FIFA Soccer 96 im Test

Saturn
Die Faszination Fußball ist in Deutschland seit jeher ungebrochen. Wenn heute Stars wie Poldi oder Luca Toni dem Ball nachjagen, flippen die Fans aus wie damals in den 90ern, als der Rezensent noch Fußball-Fan war und das Geschehen auf dem grünen Rasen noch wöchentlich in RAN! auf SAT.1 verfolgt hat. Wir machten nun eine kleine Reise zurück - in die eigene Vergangenheit - ins Jahr 1996 als Fußball Fan mit FIFA Soccer 96…


Man mag es kaum glauben: anno 1995 war FIFA Soccer 96 tatsächlich ein Grund für mich, mir einen Saturn zu kaufen. Klar, man wollte Daytona spielen. Aber als 14-jähriger Fußball-Fan musste auch ein Fußballspiel her. So wurde es EA´s grandios präsentiertes 32-Bit Soccer, welches im Großen und Ganzen nur ein laues Update der 3DO-Version war, diesmal mit voller Lizenz und den Daten der Fußball WM 1994 in den USA. Vollbepackt mit Idolen meiner Jugend, inklusive dem Kolumbianer Carlos Valderrama, allen Original-Namen und umfangreichen Modi mit der Möglichkeit, ein Dream-Team zu rekrutieren, war alles dabei. So lief der gute Saturn mit diesem Start in die 3D-Fußballwelt monatelang heiß. Mittlerweile hat sich auch im Bereich der Fußballspiele viel getan. Das Prinzip ist gleich, auch die umfangreichen Lizenzen fanden damals schon ins Spiel. Die Spielmechanik jedoch hat sich geändert. Wo man heute tricksend und mit voller Ballkontrolle den Gegner austänzelt war man 1996 noch auf Gedeih und Verderb darauf angewiesen, dass die CPU einen vorbei gelassen hat, oder auch nicht. Tricksen war nicht drin, Doppelpässe erforderten Pad-Verrenkungen und auch die KI, die heute klug in Lücken stößt, stand meist tatenlos auf dem Platz, ohne sich ordentlich frei zu laufen.



Trotzdem war FIFA 96 etwas ganz besonderes. Der Schritt von SNES/Mega Drive auf die 32-Bitter war so gewaltig, dass man über diese kleinen Designschnitzer hinweg sehen konnte. Hatte man einen Kumpel zur Hand, entfaltete FIFA 96 sein volles Potential. Beide hatten mit dummer KI und träger Steuerung zu kämpfen und es entstand so was wie Spieldynamik, weil man lernte, die Spielmechanik zu verinnerlichen. Die Steuerung war in ihren Grundzügen simpel. Ein Knopf für Sprinten, Grätschen, Passen, Schießen und Lob, das wars. Doppelpässe gingen auch, waren aber extrem schwer auszuführen und verlangten, dass die CPU den Ball führt, was meist in einem Ballverlust endete. Auch die berüchtigte Keeper-Schwäche von EA´s Serie war schon vorhanden, wenn auch nicht so eklatant wie in den Jahren 1997 und 1998. Doch man war – wie schon oft erwähnt – genügsam. Spielerisch bietet FIFA 96 heutzutage nichts mehr, außer den Möglichkeiten, mit Legenden wie Lothar Matthäus den Rasen unsicher zu machen. Das Spiel bestand meist aus langen Bällen und Sprinteinlagen, Freistoß- oder Kopfballtore waren selten bis unmöglich. Auch hatte man damals spielerisch schon deutlich das Nachsehen gegenüber Konami mit International Superstar Soccer (Deluxe), welches zwar inhaltlich deutlich mehr bot, aber eben weder mit 3D-Grafik noch Original-Namen aufwarten konnte. Also damals schon alles wie heute auch…



Die Präsentation von FIFA Soccer 96 ist jedoch voll auf der Höhe der Zeit. Ein Vorspann, der den Bombast einer Olympiaeröffnung verstreut, Videosequenzen aus der WM 1994, Videoanimationen zu Toren und Fouls, inklusive Halbzeitvideos. Wenn EA eines damals schon verstanden hat, dann die Präsentation. Grafisch ging es auf dem Rasen biederer zu. Alles war 3D, die Kameraperspektiven flexibel. Die Spieler bestanden noch aus grobpixeligen Sprites und weisten kaum Ähnlichkeit mit ihren Vorbildern auf. Akustisch wird auch ordentlich Protz aufgetischt. Stadionchöre wurden aufgenommen, alles in Dolby Surround abgemischt, ein englischer Kommentator integriert und ein dicker Soundtrack eingespielt. Es wurde also geklotzt, wo es nur ging.

Heiko meint:

Heiko

Nennen wir das Kind beim Namen. FIFA Soccer 96 ist veraltet. Die Spielmechanik reißt keinen mehr vom Hocker und wirkt wie aus dem Mittelalter. Wer jedoch selbst als Kind/Jugendlicher die 90er Jahre aktiv als Fußballfan miterlebt hat, wird sich an die glorreiche Zeit des deutschen Fußballs nach der WM 1990 und vor der EM 1996 noch erinnern, in der viele große Namen aktiv waren. Wer diese Zeit noch mal erleben will - und zwar mit Prunk und Protz der damaligen jungen 3D-Welt - der hat mit FIFA Soccer 96 die Gelegenheit dazu, zumal das Spiel für einen lumpigen € zu haben ist…

Positiv

  • bombastische Präsentation
  • komplette Originallizenzen
  • Videos der WM 1994

Negativ

  • Spielmechanik veraltet
Userwertung
0 0 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Follow us
FIFA Soccer 96 Daten
Genre Sport
Spieleranzahl 1 - 6
Regionalcode PAL
Auflösung / Hertz 50 Hz
Onlinefunktion Ja
Verfügbarkeit seit 1995
Vermarkter ElectronicArts
Wertung 7
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen