Formation Soccer On J League (HuCARD) im Test

Ein gutes Fußballspiel mit Original Lizenz und spaßigen 4-Spieler-Multiplayer Modus gehört einfach zur Hardware. Vermutlich dachte sich das auch die japanische Spieleschmiede Human Entertainment und brachte 1994 mit Formation Soccer On J League den Nachfolger zu Formation Soccer Human Cup '90 auf den Markt...
formation_soccer_artwork.png

Den größten Unterschied zu anderen Fußballspielen stellt bei Formation Soccer On J League die offizielle J. League Lizenz dar. Die "J. League" ist die oberste japanische Herren-Fußballliga, der mittlerweile zwei Divisionen und insgesamt 30 Vereine angehören. Gegründet wurde sie 1992.

Unmittelbar nachdem ihr den Power-Schalter an der PC Engine betätigt habt, flimmert das im Comic-Stil gehaltene Intro inklusive passender Musik über den Screen: Hier werden die zehn unterschiedlichen Vereine von Formation Soccer On J League kurz vorgestellt. Bevor ihr loslegt, kann das Spiel noch individuell angepasst werden: So habt ihr die Auswahl zwischen drei verschiedenen Spielmodi (Pre-Season Match, J. League und All Star). Des Weiteren legt ihr fest, ob die KI euren Torwärter komplett steuern soll. Auch die Gesamtspielzeit eines Matches, die Dauer der Verlängerung sowie Strafstöße lassen sich nach belieben einstellen.

formation_soccer_06.pngformation_soccer_05.png

Wollt ihr in Formation Soccer On J League ein kurzes Spiel bestreiten, ist der Pre-Season Match Modus die erste Wahl. Für die beiden anderen solltet ihr mehr Zeit mitbringen, da ihr hier eine komplette Meisterschaft nachspielt und zudem die Möglichkeit habt, ein eigenes Team (All Star) zusammenzustellen. Vorbildlich: Der Titel unterstützt die Möglichkeit den Spielfortschritt mit der Hudson Tennokoe Bank 2 zu speichern. Habt ihr weitere Mitspieler, Gamepads und ein Multi Tap zur Hand, dürft ihr euch bis zu viert gleichzeitig das runde Leder um die Ohren schmettern - Hier läuft Formation Soccer On J League zur Höchstform auf! Gegen die KI können maximal zwei menschliche Spieler antreten.

Die Kameraperspektive zeigt das Spielgeschehen in Humans Fußballspiel von schräg oben - Das Spielfeld ist im Vergleich zu anderen Titeln wie Power Soccer um 90 Grad im Uhrzeigersinn gedreht und erinnert in dieser Form ein wenig an das Super NES-Spiel Super Soccer. Das ist anfangs zwar ein wenig gewöhnungsbedürftig, funktioniert jedoch nach kurzer Zeit wunderbar. Grafisch sieht der 8-Bit-Titel gar nicht mal übel aus: Die Spieler sind allesamt ansehnlich gezeichnet und animiert, obendrein werfen Fußball sowie Figuren sogar einen Schatten auf den Boden des Spielfelds. Beinahe noch besser hat mir der typisch-putzige Human Entertainment Soundtrack gefallen, der das Spielgeschehen passend untermalt.

formation_soccer_07.pngformation_soccer_09.png

Daniel meint:

Daniel

Formation Soccer On J League punktet besonders durch die offizielle J. League Lizenz und durch den 4-Spieler-Multiplayer Modus. Im Solo-Play reist die unterdurchschnittliche KI heute jedoch keine Bäume mehr aus: Ohne große Mühe entnehmt ihr euren Gegenspielern das runde Leder (notfalls per Blutgrätsche) und sprintet schnurstracks auf das gegnerische Tor zu. Da der Spielspaßfaktor im Multiplayer nach wie vor ungeheuer spaßig und der Titel für wenig Knete bei diversen Auktionshäusern zu haben ist, sollten Fußballfans dennoch zuschlagen. 

Positiv

  • 4-Spieler-Multiplayer Modus
  • Tenokoe Bank 2 Speicherunterstützung
  • Offizielle J. League Lizenz

Negativ

  • Dümmliche KI
  • Nur zehn Teams
Userwertung
0 0 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Follow us
Formation Soccer On J League (HuCARD) Daten
Genre Sport
Spieleranzahl 1 - 4
Regionalcode NTSC-JP
Auflösung / Hertz 60 Hz
Onlinefunktion -
Verfügbarkeit 15.01.1994
Vermarkter -
Wertung 7.3
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen