Kennt ihr Bonkers? Wie, nein? Kein Wunder, denn in Deutschland hat es der Disney Luchs nie wirklich zu einem Durchbruch geschafft. In den USA hingegen erlangte der tierische Zeichentrick-Polizist recht bald eine gewisse Popularität, was das haarige Felltier natürlich auch für Videospielhersteller interessant machte. Im Fall von SEGA war es sogar ein eigenes Spiel (Bonkers Wax up!) für den Game Gear wert, welches wir heute mal in den Slot unseres Game Gears geworfen haben.
Madame Who-Said ist ein schlimmer Finger. Gar nicht damenhaft ist sie nämlich so von ihrem Wachsfigurenkabinett begeistert, daß sie ständig auf der Suche nach neuen Ausstellungsstücken ist. Weil die alte Schreckschraube aber Zeit und Nerven sparen will modelliert sie nicht selbst, sondern spendiert den Zeichentrickhelden ein etwas unangenehmes Bad im heißen Wachs. Bonkers soll nach dem Willen der alten Lady nun das nächste Ausstellungsstück werden, was ihm allerdings nicht so recht gefallen will. Folglich zieht er los um die Leiterin dieses Museums zu stoppen und nebenbei die bereits gewachsten Toons zu befreien - soweit die Story Bonkers Wax up!
Sein Weg führt dabei durch etliche Level in klassischer 2D-Plattform Tradition, wobei in jedem Abschnitt sieben Beweise für die Machenschaften der ollen Tante gefunden werden müssen. Das Pausenmenü gibt euch hierüber Auskunft und zeigt darüber hinaus mittels eines Kompass auch noch die Himmelsrichtung zum nächsten Item an. Natürlich lauern unterwegs wieder allerlei Gegner, um Bonkers von seinem Abenteuer abzuhalten - Spinnen, Mumien, Gespenster und vieles mehr. Kommt euch so ein Kerlchen zu nahe, hilft nur mittels Button 1 entweder flott davon zu laufen oder aber per Button 2 zum traditionellen Kopfsprung anzusetzen. In bestimmten Stellen kann es zudem ganz nützlich sein zu rutschen, was durch rennen (Button 1) und dem drücken in die entgegengesetzte Laufrichtung ausgelöst wird.
Dabei nicht vergessen unterwegs die zahlreichen Items einzusacken, wie etwa Kaffee, Donuts, Pizza oder auch Polizeimarken. Außerdem gilt es die Augen nach Freunden des stets hilfsbereiten Toon-Polizisten Ausschau zu halten, da diese euch den Weg in ein Bonuslevel weisen, wo ihr mittels guter Reaktion einen ganzen Schwung hilfreicher Items einsacken könnt. Habt ihr euch dann schließlich durch ein paar der Abschnitte gekämpft, darf zudem noch ein Obermotz im Zweikampf dran glauben, der wie alle Charaktere des Game Gear Moduls der TV-Vorlage entstammt.
Leider ist das Spielkonzept auf Dauer etwas schnarchig. Ich weiß nicht ob ich das mit sechs Jahren anders empfinden würde und möchte Bonkers Wax Up! dementsprechend seine Eignung für jüngere Gamer nicht absprechen, erfahrene Zocker langweilen sich jedoch sehr schnell. Gerade auch weil das Leveldesign reichlich einfallslos ausgefallen ist und ihr prinzipiell nur mit dem möglichst akkuraten Absuchen eines Levels beschäftigt seid.
Sebastian meint:
Positiv
-
Ansehnliche Grafik
-
Kindgerecht
Negativ
-
Nur US-Release
-
Schnarchiges Gameplay
-
Einfallsloses Leveldesign
Genre |
Action |
Spieleranzahl |
1 |
Regionalcode |
- |
Auflösung / Hertz |
- |
Onlinefunktion |
Ja
|
Verfügbarkeit |
seit 1995
|
Vermarkter |
SEGA |
Wertung |
5
|
Sowohl technisch als auch spielerisch wird Game Gear Besitzern hier reichlich fade Kost geboten. Zwar macht es in den ersten Minuten noch halbwegs Spaß den Disney Charakter durch die Level zu lotsen und dabei einige der gelungenen Animationen zu bewundern (leider das einzige nennenswerte Feature) nach kurzer Dauer wird es aber recht schnell langweilig. Wie bereits bemerkt vielleicht für jüngere Gamer eher geeignet, doch selbst für diese Zielgruppe gibt es auf dem Game Gear weitaus interessantere Titel.