Drift King Shutokou Battle 2 im Test

SNES
Spieleversoftungen berühmter Filme und Serien, wer kennt sie nicht? Terminator 2, True Lies oder auch die zukünftigen Spiele zu Saw oder Prison Break sind nur einige Beispiele. Aber auch Drift King gehört in die Sparte der Lizenzspiele und kommt als waschechter Racer für das SNES angedüst. Wir haben uns den Japan-Import angeschaut und sagen euch, was das Modul unter der Haube hat.
Hierzulande wird einem die Drift King Serie nicht viel sagen, in Japan ist sie dagegen schon längst Kult und im Serien- sowie Filmformat zu finden. Kein Wunder also, dass auch Spiele dazu entwickelt wurden und sogar immer noch (auf PS3, Wangan Midnight) entwickelt werden. In Drift King Shutokou Battle 2 steckt so einiges drin. Der Spieler bekommt einen Story-Modus, der sich an die Serie anlehnt. Da es sich bei dem Racer aber leider um die japanische Version handelt, bleibt die Geschichte auch nur Japan-Kundigen vorenthalten. Viel zur Handlung kann ich also leider nicht erzählen. Was ich jedoch sagen kann, ist, dass es euch in dem Story-Modus auf viele verschiedene Rundkurse verschlägt, wo ihr rasante Rennen fahrt.


Ausgangspunkt ist dabei immer die Lobby eures Teams, in der ihr einige Entscheidungen vor jedem Rennen treffen könnt. So bereitet ihr euch hier auf das Rennen vor, schraubt an eurem Wagen oder kauft euch nützliche Zubehörteile für den Schatz auf vier Rädern. Auf der Strecke gehts dann in gewohnter Weise zu. Ihr seid mit mehreren Gegnern auf der Fahrbahn unterwegs und es gilt immer eine möglichst gute Platzierung zu erfahren, um in der Handlung weiter zu kommen. Zwischen den einzelnen Rennen wird die Story von Standbildchen erzählt, die alle mit japanischem Text unterlegt sind.


Neben dem Story-Modus gibt es alles, was das Racer-Herz begehrt: euch stehen Einzelrennen, sowie Time-Trials zu Verfügung. Auch könnt ihr gegen einen menschlichen Mitspieler antreten und erfahren, wer der bessere Straßenkönig ist. Dabei ist die Lernkurve bei Drift King 2 recht steil, denn Driften ist bei diesem Racer sehr wichtig, da ihr sonst ziemlich schnell Bekanntschaft mit den Leitplanken und hartem Straßenbelag macht, was euch wertvolle Sekunden und Meter kosten kann. Habt ihr die Steuerung einmal verinnerlicht, driftet ihr geschickt um die Kurven und lasst eure Gegner hinter euch. Das Geschehen teilt sich dabei ähnlich einem Mario Kart in zwei Hälften. In der unteren Bildschirmhälfte seht ihr euren Wagen, wobei die obere Hälfte eurem Rückspiegel entspricht. Mir hat diese Aufteilung sehr gefallen, da man so die ganze Zeit seine Gegner im Blickfeld hat.


Grafisch präsentiert sich Drift King Shutokou Battle 2 recht hübsch. Die Fahrzeugmodelle sehen alle unterschiedlich aus und man kann auch erkennen, um welche Marke es sich dabei handelt. Die Entwickler haben es sogar geschafft, dem Spiel einen kleinen 3D-Touch zu verpassen. Driftet ihr nämlich um die Kurve, schlägt euer Wagen aus und ihr seht ihn in einer dreidimensionalen Sicht. In Bewegung richtig nett anzuschauen. Nur die Strecken hätten etwas mehr Abwechslung und vor allem Details vertragen können. Beim Sound kriegt ihr nette Melodien zu hören, die aber nie wirklich zum Ohrwurm mutieren. Auch die Fahrzeuggeräusche sind nett, aber nicht überragend.

Andrej meint:

Andrej

Ich bin von Drift King 2 angenehm überrascht. Das Erlernen der Drift-Steuerung braucht zwar seine Zeit, aber die Rennen machen dann umso mehr Spaß, wenn man einmal den Dreh raus hat. Der Story-Modus überzeugt, obwohl ich ihn inhaltlich natürlich nicht verstehen konnte. An Modi fehlt es dem Spiel auch nicht und die Präsentation stimmt zudem auch noch. Was will man da mehr? :) 

Positiv

  • Hübsche Grafik
  • Story-Modus...
  • Viele Autos und Strecken

Negativ

  • Lernkurve in Sachen Driftsteuerung
  • ... bleibt für einen Nicht-Japaner leider ein Rätsel
Userwertung
9 1 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Follow us
Drift King Shutokou Battle 2 Daten
Genre Racing
Spieleranzahl 1 - 2
Regionalcode NTSC-JP
Auflösung / Hertz -
Onlinefunktion Ja
Verfügbarkeit 1995 (Japan)
Vermarkter -
Wertung 7
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen