
Dazu lauft ihr z. B. mit Roddy durch seine Luxusvilla und versucht die Kanalratte Sid ins Klo zu werfen (was, wir alle wissen, gehörig ins Auge gegangen ist) Mit Rita hingegen begebt ihr euch auf Kristalljagd um den Klunker ihres Vater wiederzubekommen. Diese Abschnitte werden in typischer 2D Jump’n Run-Manier ausgetragen, wobei ihr immer von links nach rechts laufen werdet. Ist ein Weg mal versperrt, müsst ihr nicht lange suchen, um den passenden Schalter dazu zu finden. Und sollte Feindkontakt mal nicht zu vermeiden sein, dürft ihr von Krötes Schergen oder einfache Kanalbewohner mit dem B-Knopf eures GBAs bearbeiten.


Somit erhält das gewohnte Jump’n Run Ambiente ein paar Prügeleinlagen, wobei Rita vom Kampfstyle eindeutig ein großer Fan der SNK-Serie King of Fighters zu sein scheint, denn viele Manöver der jungen Dame könnten von dem Titel stammen. Anfangs seid ihr jeweils mit beiden Protagonisten allein unterwegs um das Levelende zu erreichen. Ab Mitte der Geschichte treffen wie im Film beide aufeinander und müssen zusammenarbeiten, um eine mittelschwere Katastrophe zu vereiteln.
Neben den Schalterrätseln, der Kampfeinlagen und das rumgespringe kommt noch eine weitere Spielvariante hinzu und diese läuft in bekannter Gradius Manier ab. Wenn ihr denn Film gesehen habt, könnt ihr euch sicher noch an die halsbrecherische Verfolgungsjagd durch die Kanalisation erinnern, wo Rita und Roddy mit der Jammy Dodger versuchen vor von Krötes Gefolgsleuten zu flüchten. Diese Actionsequenzen sind reinrassige Shooterabschnitte, wo ihr Gegner mittels Dauerfeuer zerpulvert. Der Clou hierbei ist, dass die Jammy Dodger sowohl nach vorne wie nach hinten feuern kann.


Das ist äußerst praktisch, denn Gegner kommen von allen Seiten. Durchlauft ihr eine Vielzahl von kleinen Abschnitten, setzt man euch zum Schluss jeweils einen dicken Endgegner vor die Nase, den ihr eigentlich nur weich klopfen müsst. Ist sein Energiebalken auf null, geht es ab ins nächste Level. Aber um der Klopperei ein bisschen mehr Abwechslung zu verpassen, haben Rita und Roddy jeweils eine Spezialattacke auf Lage, die dem R-Knopf zu aktivieren ist. Sollte sich eine ganzer Haufen Gegner in dem Moment auf dem kleinen Display bewegen, dürft ihr zusehen wie Roddy mittels Gitarre alle in die Flucht singt oder wie Rita mit einem Bogen bewaffnet alles über den Haufen schießt.
Die Spezialattacken sehen nicht spektakulär aus, aber sie erfüllen ihren Zweck! Ganz klar ist Flutsch und Weg an jüngere Spieler gerichtet und hier macht das Spiel seine Sache recht gut. Am besten gefallen hat mir aber die Grafik und die witzigen Animationen der Charakter. Somit kommt wirklich das Gefühl auf das die Designer versucht haben viel Liebe in die Grafik zu stecken. Auch der Sound ist gut gelungen und selbst nach Stunden Zockerei an einem Stück durchaus zu ertragen.
Eigentlich hatte ich ja eine mittelschwere Katastrophe erwartet, aber ich wurde positiv überrascht. Zwar ist Flutsch & Weg auf dem Nintendo GBA keine Offenbarung im Jump'n'Run Genre, aber für die kleinen Zocker unter uns reicht es allemal.