Fat Bobby im Test

Lynx
Manche Lynx Spiele bieten da schon arg seltsame Stories, man denke nur mal an Gordo 106 oder aber das skurille Kung Food. Fat Bobby reiht sich ein in die Reihe der kuriosen Story und erzählt die Geschichte einer Rockband, die vom bösen Dr. Mephisto entführt wurde und nun vom Leadsänger befreit werden soll.


Am interessantesten macht die Cart allerdings die Tatsache, daß es sich dabei um eine äußerlich schmucklose Telegames Produktion handelt, die erst nach dem offiziellen Ableben des Lynx im Jahr 1996 das Licht der Welt erblickte. Eine verspätete Perle also an der bis zur Perfektion gefeilt wurde?






Leider mitnichten - Fat Bobby entpuppt sich schon nach kurzer Anspielzeit als - nüchtern betrachtet - ziemlich durchschnittliches Plattform Spiel ohne großartige Höhen und Tiefen. In gewohnter 2D Seitenperspektive stampft ihr durch die Level, die in ihrem Design so typisch sind wie es ein Plattformer der alten Schule nur sein kann. Bewegliche Plattformen, stupides gegnerisches Kanonenfutter, ein tickendes Zeitlimit und natürlich die obligatorischen Endbosse. Wenn man mal von den Mini-Challenges absieht, könnte man meinen es hier mit einem einzigen Recyclingprodukt zu tun zu haben.

Es ist ja zugegeben gar nicht so schlecht spielbar, problemlos steuert ihr den Helden mittels Steuerkreuz durch die Level, weicht Gegnern mittels Sprung aus oder beweist mit eurer Gitarre, daß Musikinstrumente durchaus auch für deftige Prügeleien zu gebrauchen sind. Das Problem ist aber einfach, daß hier unglaublich schnell die Luft raus ist, wenn ihr nicht gerade ein kompletter Neuling des Genres seid. Denn irgendwie wirkt alles ziemlich uninspiriert und so, als habe man es irgendwo bereits ein halbes Dutzend mal gesehen - allerdings in besserer Form.






Und so leid es mir tut - aber auch bei der Grafik trifft dieser Kommentar voll und ganz zu. Die mag zwar auf den ersten Blick sehr aufgeräumt und für das Auge angenehm in ihrem Cartoon Style aussehen, allerdings wird sie auch schon recht bald langweilig. Mit Bestimmtheit lässt sich hier festhalten, daß die Power des Lynx nicht voll genutzt wurde. Und auch wenn es offenbar eine kleine Minderheit innerhalb der Atari Fangemeinde gibt, die den Sound von Fat Bobby großartig finden, so ist er doch verglichen mit dem anderer Carts ziemlich mittelmäßig. Zwar gibt es auch hier kleinere Höhepunkte, echte Ohrwurmqualitäten besitzt er aber bestimmt nicht.

Sebastian meint:

Sebastian

Was man mit mittelmäßigen Musikern macht, ist nun also abschließend geklärt - man entführt sie einfach. Doch was soll man nur mit all den durchwachsenen Lynx Plattformern machen? Kaufen würde ich sie mir allenfalls nur als Sammler...

Fat Bobby wird übrigens immer noch offiziell von Telegames vertrieben, wer also unbedingt ein neues und ungebrauchtes Exemplar für seine Sammlung sucht, sollte mal den Telegames Link in unserer nachfolgenden Wertungsbox anklicken... 

Userwertung
4.25 2 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Follow us
Fat Bobby Daten
Genre Action
Spieleranzahl 1
Regionalcode -
Auflösung / Hertz -
Onlinefunktion Ja
Verfügbarkeit seit 1996
Vermarkter Atari
Wertung 6.3
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen