Das Japaner ein Faible für Manga und Anime haben, gilt hierzulande nicht mehr als bahnbrechende Neuheit. Entsprechend geniessen die großen Serien eine Marktmacht, wie sie hierzulande selbst amerikanische Kultserien nur selten erreichen. Zu den ganz großen Nummern auf den japanischen Inseln zählt dabei der Manga "Bleach" (mittlerweile auch als Anime verfilmt) des Zeichners Tite Kubo. Und weil sich mit der Geschichte um Shinigami leicht ein schneller Euro verdienen lässt, erreicht dieser Tage bereits die dritte Versoftung des Themas den Nintendo DS....
Das macht die Schlachten lahm. Was vielleicht gar nicht so schlimm wäre, wären die Kämpfe nicht ohnehin unterirdisch langsam. Was vorallem an den nervigen, mehrsekündigen Ladezeiten VOR und NACH jeder Aktion liegt. Gerade wenn die CPU am Zug ist und man zum teilnahmslosen Zusehen verdonnert ist, schweifen die Gedanken rasch ab in Richtung fälliger Hausputz, die eigene Games Sammlung oder das neXGam Forum.
Dazu kommt eine nervige Rockmelodie als Begleiterscheinung der Kämpfe, die sich durch die Unterbrechungen im Kampf in einer Endlosschleife zu wiederholen scheint. Das Fanherz muss groß sein, um hier nicht schon sehr bald Langeweile zu verspüren - auch angesichts der drögen "Töte alle Feinde" Missionsziele in fast allen Einsätzen.
Wer die beiden Vorgängerspiele für den Nintendo DS besitzt, wird übrigens die eine oder andere bekannte Grafik in den (automatischen) Kampfszenen zu Gesicht bekommen. Hier bediente man sich einfach bei den Vorgängern, bei denen ja noch klassische Beat'em'up Kost im Fokus stand. Schlimm ist das nicht, denn die herrlichen Grafiken sind wirklich hübsch anzusehen. Nur wäre es natürlich genial gewesen, wenn man hier nun in die Kämpfe eingreifen könnte. Leider bleibt dies zumindest mit diesem Teil ein Traum.
Allerdings hat man sich Bleach: The 3rd Phantom offenbar so einige Änderungen vorgenommen. Statt den nächsten Spieletitel der Kategorie Hau & Stech zu liefern, wagt der japanische Traditionshersteller SEGA nämlich den Vorstoß ins Reich der Strategie-RPGs.
Im Spiel schlüpft ihr dabei entweder in die Rolle von Fuimaru oder Matsuri Kubo (jep, Zwillinge). Beide sind in einer Paralleldimension unterwegs, in welcher die sogenannten Shinigami gegen böse Geister kämpfen. Bei den Shinigami handelt es sich um die Seelen verstorbener Menschen mit übernatürlichen Kräften, die ihre Macht einsetzen, um die Hollows zu bekämpfen. Dieser wiederrum stammen aus einer weiteren (dritten) Dimension und haben es auf die Seelen der Menschen abgesehen - alles klar? Es folgt die klassische "A beschützt B vor C, aber B darf von A und C nix wissen" Geschichte.
Abgesehen davon scheut das Spiel natürlich nicht den Fans das zu geben, worauf am meisten gewartet wird - nämlich das Wiedersehen mit bekannten Orten & Charakteren wie Ichigo und Renji, Rubia oder auch Uryuu (der als Bogenschütze aus der zweiten Reihe recht hilfreich ist).
Die Charaktere unterscheiden sich dabei ihren Typ: Power, Speed und Tech. Ähnlich wie die alte Fire Emblem Logik (Schwert schlägt Axt schlägt Speer schlägt Schwert) geht es auch hier zu - nur eben das Speed gegenüber Power den Kürzeren zieht, dafür aber Tech schlägt, welches wiederum gegen Power einen Vorteil verbucht. Auf diese Weise kommt etwas Strategie ins Spiel, wobei der Autor an dieser Stelle ein blinkendes Warndreieck aufstellen muss - mehr als in seichten Strategiegewässern bewegt sich Bleach: The 3rd Phantom nämlich zu keiner Zeit.
Wenn überhaupt, dann lassen sich als zweites strategisches Merkmal noch die Teamangriffe und Support Attacken im späteren Teil des Spiels ins Feld führen - hier könnt ihr mit einer richtigen Position den Schaden beim Gegner vermehren, indem ihr vorab Teams zuweist. Dies wiederum führt allerdings oft dazu, dass man gar keine Angriffsbewegung beginnt, da man sonst ja die günstigen Positionen für Teamwork aufgeben würde - also wird mit den bis zu acht Kämpfern einfach brav an Ort und Stelle auf den Gegner gewartet, was aber sicherlich nicht Sinn der Sache war.
Marco meint:
Bleach: The 3rd Phantom hat mich nicht vom Hocker gerissen. Fans der Animeserie mögen mir verzeihen, aber als erklärter Anhänger von Spielen wie Shining Force und insbesondere Fire Emblem vermisst man doch die gewohnte Spieltiefe. Dazu die nervig langsamen Kämpfe als Spaßbremse. Wer auf Anspruch verzichten kann und sich darüber hinaus für die Story rund die Soul Society begeistern kann, hat vielleicht dennoch seine Freude damit...
Bleach: The 3rd Phantom hat mich nicht vom Hocker gerissen. Fans der Animeserie mögen mir verzeihen, aber als erklärter Anhänger von Spielen wie Shining Force und insbesondere Fire Emblem vermisst man doch die gewohnte Spieltiefe. Dazu die nervig langsamen Kämpfe als Spaßbremse. Wer auf Anspruch verzichten kann und sich darüber hinaus für die Story rund die Soul Society begeistern kann, hat vielleicht dennoch seine Freude damit...