
"Die Coolness in Person"
Zuerst muss man sich einen Fahrer oder Fahrerin aussuchen, jeder mit eigenen Eigenschaften. Nun noch zwischen den verschiedenen Einzelspieler (Einzelevents, Challenge, Arcade, Moshbowl, Super Jump und Trainig) oder Multiplayer wählen und schon geht es ab ins „Rad geshäft“. Jawohl richtig gelesen, das solche peinlichen Rechtschreibfehler in Videospielen immer noch existieren ist mir etwas unverständlich. Na ja was soll’s, stören wir uns weiterhin nicht daran. ,,,) Im Radgeschäft lässt sich das Bike tunen, wie etwa die Aufhängung oder das Handling. Ebenso kann man zwischen drei verschiedenen Bikes auswählen sowie die Farbe des Bikes und des Trikots wählen. Ebenso lassen sich mit dem später im Spiel verdientem Gel, diverse Boni und Modi kaufen. Wie etwa Bonusfahrer, Stretch-Modi, Special Effekts und viele mehr.

"Ich flieeeggggee..hoffentlich nicht auf die Schnauze *g*"
Das ganze Spiel baut, mal abgesehen von den Challenges oder dem Super Jump auf demselben Prinzip auf. Es gilt ein Rennen gegen 10 Computerrecken zu fahren und das natürlich im Downhill. So rast man die Berge hinunter und versucht sich durch waghalsige Sprünge oder Abkürzungen einen Vorsprung zu verschaffen. Sollte dies nicht reichen, tauscht ihr einfach Schläge oder Tritte mit der Dreieck und Viereck Taste, gegen die ungeliebten Widersacher aus.
Pikantes Detail, man kann z.B. Äste vom Boden aufheben und damit dem Gegner eins auf die Rübe geben. Das ist gleich etwas effektiver. Natürlich fährt das Bike nicht von selbst sondern man muss kräftig in die Pedale treten. Den normalo Antrieb erreicht man durch einen simplen Druck auf die X Taste, tipp man sie jedoch hingegen an und hält sie, legt man einen Sprint hin. Allerdings kostest dies ein großes Stück Ausdauer, welche sich entweder wieder langsam von selbst erholt oder sich per Power-ups, die überall auf der Strecke liegen, wieder füllen lässt.
Doch es gibt nicht nur Power Ups für Energie, sondern auch ein Kampfupgrade, mit diesem lässt sich kraftvoll zuschlagen. Oder den Adrenalin Boost, sammelt man diesen auf, geht man für einige Sekunden ab wie eine Rakete was aber zu lasten des Handlings geht. Natürlich wäre das bloße runterfahren eines Berges langweilig, vor allem wenn eine Abfahrt schon mal fünf Minuten dauern kann. Man sollte schon mal besonders waghalsig fahren sowie Tricks ausführen. Durch einen Druck auf die R2 Taste „lädt“ man den Sprung, lässt man los geht es ab in die Lüfte und es lassen sich Tricks wie ein „Can-Can“ (bekannt aus dem Motocross Sport) ausführen. Während solche Tricks noch einfach von der Hand gehen sind andere hingegen so kompliziert, das man sich schon mal am Pad die Finger verknotet, da einfach nicht genug Zeit zum ausführen bleibt. Die Folge sind Stürze, welche aber nach gewissen Zeit nicht mehr oft vorkommen, da die Kollisionsabfrage sehr großzügig ist und seine etwas merkwürdige Eigenart von einer Sturzinterpretation hat.

"Immer dieser Verkehr"
Am Ende jeder Strecke werden Punkte sowie die Platzierung vergeben. Hier gilt desto besser die Platzierung desto mehr Kohle. Eigentlich sollte es kein Problem sein ein Rennen zu gewinnen, den eins ist mir aufgefallen: Hat man erstmal einen ordentlichen Vorsprung, holen einen die Gegner fast nicht mehr ein. Beim Spielen bin ich das ein oder andere Level ohne Druck auf die X-Taste hinunter gerollt...
Die einzelnen Berge sind sehr schön in Szene gesetzt und es passiert eine Menge auf der Strecke. So kann man schon mal von einem schönen Sonnenschein in einen Gewittersturm kommen, überall donnert und blitzt es. Die Blitze erreichen sogar den Boden und bringen Bäume und Sträucher zum Brennen. Das ein oder andere Tier läuft euch ebenfalls über den Weg und sorgt für Überraschungen, oder wie würdet ihr es finden wann man abfährt und plötzlich taucht ein Pick-Up Truck auf der den Berg erklimmen will. Das ganze ist sehr eindrucksvoll in Szene gesetzt und sorgt für mehr Hektik und extremeres Feeling.

"Und ab gehts....."
Die Grafik befindet sich dabei etwas über gesundem Mittelmaß. Während die Charaktere detailliert sind, wirken die Level teilweise etwas grobtexturiert und die Animationen sind keine Meisterleistung. Dennoch für diese Art von Spiel in Ordnung und zu verschmerzen. Der Sound zeigt sich leider ebenso schwach. Anfangs mögen die leichten, rockigen Einlagen ja vielleicht noch gefallen, später hingegen verkommen sie zu belanglosem Gedudel.

"Videospiele als Werbeträger werden immer beliebter, man beachte den Roten Kasten. - Hier prangt unter anderem das Logo von dem größtem Auktionshaus der Welt."
Im Multiplayer Modi lässt sich mit bis zu vier Spielern per Split-Screen zocken. Hier gibt es unter anderem spaßige Modi wie den Moshbowl. Das ganze gleicht mehr einer Klopperei wie einem vernünftigem Rennen, oder ist es normal das man sich beim Biken gegenseitig Flaschen über den Kop zieht? Leider kommt es nicht selten vor das es im Multiplayer Mode ruckelt, hingegen im Einzelspielermodi nicht. Trotz der abwechslungsreichen Strecken und Modi stellt sich schnell beim Einzelspieler sowie beim Multimode auf Dauer Routine ein und es kann schon mal etwas langweilig werden.
Wer SSX oder 1080° mag wird auch mit Downhill Domination seinen Spaß haben. Eigentlich ist kein Vergleich zwischen diesen Games angebracht, dennoch kann man es als eine Mischung aus deren bezeichnen. Technisch hätte man vielleicht etwas mehr bringen können, so hätte man vielleicht die Konkurrenzprodukte übertrumpfen können. Schwingt euch dennoch auf den Sattel und schaut euch das Game an.