


Lieben wir nicht alle diese idealistischen Pressephotos? ^_^
Etwas neues hat man sich bei der Steuerung einfallen lassen. Mittels der beiden Analogsticks führt ihr hier nämlich eure Aktionen und u. a. auch Fakes aus, mit denen sich der Gegner schwindelig spielen lässt. Allerdings bleibt das Vergnügen auch nach ausführlichem Training noch ein ungenaues, zumal die Gegner kaum Grund zu ausgefallenen Spielereien liefern - zumeist stehen die Kerle nämlich ziemlich angewurzelt da und selbst knapp vorbeifliegende Bälle ermunteren sie nicht, mal beherzt zuzugreifen. Hier hat uns NBA Street V3 doch bereits gezeigt, daß es auch anders geht.

Leider ist das Spiel zudem auch noch ziemlich frustrierend, was mit der seltsamen Aufgabenstellung zusammenhängt. So müsst ihr oft genug nicht nur ein Spiel gewinnen, sondern ähnlich wie bei EA´s NBA 2006 auch noch Zusatzaufgaben erfüllen. Dies kann von einer bestimmten Anzahl von Steals bis hin zu einem ganz bestimmten Move sein. Nichts ist aber frustrierender, als wenn ihr das eigentliche Spiel gewinnt, vor Ablauf der Zeit dieses erzwungene Sidequest nicht absolviert. Zu meinem Bedauern musste ich nach etwas Spielzeit feststellen, daß es da aber nicht wirklich etwas gibt, was es wert wäre sich an diesen frustigen Missionen immer und immer wieder zu versuchen. Denn im gesamten Storymode werdet ihr hier nichts innovatives, nichts mitreißend neues vorfinden. AND1 Streetball fehlt einfach die Spritzigkeit, die ein NBA Street einstmals zu verbreiten wusste und dürfte wohl nur knallharte Streetball-Fanatiker nicht schon nach zehn Minuten langweilen.

In grafischer Hinsicht fallen zunächst die üppigen PAL-Balken auf, die euer Blickfeld oben und unten einengen. Pfui! Und auch wenn man sich sonst bei den Animationen und Spielermodellen ganz ordentlich ins Zeug gelegt hat, so enttäuschen doch immer wieder die Details. Wie etwa die starre Mimik, die an manche gealterte Filmdiva nach fünfzehn Botox-OPs erinnert. Immerhin die Mischung aus Rap / HipHop Soundtrack dürfte Fans selbiger Musikart zufriedenstellen, wenngleich die Sprachsamples der Akteuere viel zu oft eine Wiederholung erfahren und sich somit rasch abnutzen.
Ich weiß ja heute schon, daß sich niemand dieses Spiel kaufen wird. Ich kann mir einfach nicht vorstellen das jemand doof genug ist dafür 40 - 50 Euro auf die Theke zu legen, auch wenn er dem Genre eigentlich nicht abgeneigt ist. Aber mit NBA Street V3 gibt es einen so unendlich besseren Mitkonkurrenten, der mich für Ubi Softs AND1 Streetball nur noch ein treffendendes Adjektiv finden lässt - überflüssig!