Über 170 Denkaufgaben quetschte Nintendo auf das Nintendo DS Spiel - einige verdammte harte Nüsse darunter. Selbst ein Herr mit Anschrift 221B Baker Street aus London wäre ins Grübeln gekommen! Nach dem Lesen von gamefaqs unermüdlichem Probieren hangelte ich mich schließlich von Rätsel zu Rätsel und begann die Faszination hinter den Professor Layton Spielen zu begreifen. Gerade wenn die in schöner Anime Optik erzählte Geschichte abzuflachen beginnt, schoben die Entwickler von Level 5 (hey, wenn ihr das lest, ich will 'ne Jeanne D'Arc Fortsetzung für 3DS!) ein kleines Rätsel ein. Dadurch wirkt der Spielablauf munterer und abwechslungsreicher als er eigentlich ist, denn im Grunde klickt ihr nur Symbole auf dem Touchscreen an, lest Text und löst kleine Minispiele.
Mögt ihr Chicorée? Oder Blumenkohl? Nein? Tja, über Geschmack lässt sich streiten. Und über die Optik von Professor Layton und der Ruf des Phantoms. Meine ultimative Screenshot-Abgleich-Maschine verriet mir, dass sich seit den Vorgängern nicht viel getan hat. Wem damals die quietschbunte Optik bereits an die Nieren ging, wird auch jetzt keine spontanen Freudentränen vergießen. Gleiches gilt für die spärliche Sounduntermalung, die aber immerhin gelungene deutsche Sprachausgabe in den Anime Filmsequenzen vorweisen kann.
Professor Layton und der Ruf des Phantoms im Test

Das ich Sherlock Holmes Fan bin, dürfte sich mittlerweile rumgesprochen haben. Das ich auch Denksportaufgaben nicht abgeneigt bin, merkte ich irgendwann mit 25 Jahren. Eigentlich das perfekte Opfer für Nintendos Professor Layton Reihe. Doch bisher kam mir nie ein Teil in die Finger. Eine glückliche Fügung änderte dies unlängst und so schildert einer ohne Vorbelastung seine Eindrücke vom Nintendo DS Layton ...
Sebastian meint:
Positiv
- Über 170 Rätsel zu knacken
- Schicke Anime-Optik ...
- Tolle deutsche Sprachausgabe
Negativ
- Null Wiederspielwert
- ... die man liebt oder hasst
-
von Civilisation:
Sebastian hat mal wieder die grauen Zellen trainiert und das Spiel für neXGam getestet. Professor Layton und der Ruf des Phantoms Das ich Sherlock Holmes Fan bin, dürfte sich mittlerweile rumgesprochen haben. Das ich auch Denksportaufgaben nicht abgeneigt bin, merkte ich...
-
von namenlos:
also für mich sind bei layton die rätsel die highlights und da wird ja kein ton gesagt ...
-
von hydr0x:
Na, es wird doch in den Videos und so schon viel gesprochen, für mich auch eins der Highlights an Layton, die Englische Sprachausgabe ...
Zum Lösen aller Rätsel gingen ca. 25 Stunden Spielzeit drauf. Meist spielte ich abends auf der Couch oder bei der Mittagspause im Park. Ich empfehle jedoch eine ruhige Umgebung, denn manche der Rätsel in Professor Layton und der Ruf des Phantoms sind verdammt hart. Finde ich die 30 Euro gerechtfertigt? Ja! Würde ich es nochmal durchspielen? Nein, denn es bietet absolut null Anreiz für einen zweiten Durchgang. Schön war‘s trotzdem - Rätselfreunden mit Nintendo DS sei's daher ans Herz gelegt.