Attack Squadron im Test

PC Windows
Ein Einstieg ins Geschäft Flugsimulationen ist beim PC nicht gerade einfach. Denn dort beherrscht der erhabene Flight Simulator von Microsoft seit Jahren die zivile Luftfahrt und auch bei handfesten Auseinandersetzungen hat Microsoft ein gutes Eisen im Feuer (Combat Simulator).
Wie gehabt dürft ihr im Hauptmenü entweder eine Einzelmission, Karriere, Mehrspieler Session oder aber einfach schnell in eine laufende Schlacht springen. Wirkliche Neuerungen gibt es also mit der Lupe zu suchen.

Während die Einzelmissionen und der Schnelleinstieg jedem (Bruch)Piloten bekannt sein dürften, so wollen wir doch mal speziell auf den Menüpunkt Campaign eingehen. Daran seht ihr übrigens schon - eine Übersetzung ins Deutsche hielt man nicht für notwendig!
Ihr habt zwei Karrieren zu Auswahl - einmal ab 1943 bei der Luftwaffe und dann ab 1944 bei den Westalliiierten. Die Sowjetfraktion fehlt im Gegensatz zu Genregröße IL-Sturmovik völlig. Doch nicht nur das - "moment mal", werden einige von euch ausrufen, die zumindest nicht den gesamten Geschichtsunterricht verschlafen haben. Der Krieg ging doch nicht erst 1943 los? Richtig - Alles davor wird einfach ignoriert: Die Einsätze der Legion Condor im Spanischen Bürgerkrieg, der Luftkrieg um England, usw. usw.



"Eines der sehr simplen Briefings..."




Etwas enttäuscht klettern wir also in das Cockpit unserer FW 190, aber nicht ohne kurz davor in einem schriftl. Briefing über die Mission unterrichtet zu werden. Doch der Start entwickelt sich bereits zum Horror - nicht nur das der Flieger kaum gerade auf der Landebahn zu halten ist, sobald ihr die erste Wende vollführen wollt, wird euch klar wieso es sehr schwer wird sich mit diesem Spiel anzufreunden. Die Steuerung reagiert zuerst äußerst träge, um dann plötzlich aber völlig nachzugeben und euch so ungespitzt in den Boden zu stampfen.
Bei einem schweren Lancaster Bomber erwarte ich eine gewisse Schwerfälligkeit, aber doch nicht bei einem Kampfflieger - einer FW 190! Und das raubt euch letztendlich den Nerv - in Gefechten seid ihr ohnehin immer das bevorzugte Ziel der CPU-Flieger, die allesamt wie junge Adler dürft die Lüfte gleiten. Nur mit viel viel Übung und Feingefühl kommt ihr später etwas besser mit der Steuerung zurecht und habt auch mal die Möglichkeit ein paar Treffer zu landen oder gar einen Abschuß zu erzielen. Zu meiner Überraschung liess sich das Spiel aber auch mit einem Joystick nicht wirklich besser als mit Tastatur steuern...



"Da ist wohl noch jemand mit der Steuerung nicht ganz klar gekommen..."


Und so werdet ihr euch wohl auch desöfteren mal in einem brennenden Flugzeugwrack Richtung Erde wiederfinden. Hier hilft nurnoch aussteigen, was von einer derart lächerlichen Animation begleitet wird, das jeder 486er PC ein selbstgefällliges Grinsen aufsetzen kann! Euer Pilot sieht aus wie eine häßliche Holzfigur und beherrscht gleich ganze zwei (!) Animationsphasen...
Wenn es nicht so traurig wäre, dann müsste man darüber fast lachen... Je öfter ich das sehe, desto mehr denke ich das die Wertung von 6 / 10 noch großzügig bemessen ist...



"Die Bomber ziehen ungehindert vorbei..."




Doch es gibt nicht nur schlechtes über Attack Squadron zu berichten. So gibt es einen fähigen Autopilot und die Möglichkeit zum nächsten Wegpunkt zu springen, wodurch sich langweilige Kanalflüge etwas abkürzen lassen.
Der Schaden an eurer Maschine wird ebenfalls gut simuliert, nach Treffern steuert sich das Teil deutlich schlechter (JA, noch schlechter!) und ihr bekommt sogar immer angezeigt von wem denn die MG-Garben stammen, die sich gerade in euren rechten Flügel bohren... (know your enemy!)



"Auch die gute alte Flak heizt euch mitunter ganz schön ein..."


Wer übrigens das Verlangen verspüren sollte, der darf mit Attack Squadron auch über LAN bzw. Internet gegen andere Piloten antreten. Je nach Hosteinstellungen dürft ihr hier - wie auch der Einzelspieler - in bis zu 14 verschiedene Flugzeuge springen.

Sebastian meint:

Sebastian

Ein mittelprächtiger Flugsimulation, bei dem aber leider die negativen Aspekte überwiegen. Ich würde meine Kohlen lieber in den Microsoft Combat Simulator oder aber Ubi Soft's russische Sturmovik investieren... 

Userwertung
0 0 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Follow us
Attack Squadron Daten
Genre Flugsimulation
Spieleranzahl 1 - 8
Regionalcode -
Auflösung / Hertz -
Onlinefunktion Ja
Verfügbarkeit erhältlich
Vermarkter -
Wertung 6
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen