Cars Hook International im Test

Nintendo Wii
Was ist klein, rot, hat vier Reifen und kann sprechen? Genau - Lightning McQueen, seines Zeichens der nach Motoröl duftende Held der Disney/Pixar "Cars" Animationsfilme. War der erste Auftritt von Cars auf dem Nintendo Wii seinerzeit eher eine kleine Enttäuschung, so legt THQ nun den rundum verbesserten Nachfolger vor. Zumindest sieht das THQ so...

Nachdem unser guter Lightning McQueen im ersten Cars Teil den Piston-Cup eingefahren hat, ist der kleine Ort „Radiator Springs“ und seine Umgebung nun weltweit bekannt. Dies verpflichtet natürlich auch ein wenig und so gibt sich „Lightning“ daran sein eigenes Rennstadion auf die Beine zu stellen. Freund „Hook“ lädt derweil zum ersten „Hook International“ ein und so strömen aus der ganzen Welt neue Herausforderer heran. Auch aus Deutschland, England, Sweden und weiteren europäischen Gegenden darf natürlich niemand fehlen, wobei die absolute Rennikone „Giovanni“ in Form eines roten Ferrari daher kommt.

Lighning muss sich nun in den bereits aus Cars bekannten Gebieten von „Radiator Springs“, „Ornament Valley“ und dem „Taflin Pass“ in verschiedenen Vorausscheidungen beweisen um am Ende beim großen Finale mit am Start stehen zu können. Neben den Rennaufgaben, wovon es pro Gebiet drei Pflichtübungen gibt, haben die Entwickler natürlich auch wieder eine Menge an Minispielen integriert, die den Alltag etwas abwechslungsreicher machen sollen. Insgesamt warten hier 20 verschiedene Aufgaben auf Euch.
Natürlich darf hier aber das obligatorische „Traktor umwerfen“ nicht fehlen. In der normalen „freien Fahrt“ können nun verschiedene Reifensätze & Lackierungen gefunden werden, welche Ihr bei „Luigi“ oder „Ramone“ umsetzen lassen könnt. Zielgruppengemäß ist der Schwierigkeitsgrad hier auch passenderweise recht einfach gehalten worden.


Wie bereits bei Cars schalten sich die beiden anderen Gebiete nach erfolgreicher Absolvierung der ersten Aufgaben/Rennen frei. Neu ist, dass auch auf der „Hauptkarte“ nun Bereiche gesperrt sind und diese nur für bestimmte Rennen geöffnet werden. Neben den bereits bekannten Modi und der neuen musikalischen Herausforderung warten dann noch „Staffelrennen“ (jede Runde muss inklusive Übergabe mit einem anderen Boliden gefahren werden), ein „Verfolgungsrennen“ (Ihr müsst den Gegner berühren und dann schnellstens zu Eurem signalisierten Ziel fahren), sowie „Kanisterrennen“ (sammelt während der Fahrt verschiedene Benzinkanister ein, sonst bleibt das Auto stehen).

Neben dem Story-Modus, gibt es dann auch wieder den Arcade-Modus in dem Ihr ale Events aus der Geschichte noch einmal direkt angehen könnt. Auch mit einem Freund kann sich natürlich ein virtuelles Mehrspieler-Duell in 10 verschiedenen Varianten geliefert werden. Durch das einsammeln der optisch aufpolierten „Blitzsymbole“ klingelt es wieder auf dem Punktekonto, wodurch sich im „Bonus-Bereich erneut Bilder, Filmausschnitte uvm. freischalten lässt. Wem der „jederzeit variabel“ einstellbare Schwierigkeitsgrad immer noch zu hoch oder wer einfach zu faul zum einsammeln ist, der kann sich über einen separaten „Cheat-Punkt“ die Boni auch anderweitig frei schalten. Es sollte hier sicherlich nicht lange dauern, bis man die Code auf den einschlägig bekannten Seiten finden wird.


Grafisch hat sich zum Vorgänger nicht viel getan. Zwar wurden die Gebiete leicht mit neuen Wegen, Gebäuden und ein paar Kakteen mehr modifiziert (ein Flughafen und die Stadien sind nun auch vor Ort), aber im Gro blieb alles auf einem ähnlichen Level. Dafür nerven jetzt aber gelegentliche Ruckeleinlagen und eine eingeschränkte Weitsicht, die durch zahlreiche Pop-ups "verschönert" wird. Offensichtlich hat hier jemand die Nintendo Wii Hardware nicht so richtig im Griff gehabt oder wollte sich erst gar nicht die Mühe geben. Dazu gesellen sich nach Sequenzen oder einzelnen Aufgaben immer unerklärlich lange Ladezeiten von 20-30 Sekunden, die spätestens nach dem dritten, vierten Mal einen unangenehmen Beigeschmack hinterlassen. Und das man es wieder nicht schaffte einen 50/60 Hz Modus oder 480p Unterstützung mit die Schillerscheibe zu packen, ist mehr als schade.

Immerhin in Punkto Sound fühlen sich Fans der Kinovorlage gleich zu Hause, da einen die selbe Startmelodie im Hauptmenü erwartet. Zusätzlich haben es nun aber einige weitere Songs aus dem Film ins Spiel geschafft, was mich persönlich sehr gefreut hat. Die Fahrzeuggeräusche und unterschiedlichen Untergründe werden gut wieder gegeben und die deutsche Sprachausgabe geht auch in Ordnung.




Sebastian meint:

Sebastian

 Von einem Nachfolger hätte ich mir dann doch mehr versprochen. Insofern ist Cars eindeutig eine kleine Enttäuschung, auch wenn man gerade in der ersten halben Stunde durchaus noch droht dem Reiz des Spieles zu erliegen. Jüngere Nintendo Wii Besitzer werden trotz der vorhandenen Macken in Punkto Grafik oder Ladezeiten ihre Freude mit dem Teil haben - anspruchsvolle Gamer lassen hier aber besser die Scheinchen stecken.

Userwertung
0 0 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Follow us
Cars Hook International Daten
Genre Action
Spieleranzahl 1 - 2
Regionalcode PAL
Auflösung / Hertz -
Onlinefunktion Ja
Verfügbarkeit 16. Januar 2008
Vermarkter THQ
Wertung 5.7
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen