Dragonball Z II im Test

GameBoy Advance
Der erste GBA Auftritt der Dragonball Z Serie war ja eher mittelprächtig, trotzdem verkaufte sich das Game (aufgrund lukrativer Lizenz) sehr gut. Warum also nicht gleich noch einen Nachfolger nachschieben, der an den (kommerziellen) Erfolg anschließen kann? Das schienen sich zumindest die Verantwortlichen bei Infogrames zu denken und das Ergebnis findet gerade seinen Weg in unser GBA-Testgerät.
Zuerst einmal ist festzuhalten, dass wie eingangs erwähnt, alle Charaktere aus dem Dragonball Z Universum im Modul enthalten sind, u. a. Trunks, Gohan, Goku etc etc.. Der zweite Teil knüpft dabei mit der Story nahtlos an den ersten Teil der Serie an. Ein Jahr ist es nun her das Goku den Bösewicht Frieza auf dem Planeten Namek besiegt hat. Während Gokus Freunde jetzt sehnsüchtig auf Neuigkeiten über seinen Verbleib warten, bekommen sie es ganz unerwartet mit dem auferstandenen Frieza und seinem Vater König Cold zu tun. Und ohne Goku's Hilfe stehen die Chancen, die beiden rachsüchtigen Bösewichte besiegen zu können, leider mehr als schlecht.
Doch völlig unerwartet taucht plötzlich ein Junge auf und verhindert das Frieza die Erde zerstört. Der Junge macht alarmierende Prophezeihungen über die Zukunft und eine kommende Bedrohung von schrecklichem Ausmaß...



"Fans der Serie treffen auf reichlich Bekannte..."


Im Spiel angekommen könnte man meinen man hätte das falsche Modul eingelegt und wäre im Vorgänger. Wieder startet ihr mit Gohan und an der Grafik hat sich auch nicht wirklich etwas geändert. Die Optik ist immernoch in der für 16-Bit Verhältnisse typischen schräg-von-oben Perspektive. Die Farbgebung ist immernoch traditionell japanisch bunt und auch die Animationen des Helden kommen einem doch verdächtig bekannt vor.

Auch beim Punkt Steuerung hat sich nichts geändert - das heisst fast nichts! Denn glücklicherweise hat man sich die Kritik zu Herzen genommen und endlich auch ein diagonales Bewegen eures Protagonisten ermöglicht. War ja auch höchste Zeit. Ansonsten dürft ihr weiterhin per A-Button eine meist weniger effektive Nahkampfattacke verwenden oder aber mit dem B-Knopf ein Energiegeschoss auf eure Gegner jagen.
Die dazu zur Verfügung stehende Energie wird euch oben direkt unter dem Lebensbalken angezeigt, allerdings füllt sich diese nun nicht mehr automatisch wie noch beim Vorgänger, sondern nurnoch durch das einsammeln spezieller Items. Das bedeutet ihr müsst noch vorsichtiger mit eurem Vorrat umgehen.



"Auch im zweiten Teil geht es wieder handfest zur Sache..."


Den darüber platzierten Lebensbalken erweitert ihr durch Level-ups, die in den Echtzeitkämpfen verdient werden. Da ihr manche Locations im Spiel nur mit einem bestimmten Charakterlevel betreten könnt, seid ihr manchmal darauf angewiesen einfach einwenig planlos in der Gegend umherzulaufen und Gegner für den nächsten Level-up zu plätten.
Das Spiel geht also deutlich eher in Richtung Action, als Adventure. Wobei natürlich auch diese Elemente vorkommen, wenngleich die Rätsel leider zumeist recht simpel und auch eher rar gesäht sind.

Das größte Ärgernis des Moduls stellt aber der hohe Schwierigkeitsgrad dar. Zum einen sind die Leben ohnehin knapp bemessen und die Gegner nicht gerade zimperlich, zum anderen existieren keinerlei Rücksetzpunkte, was eure Freude beim Ableben kurz vor Levelende in ungeahnte Höhen treibt....
Auch das Speichern eures Spielstandes hat es in sich. Denn dies ist lediglich bei speziellen Speicherpunkten möglich, von denen es - wer hätte es gedacht - leider prinzipiell immer zuwenige gibt. Zu Deutsch - manchmal seid ihr gezwungen etliche Minuten mit der Suche nach einem Speicherpunkt zu verbringen, bevor ihr dann den GBA aus der Hand legen könnt. Das lässt das Modul für das spielen unterwegs oder im Schwimmbad nicht gerade als besonders geeignet erscheinen.

An den Speicherpunkten könnt ihr übrigens auch immer euren Charakter wechseln, was zum lösen diverser Rätsel durchaus wichtig ist. So kommt Trunks z. B. an einer Stelle nicht mehr weiter, die mit Vegeta kein Problem darstellt usw.
Hier müsst ihr dann also die verschiedenen Charaktere mit ihren unterschiedlichen Eigenschaften einsetzen, wenngleich das Ganze in der Praxis nicht annährend so anspruchsvoll umgesetzt wurde, wie sich dies hier anhören mag.



"Während des Abenteuers verschlägt es die Truppe zu den seltsamsten Orten..."

Sebastian meint:

Sebastian

Was bleibt als Fazit zu sagen? Mit Dragonball Z II wurde der mittelmäßige Vorgänger ein wenig aufpoliert und im altbekannten Gewand präsentiert. Großartige Neuerungen in spielerischer wie auch technischer Hinsicht lassen sich nicht finden. Wer Fan der Serie ist und sich am gepfefferten Schwierigkeitsgrad nicht stört, kann aber durchaus den Kauf in Erwägung ziehen. 

Userwertung
0 0 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Follow us
Dragonball Z II Daten
Genre Action-Adventure
Spieleranzahl 1
Regionalcode -
Auflösung / Hertz -
Onlinefunktion -
Verfügbarkeit erhältlich
Vermarkter -
Wertung 7.3
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen