Dzeet! im Test

Zodiac
Whack-a-mole auf dem Zodiac! Das beliebte Spiel von der Kirmes findet in Dzeet! nun eine Umsetzung für das Palm Handheld. Ob die "Nagerkeulung" auch virtuell überzeuen kann?
Jeder kennt das lustige Reaktionsspielchen Whack-a-mole (Schlag den Maulwurf) vom Jahrmarkt: Bewaffnet mit einer Keule gilt es blitzschnell die aus Löchern auftauchenden Maulwürfe (oder andere "Prügelknechte") zurück in ihre Behausungen zu knüppeln. Bei Dzeet! wurde genau dieses Spielprinzip 1:1 übernommen. Diesmal geht ihr jedoch nicht auf Maulwürfe los, sondern auf Kaninchenjagd - der Stylus dient euch dabei als Knüppelersatz... oder besser gesagt als Elektroschocker. Erwischt ihr nämlich einen der flinken Mümmelmänner, bevor sich dieser wieder in seinen Bau zurückziehen kann, kriegt er einen ordentlichen Schlag und ihr ein paar Punkte gutgeschrieben. Pro Runde stehen euch 30 Sekunden zur Verfügung, nach einem kurzen Countdown vor jeder Runde gehts los.



Die Optionsvielfalt ist stark beschränkt, neben drei Schwierigkeitsgraden (welche die Schnelligkeit, mit der die Hasen wieder verschwinden, festlegen) stehen euch gerade mal zwei verschiedene Spielmodi und ein alternativer Grafikmod (oder mehr, wenn ihr weitere im I-Net finden solltet) zur Verfügung. Diese bringen aber nur optische Veränderungen, spieltechnisch bleibt auch beim 3-Way-Modus (statt nur auf blaue, dürft ihr nun auf bunte Hasen einprügeln) alles beim Alten. Einen Multiplayermodus, der das Spiel etwas langlebiger gemacht hätte, sucht ihr zudem vergeblich. So legt man Dzeet! Leider schon nach kurzer Zeit beiseite.

Technisch ist Dzeet! keine Offenbarung. Die Grafik ist unspektakulär, der statische Hintergrund und die leicht animierten Hasen gewinnen trotz Widescreenmodus keinen Schönheitswettbewerb. Zusammen mit der witzigen Musik können sie aber ein gewisses Flair verbreiten. Der restliche Sound ist mit gerade mal einem (!) Sample fürs Brutzeln der Kaninchen leider sehr spartanisch ausgefallen.




Dzeet! bietet unkomplizierten Spielspass für ein paar Minuten, kann langfristig aber nicht überzeugen. Spätestens nach dem "Schocken" des hundertsten Hasen hat das Spiel jeglichen Reiz verloren. Zudem sind die Grafikmods und der "3-Farb-Hasen-Modus" nur kosmetischer Natur und können das beschränkte Gameplay nicht sinnvoll verbessern. Um es drastischer auszudrücken: Was andernorts vielleicht gerade mal für eines unter dutzenden Minispielchen einer ganzen Sammlung gereicht hätte, musste hier als Konzept für ein kommerzielles Produkt herhalten. Dies hat warscheinlich auch dazu geführt, dass Dzeet! wenig Erfolg zuteil wurde und das Spiel mittlerweile als Freeware für den Zodiac zu beziehen ist.
Userwertung
0 0 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Follow us
Dzeet! Daten
Genre Geschicklichkeit
Spieleranzahl 1
Regionalcode Regionfree
Auflösung / Hertz -
Onlinefunktion -
Verfügbarkeit 2005
Vermarkter -
Wertung 6.5
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen