

Die Optionsvielfalt ist stark beschränkt, neben drei Schwierigkeitsgraden (welche die Schnelligkeit, mit der die Hasen wieder verschwinden, festlegen) stehen euch gerade mal zwei verschiedene Spielmodi und ein alternativer Grafikmod (oder mehr, wenn ihr weitere im I-Net finden solltet) zur Verfügung. Diese bringen aber nur optische Veränderungen, spieltechnisch bleibt auch beim 3-Way-Modus (statt nur auf blaue, dürft ihr nun auf bunte Hasen einprügeln) alles beim Alten. Einen Multiplayermodus, der das Spiel etwas langlebiger gemacht hätte, sucht ihr zudem vergeblich. So legt man Dzeet! Leider schon nach kurzer Zeit beiseite.
Technisch ist Dzeet! keine Offenbarung. Die Grafik ist unspektakulär, der statische Hintergrund und die leicht animierten Hasen gewinnen trotz Widescreenmodus keinen Schönheitswettbewerb. Zusammen mit der witzigen Musik können sie aber ein gewisses Flair verbreiten. Der restliche Sound ist mit gerade mal einem (!) Sample fürs Brutzeln der Kaninchen leider sehr spartanisch ausgefallen.


Dzeet! bietet unkomplizierten Spielspass für ein paar Minuten, kann langfristig aber nicht überzeugen. Spätestens nach dem "Schocken" des hundertsten Hasen hat das Spiel jeglichen Reiz verloren. Zudem sind die Grafikmods und der "3-Farb-Hasen-Modus" nur kosmetischer Natur und können das beschränkte Gameplay nicht sinnvoll verbessern. Um es drastischer auszudrücken: Was andernorts vielleicht gerade mal für eines unter dutzenden Minispielchen einer ganzen Sammlung gereicht hätte, musste hier als Konzept für ein kommerzielles Produkt herhalten. Dies hat warscheinlich auch dazu geführt, dass Dzeet! wenig Erfolg zuteil wurde und das Spiel mittlerweile als Freeware für den Zodiac zu beziehen ist.