels platzen gerade so vor Minispielen und Aufgaben. Für Erfolge gibt es zahlreiche Belohungen wie: Ability Points, Fahrer, Bikes, neue Events u.s.w. Insgesamt gibt es also viel zu tun, und es wird sicherlich nicht langweilig. Der eigentliche Teil des Spiels sind natürlich die Tricks, hier wurde sehr viel von Activision Titel abgeschaut. Die Tricks gehen sehr einfach von Hand und selbst Anfängern bleiben keine dicken Combos verwehrt. Man kann sogar eigene Tricks erfinden, durch Experimentieren in der Luft mit den Trick Tasten. Wie bei Genre Konkurennten gibt es auch eine Spezialleiste die durch ein markantes X gekennzeichnet ist. Ist diese voll, lassen sich noch besser Tricks und Spezialmanöver ausführen. Aber Achtung es bleibt euch wenig Zeit dafür. Jedoch ist es wie erwähnt sehr einfach die geilsten Tricks auszuführen und selbst beim Landen solltet ihr keine Probleme haben. Da die Kollisionsabfrage des Spiels sehr großzügig arbeitet.

"Was für Verrenkungen nicht alles möglich sind........"
Bevor ich zu Technischen Seite des Spiels übergehe, möchte ich nur kurz den Level Editor ansprechen. Hier finden sich wie in Tony Hawk, Bauteile in dem man seinen eigen Level zusammenstellen kann. Alles geht einfach vor der Hand und sollte keine Probleme bereiten. Die selbst erstellten Levels lassen sich dann in jedem Modi verwenden. Mehr gibt es eigentlich nicht dazu zu sagen.

"..... und hier noch ein Beispiel dafür"
Grafik:
Freestyle MetalX bietet eine überraschend schöne Optik, egal ob Hügellandschaften oder Städte alles ist in Bewegung und schon gestaltet. Es gibt keine Ruckler und die Detailfülle nimmt nie ab, mal abgesehen von einigen verwaschenen Texturen. Die Animationen der Fahrer und Vehikel sind sehr gut geraden und kommen äußerst realistisch rüber. Trotzdem wäre grafisch noch mehr drin gewesen.

"Ich bin der König der Welt......"
Sound:
Wie schon das „Metal“ im Spielnamen verrät werden wir hier mit gutem Rockigem Sound zugedröhnt. Mötorhead und Konsorten leisten ihren Beitrag dazu. Auch wenn es nicht soviel Musikstücke gibt wie bei der Konkurennz, reicht die gebotene Musik aus. Einige Stücken mögen dem einem oder anderen aus Spielen wie Tony Hawk bekannt vorkommen. Die Sounds der Motorräder und der Umgebung gehen in Ordnung. Können aber nach einer Zeit nerven. Dann dreht man die Musik halt etwas lauter. ,,,)
Wer hätte das gedacht? Da hat es doch tatsächlich ein Entwickler geschafft ein vernünftiges Funsport Game auf die Beine zu stellen. Und das noch mit Motocross! Es gibt kaum Kritik am Spiel bis auf den praktisch Nutzlosen Multiplayer Part. Klar es mag Standart kost sein die das Tony Hawk folg schon kennt, sie macht aber ungeheuren Spaß. Freestyle MetalX zählt also zum Olymp des Genres. Und für den mittlerweile niedrigen Preis, sollte es sich jeder mal anschauen!