Boku Wa Koukuu Kansei-Kan (jap.) im Test

GameBoy Advance
Neues aus der Sparte kuriose Spiele - denn dazu gehört Boku Wa Koukuu Kansei-Kan (Untertitel: I am an Air Traffic Controller) ohne Frage. Zumindest ist diese Thematik zuvor meines Wissens nach noch nie für GBA versoftet worden, aber in den Tagen von unzähligen Dating-Sims und durchgedrehten Music-Games warum nicht einfach ein Spiel veröffentlichen, in dem der Zocker in die Rolle eines Fluglotsen tritt?
Ob das in der Praxis funktioniert und obendrein sogar noch Spaß macht? Oh ja, nach mittlerweile fast einem Dutzend Spielstunden kann ich dies bestätigen. Nachdem ihr nämlich im Hauptmenü die oberste Option gewählt habt (Punkt 2 sind die Highscores und beim untersten kommt ihr in die Optionen) geht es ohne Umschweife direkt in den Tower, wobei ihr vorher noch kurz auf der (Japan)Karte euren Standort einordnen könnt. Von jetzt an heißt es konzentrieren und nichts mehr um sich herum wahrnehmen. Nunja, vielleicht nicht gleich zu Beginn, denn der erste Tag fängt recht beschaulich an. Lediglich eine Maschine befindet sich in eurem Luftraum bzw. in direktem Anflug auf euren Airport und eine weitere wartet unten auf dem Boden auf ihren Start.
Hier könnt ihr eigentlich nicht viel falsch machen, auch wenn der Einstieg durch die japanische Sprache einwenig erschwert wird. So müsst ihr euch erstmal mühsam mit den Kommandos vertraut machen, die ihr den Piloten der Maschine geben könnt.


'Die Maschine im Landeanflug....'


Habt ihr das aber nach einiger Zeit hinter euch gebracht, macht das Spiel richtig Spaß....eure Kommandos werden ihrerseits vom Flugkapitän erwidert, was in englischer Sprachausgabe geschieht. Allerdings ist diese - mal von dem Roger - abgesehen recht schwer zu verstehen und verschwindet auch bald im Hintergrund. Aber zumindest atmosphärisch macht das ganze einiges her...
Zwar wird euch das gesprochene auch nochmal unten in einem Textfenster angezeigt, was wohl aber den meisten europäischen Fluglotsen aufgrund von ungenügenden Japanisch Kenntnissen wenig nutzen dürfte.

Spielerisch gibt sich das Modul als Simulation - ihr müsst die Maschinen sicher runter bzw. in die Luft bringen. Dabei könnt ihr - wie das im richtigen (Fluglotsen)Leben nunmal so ist - nicht selber das Ruder in die Hand nehmen, sondern nur Anweisungen vom Tower aus abgeben.


'Zu welchem Gate schicken wir sie denn?...'


Habt ihr euren Dienstplan in einem Gebiet (Level) erfüllt gehts in das nächste, was natürlich wieder einwenig schwerer ist und mehr Vorraussicht erfordert. Am Gameplay ändert sich natürlich nicht viel, trotzdem macht es sehr lange Spaß. Gerade Leute die von Flughäfen fasziniert sind werden sich hier wohl führen, denn auch auf einige nette kleine Details wie z. B. Transfer-Busse, welche die Passagiere abholen etc. wurde nicht verzichtet.
Auch der typische japano Soundtrack, der aber sehr motiviert kommt gepaart mit den paar Fetzen Sprachausgabe richtig gut rüber. Wer jetzt aber Appetit auf das Modul bekommen hat, sei aber vorgewarnt - Boku Wa Koukuu Kansei-Kan ist, wie der Name es schon erraten lässt, leider niemals außerhalb von Japan erschienen und wird dies wohl aller Vorraussicht auch nie. Da hilft wohl oder übel nur der Weg zum Importhändler...

Sebastian meint:

Sebastian

Typische japano-simulation an der sich wohl die Geister scheiden dürften. Aufjedenfall eigentlich nur etwas für Freaks. Wer Spiele wie Tokyo Bus Guide (Dreamcast) oder Densha de Go (diverse Systeme) liebte, dem wird auch sein neuer Job als Fluglotse zusagen!

Christian meint:

Christian

Als Liebhaber von Densha de Go!, Tokyo Bus Guide und sämtlichen anderen 'bekloppten' Japano-Games war es nur eine Frage der Zeit bis ich dieses Game hier zocken konnte... und ich muss sagen, es ist genial. Das Gameplay macht vollends süchtig und euch bricht der Schweiß aus wenn auf einmal zwei oder drei Maschinen im Luftraum über dem Flughafen umher kreisen. Auch der relativ hohe Schwierigkeitsgrad kann da der Motivation nicht im Wege stehen!  

Userwertung
0 0 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Follow us
Boku Wa Koukuu Kansei-Kan (jap.) Daten
Genre Simulation
Spieleranzahl 1
Regionalcode codefree
Auflösung / Hertz -
Onlinefunktion Ja
Verfügbarkeit 21. März 2001
Vermarkter -
Wertung 7.8
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen