Cold War Conflicts im Test

PC Windows
Geht es euch auch so? Ihr könnt diese ewigen 2. Weltkriegs Szenarien in Games langsam nicht mehr sehen? Auf kriegerische Auseinandersetzungen wollt ihr aber trotzdem nicht verzichten? Nun, dann hat vielleicht Red Ice's Cold War Conflicts genau das, nach dem ihr sucht.
Hier werden nämlich vorzugsweise Konflikte aus der Zeit zwischen 1950 und 1973 behandelt. Leider fehlt unverständlicherweise aber der Vietnamkrieg komplett. Ich kann mir das nur insofern erklären, als das dies Szenario als besonderer Konflikt sein eigenes Spiel gewidmet bekommt. Lassen wir uns da also mal überraschen...



Vor jeder Mission gibts ein kurzes Briefing als Einführung


Insgesamt vier unterschiedliche Kampagnen stehen euch zur Auswahl, jeweils entweder in der Rolle von Ägypten, Israel, den USA oder Nordkorea. Vor jeder Mission gibt es ein kurzes Briefing mit genauer Erläuterung der einzelnen Aufträge, bevor ihr auf das Iso 3D Schlachtfeld geschickt werdet.
Das ist dann auch gleichbedeutend mit der ersten großen Enttäuschung. Denn eine nur wenig schlechtere Optik bot bereits der inoffizielle Vorgänger Sudden Strike Anno 1999. Nun mag man als Fan von strategischer Kost argumentieren, dass die Grafik nur eine untergeordnete Rolle spielt, trotzdem hätten die Grafiker sich hier ruhig noch etwas mehr ins Zeug legen dürfen. Immerhin gibt sich das Spiel dafür mit relativ geringeren Systemanforderungen zufrieden, so dass auch ältere Modelle noch zum Zuge kommen.

Eure Aufgaben ist es nun easy per Mausklick taktisch kluge Befehle an eure Einheiten auszugeben. Wo soll die Pak in Stellung gehen? Sollen sich die Infantristen in den Häusern verschanzen? Und wo sollen die Panzer warten?
Alte Sudden Strike Veteranen werden auch mit dem völlig unveränderten Benuzterinterface und den Befehlen sehr schnell zurechtkommen, aber auch Neulinge sind nach einer kurzen Einspielzeit von ca. 5 - 10 Minuten voll im Geschehen involviert.



Die nordkoreanischen Streitkräfte sammeln sich zum Angriff...


Wie allerdings bereits auch schon Urvater Sudden Strike überrascht uns vorliegender Titel mit einem ziemlich weit oben angesetzen Schwierigkeitsgrad. Besonders die späteren Missionen haben mich als Strategiefan richtig rotieren lassen. Teilweise erliegt man dem "Das ist doch gar nicht zu schaffen!" Gefühl, aber nach unzähligen Versuchen und Beruhigungstabletten habt ihr es dann tatsächlich geschafft.

Einer eurer größten Gegner sind dabei eure eigenen Truppen. Ich weiß nicht wie oft ich mir eine bessere KI gewünscht hatte. Spätestens wenn meine Infantristen voller Selbstsicherheit in ihr Verderben rennen oder sich unnötigerweise mit einer Panzerkompanie anlegen, anstatt sich in Sicherheit zu bringen, weiß ich wieder womit die Programmierer ruhig noch ein paar Wochen hätten zubringen können. Das ist besonders bitter, da ihr hier keine Infantristen "nachbauen" könnt, sondern mit den vorgegeben Einheiten haushalten müsst. Über Nachschub darf man sich nur in den seltensten Fällen freuen...



Auf freiem Feld kommt unser Panzervorstoß unter Feuer...


Kreative Feldherren freuen sich immerhin über einen komfortablen Szenarioeditor, mit dem ihr eure eigenen Missionen basteln dürft. Diese Baukasten-Kampagnen eigenen sich dann auch besonders um sie mit Freunden im LAN oder über das Internet zu zocken, denn wirklich nur dann stellt sich ein gewisser Spielspaß bei Cold War Conflicts ein.

Systemanforderungen
  • Windows 9x/ME/2000/XP
  • Pentium III 500 Mhz
  • 128 MB RAM
  • 16 MB Grafikkarte
  • DirectX
  • Soundkarte

Sebastian meint:

Sebastian

Irgendwie wirkt das Ganze mehr wie ein Sudden Strike Mod auf mich, als wie ein komplett neues Spiel. Und da das Original bereits vor 5 Jahren auf den Markt kam, verwundert es nicht das Cold War Conflicts verdammt altbacken wirkt. Günstig erworben ist es für LAN Sessions ganz brauchbar, sonst würde ich mein Geld lieber in lohnenswertere Alternativen investieren! 

Userwertung
0 0 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Follow us
Cold War Conflicts Daten
Genre -
Spieleranzahl Multiplayer
Regionalcode -
Auflösung / Hertz -
Onlinefunktion Ja
Verfügbarkeit 11. Dezember 2003
Vermarkter -
Wertung 6.5
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen