Casino Inc. im Test

PC Windows
Viele Menschen verlieren tagtäglich Haus und Hof in den Spielpalästen dieser Erde. Was für die einen den finanziellen Ruin und ein warmes Plätzchen unter der Brücke bedeutet, ist für die Geldhaie und Casinobetreiber ein wahrer Geldsegen. Was liegt also näher als sich für die Seite der Casinobesitzer zu entscheiden anstatt seine Kohle sinnlos zu verpulvern.
Mit Spielmodi geizt das Spiel zunächst, denn neben dem obligatorischen Torturial und dem missionsbasierendem Hauptspiel sieht es Mager aus.
Da aber die Klasse und nicht die Masse zählt, gehen wir lieber auf den Gehalt des Spiels von Entwickler Hothouse Creations und Konami ein.

Aller Anfang ist schwer, deshalb empfiehlt sich Anfängern das recht gute Torturial, in dem sie die Spielmechanik von Grund auf erlernen.
Alle anderen, die sich genug Geschäftsgeist zutrauen, stürzen sich ins ‚reale’ Getümmel.



Zwar nicht mehr klein aber noch ausbaufähig. An dieser Klitsche muss noch gefeilt werden.




Natürlich starten sie nicht in der besten Gegend mit dem schönsten Casino.
Nachdem das Design ihrer neuen Geldquelle gewählt ist, beginnen sie mit dem einrichten ihres Zockerpalastes.
Anfangs bauen sie nur kleine Attraktionen wie Slotmachines, Poker- und Blackjacktische oder eine Minibar.
Ein bisschen Dekoration wie Pflanzen und Lampen, ein kleiner Personalstab bestehend aus Bedienung, Tischspielern, Hostessen und Türstehern und fertig ist euer Tempel für den Anfang.

Ihr müsst dabei erst einmal einige Missionsziele bestehen bevor es in den direkten Konkurrenzkampf geht.
Anfangs müsst ihr einen bestimmten monatlichen Betrag erwirtschaften oder die Besucherzahl ankurbeln: Später geht es um Ausbau in Form neuer Etagen, ausbreiten eures Reviers und ausstechen der Konkurrenz.
Es gilt immer eine goldene Regel. Sei geizig. Durchdachtes Schritt für Schritt investieren zahlt sich mehr aus als ein voll stopfen eures Raumes. Eure Kunden schätzen außerdem auch die optische Pflege eurer Räumlichkeiten und den Service eures Personals. Wenn die dicke Bardame irgendwann die Kunden verscheucht, solltet ihr besser einen Mixmeister mit Spaßgarantie einstellen.
Besseres Personal ist natürlich teurer, aber ohne bessere Zocker, Wachmänner und Türsteher haben Trickbetrüger und Diebe natürlich bessere Chancen.



Der Konkurrenzkampf kennt keine Regeln. Schließlich ist Kohle im Spiel.


Ein weiteres Erfolgsrezept ist Werbung, die sich theoretisch überall in der Stadt verteilen lässt, wenn die Flächen nicht schon Vermietet sind oder ihr das nötige Kleingeld habt natürlich.



Sollte alles nichts nutzen, könnt ihr auch eure Gegenspieler mit Saboteuren in den Ruin treiben. Ihr verübt Attentate, schleusst Betrüger ein etc.. Möglichkeiten gibt es reichlich.

Seid ihr erfolgreich und habt eurer Konkurrenz das Fürchten gelehrt, erwarten euch neue Gebiete um euer Imperium langsam aber sicher wachsen zu lassen.
Neben neuen Anbauten baut ihr auch noch zusätzliche Hotelanlagen um eure spielsüchtige Kundschaft noch weiter auszunehmen.



Bis zum Hotel ist es ein weiter weg, aber dann fahrt ihr richtig Zasta ein.


Das ganze ist aber nicht im harten wirtschaftlichen Stil gehalten, sondern funktioniert eher wie eine Aufbausim a la Theme Park. Einfache Menüs, wenig wirtschaftliche Belastung und hilfreiche (und abschaltbare) Tipps helfen auch Einsteigern durch das Spiel.
Leider, leider mangelt es dem ganzen ein wenig an Abwechslung, da ihr im Prinzip immer nur das gleiche tun müsst um die immer Ähnlichen und sich auch oft ansatzweise wiederholenden Aufgaben zu lösen.
So stellt sich nach den anfänglichen, spaßigen Stunden ein etwas träges Gefühl ein.
Ein Nachfolger sollte hier mehr bieten.



Grafisch ist auch nicht alles so schön wie es sein könnte. Natürlich ist alles komplett in 3D doch leider sieht das ganze etwas Detailarm aus. Selbst mit den älteren The Sims oder Theme Park World kann man nicht mithalten. Es ist zwar alles ganz nett modelliert, aber ein paar Details mehr und einige lustige Animationen der Besucher hätten nicht geschadet.

Auch beim Sound ein ähnliches Bild wie beim Rest des Spiels. Anfangs fühlt man sich pudelwohl bei den Musikstücken die an Filme wie z.B. Casino erinnern. Diese groovigen. 70er angehauchten Tracks erinnern zwangsläufig an Glamour und Glitzer im Las Vegas Nightlife. Auch die Sound wissen zu gefallen. Alles klingt wie man es sich von einem Casino vorstellen würde. Jedoch macht sich auch hier eine auffällige Eintönigkeit breit. Bei den Effekten mag man das noch verzeihen können, aber nicht bei der Musik, denn es gibt einfach zu wenige Stücke die sich dann noch nicht einmal auffällig unterscheiden.

Team neXGam meint:

Team neXGam

Alles in allem ist Casino Inc. kein schlechtes Spiel. Die Entwickler haben gute Ansätze und Ideen verbaut, diese aber nicht konsequent weitergeführt. Zu oft hat man ein ‚Das kenn ich doch schon, gab es das nicht eben schonmal’-Erlebnis. Einsteiger und Freunde unkomplizierter Aufbausimulationen können einen Blick riskieren. Für Freunde von ausgereiften Simulationen die hohe Ansprüche an ein Spiel stellen um es auch nach Wochen und Monaten noch zocken können, sollten jedoch die Finger davon lassen, es gibt bessere Alternativen.
Letztendlich kann man noch ein grade Gut vergeben, aber mit der Hoffnung auf einen verbesserten Nachfolger.

written by Timo, © neXGam 

Userwertung
0 0 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Follow us
Casino Inc. Daten
Genre Wirtschaftssimulation
Spieleranzahl 1
Regionalcode -
Auflösung / Hertz -
Onlinefunktion Ja
Verfügbarkeit erhältlich
Vermarkter Konami
Wertung 7.5
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen