Family Park Tycoon im Test

Nintendo DS
Ihr habt schon immer mal davon geträumt, den aufregendsten bzw den Freizeitpark eurer Träume zu errichten? Die astragon Software GmbH hat eure Wünsche erhört und hat demnach Family Park Tycoon für den Nintendo DS veröffentlicht - dank der innovativen Steuerung per Stylus & Touchscreen eignet sich der Handheld ja bestens für derartige Spielkonzepte..

Wie in Electronic Arts Theme Park DS ist auch in Family Park Tycoon das Ziel, einen Vergnügungspark aus dem Boden zu stampfen, ihn mit zahlreichen aufregenden Attraktionen wie Riesenräder, Spukhäuser, Wasserbahnen, Karussellen etc. zu bestücken um letztendlich jede Menge Besucher anzulocken. Ob ihr die Gäste mit High-Tech-Fahrgeschäften, günstigen Eintrittspreisen oder gar mit beidem ködert, liegt einzig und allein bei euch.

Zuallererst müsst ihr in Family Park Tycoon das Land zum Bebauen vorbereiten. Dazu wählt ihr einfach das "Bagger-Symbol" in der unteren Menü-Leiste auf dem Touchscreen an und markiert die Kacheln, welche ihr einebnen wollt. Wie alle Aktionen im Spiel kostet das natürlich Geld - hier pro Feld $5,00. Was ich äußerst seltsam finde, ist die Tatsache, dass alle Kosten in der amerikanischen Währung, also in US-Dollar angezeigt werden. Als nächstes dürft ihr auch schon diverse Fahrgeschäfte als auch Verkaufsstände (Pommesbuden, Eisstände, Süßwarenbuden, Souvenirläden etc) auf dem frisch planierten Untergrund positionieren. Wichtig ist hierbei die durchdachte Platzierung der Gehwege: So könnt ihr eure Besucher auf dem Weg zur Achterbahn direkt an diversen Süßwarenständen vorbeiführen - eurem Bankkonto wird das sicherlich gefallen.


Der Wegebau bringt aber auch Nachteile mit sich: Beispielsweise ist ein Kiesweg zwar relativ günstig im Kauf, benötigt aber einen durchaus höheren Pflegeaufwand als ein asphaltierter Weg, was sich später im höheren Bedarf an Reinigungskräften niederschlägt. Was ihr in eurem Traumpark nicht vergessen solltet, sind sanitäre Anlagen sowie Erste-Hilfe-Stationen. Um die Fahrgeschäfte betreiben zu können, benötigt ihr natürlich Personal - pro Fahrgeschäft ein Operator, je nach Größe auch bis zu drei Einweiser. Mit dem erwirtschafteten Geld kauft ihr neue Attraktionen und stellt weiteres tüchtiges Personal (wie einen Techniker) ein, dass euch dabei hilft, euren Park in Schuss zu halten. Störungen an den jeweiligen Fahrgeschäften werden übrigens am unteren Bildschirm durch eine gelbe Signalleuchte angezeigt - so könnt ihr den jeweiligen Fehler zu jeder Zeit schnellstmöglichst beheben.

Selbstredend habt ihr als alleiniger Parkbesitzer die Möglichkeit, euch Statistiken anzeigen zu lassen. So wisst ihr immer was gerade in eurem aufstrebenden Vergnügungsbetrieb vor sich geht uns was noch optimiert werden kann. Läuft es mal schlecht, startet ihr kurzerhand Werbeaktionen oder verschönert den Park mit verschiedenen Deko-Objekten. Allgemein gilt: Je teurer die Austattung eures Parks ist (Fahrgeschäfte, Imbissbuden, Wege, Deko), desto höher ist die Kundenzufriedenheit. Dazu zählt auch der Zustand der Fahrgeschäfte und des Parks selbst: Regelmäßige Wartung und Sauberkeit ist also oberste Pflicht, ebenso sollte eine ausreichende Anzahl an sanitären Anlagen vorhanden und die Preise der jeweiligen Jahreszeit angepasst sein - ihr seht schon, es erwartet euch jede Menge Arbeit in Family Park Tycoon..


Technisch kann Family Park Tycoon in der heutigen Zeit ganz und gar nicht überzeugen: Die Optik wirkt steril und leblos und nur die Fahrgeschäfte (also Achterbahn & Co) sind animiert und das recht lieblos. Soundeffekte gibt es überhaupt (!) keine und Musikstücke haben lediglich drei Stück den Weg ins Spiel gefunden - dumm nur, dass diese mit ihren technolastigen Beats abgrundtief nerven, und in keinster Weise zum Setting passen.


Family Park Tycoon (Nintendo DS) - Trailer
(click play to start)



Daniel meint:

Daniel

Family Park Tycoon hat mich wirklich nicht vom Hocker gerissen - das Spiel bietet einfach zu wenige Möglichkeiten um langfristig an den DS zu fesseln. Hat man erst mal den Kniff raus, wie man den Park aufzubauen und zu leiten hat, ist blitzschnell die Luft raus. Über die sehr schlichte Präsentation möchte ich an dieser Stelle keine Worte mehr verlieren.. Um es kurz zu fassen: Family Park Tycoon hat gegen den mächtigen Konkurrenten Theme Park DS nicht die geringste Chance. 

Positiv

  • Akzeptable (Stylus-) Steuerung
  • Übersichtliche (wenn auch total öde) Menüs

Negativ

  • Nervige Musik, Keine Soundeffekte,
  • Nur ein Speicherplatz, Zu wenig spielerische Möglichkeiten
  • Miese Präsentation, Detailarme Optik
Userwertung
5 4 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Follow us
Family Park Tycoon Daten
Genre Wirtschaftssimulation
Spieleranzahl 1
Regionalcode Regionfree
Auflösung / Hertz -
Onlinefunktion Ja
Verfügbarkeit 17. November 2008
Vermarkter -
Wertung 3.8
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen