
'Gleich der Startschuß.....jetzt Ruhe bewahren!'
Nachdem ihr euch also dafür entschieden habt, diese Herausforderung anzunehmen und das Modul in euren GBA gesteckt habt, wird erst mal die Sprache ausgewählt. Das Herz des Spiels ist der Meisterschafts-Modus. Hier wählt ihr eure Nationalflagge und gebt eurem Athleten einen Namen. Danach geht es zu den nationalen Ausscheidungskämpfen – immerhin muss man sich für Olympia erst mal qualifizieren. Wenn ihr auf einem der ersten 3 Plätze landet, seid ihr qualifiziert für die Olympischen Spiele, die im Spiel den simplen Titel „Weltmeisterschaft“ haben. Nun geht es wieder durch alle 10 Disziplinen mit dem Ziel eine Medaille – möglichst die goldene – zu erlangen. Außerdem warten einige Rekorde darauf, von euch gebrochen zu werden. Doch bevor ihr euch in die richtigen Wettbewerbe stürzt, empfiehlt es sich erst einmal den Menüpunkt „Training“ aufzusuchen.
Denn neben einer eigentlich guten Idee für ein Spiel, hat Fila Decathlon ein Problem: die Steuerung. Wir kennen das aus diversen früheren Athletik Spielen, sei es aus der Arcade oder auf älteren Konsolen: da müssen z.B. zum Laufen zwei Knöpfe so schnell wie möglich hintereinander gedrückt werden, oder ähnliches. Leider blieb auch Fila Decathlon davon nicht verschont. In manchen Disziplinen wird das ganze aber noch schlimmer, denn hin und wieder ist die Steuerung einer Disziplin sogar richtig schwer und man muss schon einige male versuchen bis man den Dreh raus hat. Wenn ihr im finalen großen Wettbewerb also nicht ganz genau aufpasst, kann es schnell passieren dass ihr euch „verdrückt“... und dann könnt ihr die Medaille direkt aus euren Träumen streichen. Ärgerlich...

'..und geschafft! ...aua, mein Daumen...'
Grafik:
Die Grafik von Fila Decathlon ist Mittelmaß. Auf dem GBA ist ganz klar viel mehr drin, das wissen wir mittlerweile. Immer wieder schade zu sehen, dass noch lange nicht alle Spiele-Entwickler das auszunutzen wissen...
Sound:
Die Soundeffekte während den Wettbewerben haben mir ja noch ganz gut gefallen… das Gedudel in den Menüs und außerhalb der Disziplinen war dann aber doch wieder so schlecht, dass es die Soundeffekte vergessen macht.
Fila Decathlon wird wohl nur absoluten Leichtathletik-Fanatikern gefallen. Das liegt vor allem an der mangelhaften technischen Präsentation und an der furchtbaren Steuerung. So reicht es leider nicht mal zum Mittelmaß-Spiel...