
Doch dieses Mal hat der Showmaster über seine Klamotten einen Laborkittel geworfen, um im Labor die Gehirne von zahlreichen Spielern zu durchforsten. Wer jetzt wohl eher an Hannibal Lecter denkt kann dabei aber entwarnt werden, denn es geht hier nur um die geistige Leistung. Diese wird ermittelt anhand von 16 verschiedenen Minispielen, die jeweils in vier verschiedenen Kategorien eingefasst wurden:
Gemeinsam haben dabei alle diese Minispiele, dass sie genau eine Minute dauern und eine schnelle Auffassungsgabe sowie einen schnellen Finger benötigen. Die Aufgabenstellung selbst wird dabei in einem großen Fenster links dargestellt und die vier Aktionstasten auf der rechten Seite. Nachdem die Zeit eines Minispiels abgelaufen ist, wird das Endergebnis bzw. die Leistung des Gehirns passend in Kilojoule (kurz kJ) am Bildschirm angezeigt.

Zur Krönung der eigenen Leistung bekommt man je nach Höhe dieses Endergebnisses einen Bronze, Silber oder Goldstern. Um ein solch hohes Ergebnis zu erzielen muss man möglichst wenig Falschantworten geben, um durch eine so genannte Gewinnserie einen zusätzlichen Bonus zu erhalten. Außerdem gibt es noch einen Punktebonus für schnellstmögliche Antworten, die unser Moderator auch ab und an mit einem Lob quittieren wird.
Da die Minispiele in Buzz!: Das Logik Quiz im Lauf der Zeit auch an Schwierigkeit zunehmen wird es in manchen Spielen recht schwierig eine möglichst gute Punktezahl zu erreichen. So zum Beispiel im Analysespiel 'Pfadfinder': Hier ist ein kleines Labyrinth am Bildschirm aufgezeichnet und man muss als Spieler die eine Person per Aktionstaste festlegen, die sich einen Weg hindurch zur Mitte bahnen kann.

Auch beispielsweise beim 'Kartenrätsel' ergibt sich eine Schwierigkeit, da erst die Karten aufgedeckt werden, die man sich merken muss und man danach erst einmal die Aufgabenstellung bekommt. Unpraktischerweise läuft hier aber die Zeit weiter, so wird es vor allem in höheren Schwierigkeitsgraden schwierig einen Stern zur Belohnung zu erreichen.
Ansonsten decken die verschiedenen Minispiele in Buzz!: Das Logik Quiz verschiedene Themen ab und sind allesamt spaßig geworden. Beispielsweise beim 'Tauziehen' werden verschiedene Autos dargestellt wovon eines stärker zieht als das andere und man muss als Spieler analysieren welches wohl das stärkste ist und dieses anklicken. Oder etwa die 'Tonfolge' bei der man die Laute der Tiere nach dem vorgegebenen Muster wiedergeben muss.

Mit den abgeschlossenen Minispielen schaltet man zudem noch verschiedene Herausforderungen frei, die gespielt werden können. Hier gibt es beispielsweise Ausdauerherausforderungen bei denen man mehrere Minuten ein Spiel spielt oder eine Überlebensherausforderung bei der man so lange wie möglich in einem Minispiel überleben muss, indem man für jede richtige Antwort etwas zusätzliche Zeit gewinnt.
Bei besonderen Leistungen erhält man auch Medaillen, ähnlich den Trophäen vom PlayStation 3 System. Herzstück des Titels ist aber der Testmodus. Hier wird aus einer zufälligen Auswahl der 16 Minispiele ein Test zusammengestellt, um am Schluss zu erfahren, wie gut die Leistung des Gehirns war und welches Elektrogerät man mit der erreichten Leistung betreiben könnte. Außerdem enthält das Spiel die so genannte Gripsschlacht. Hier können sechs Spieler nacheinander sich in den Minispielen beweisen und zeigen wer der Klügste in der Runde ist.

Mit Buzz!: Das Logik Quiz zeigt Sony auf der PSP wie ansprechend man ein Gehirntraining designen kann. Die verschiedenen Minispiele machen den Einstieg allesamt recht leicht und auch die Herausforderungen passen gut ins Gesamtkonzept. Wie bei allen Casual Games ist aber auch hier der Fall, dass es kein Titel ist den man eine längere Zeit am Stück spielen kann. Löblich zu erwähnen ist auch der Multiplayermodus, bei dem bis zu sechs Spieler an nur einem Handheld nacheinander gegeneinander antreten können. Schade nur, dass dem Titel kein Onlinemodus oder zumindest Onlineranglisten spendiert wurden. Einen Blick sollte der Titel auf jeden Fall wert sein.