OBEN im Test

XboxXbox 360
Wenn die Jungs von PIXAR Animation Studio (mittlerweile ja Disney/Pixar) einen Film abliefern, sind volle Kinosäle im Grunde schon vorprogrammiert. Parallel gibt es bei diesen Filmen dann auch immer die übliche Lizenzumsetzung auf allen Konsolen und PC. Auch beim neuesten Streifen „OBEN“ ist das nicht anders und erneut dürfen die Leute von „Heavy Iron Studio“ ran, welche auch bereits für die Umsetzungen zu Ratatouille, Wall-E und Die Unglaublichen verantwortlich waren. Wir haben uns für Euch einmal die Xbox 360 Version von „OBEN“ angeschaut und geprüft, ob sich der virtuelle Ausflug mit Carl und Russel für jedermann lohnt.
Die Geschichte des Film und somit auch des Spiels dreht sich um den 78 jährigen Carl Fredricksen, welcher Zeit seines Lebens Ballon-Verkäufer war. Mit seiner leider zu früh gestorbenen Frau wollte er schon immer nach Südamerika reisen um dort die wunderschönen Wasserfälle anzusehen. Leider wurde daraus nichts mehr und so möchte er sich mit einer Unmenge an Ballons samt seines Hauses selber dorthin begeben. Dabei war nicht einkalkuliert, dass just im Moment des Starts der kleine Pfadfinder „Russel“ bei ihm an der Türe steht und so unfreiwillig mit auf die abenteuerliche Reise genommen wird.



Das Spiel startet hier nun für alle, die den Film nicht gesehen haben etwas abrupt und überlässt Euch die Kontrolle über ein Flugzeug in dem „Dug“ sitzt um das Haus vor den Angriffen eines bösen Buben zu beschützen. Warum und wieso ist hier nicht klar, aber schon nach vier Abschüssen entlässt man Euch auch schon wieder ins Menü um mit dem eigentlichen Spiel zu beginnen. Hier sei gesagt, dass diese Luftabenteuer im Grunde den Multiplayer-Modus wieder spiegeln, bei dem man sich mit bis zu vier Spielern messen kann. Zwischen den einzelnen Abschnitten wird die Story dann in „Wochenschau ähnlichen“ Beiträgen voran getrieben.

Ihr befindet Euch im nächsten Abschnitt nun bei Carl und Russel, welche aus Sicherheitsgründen die meiste Zeit per Leine mit Carls Haus verbunden sind. Wenn Ihr alleine vor dem Bildschirm sitzt, könnt Ihr nun eine der beiden Charaktere steuern, wobei die Konsole dann automatisch den Part des zweiten Charakter übernimmt. Ähnlich wie bei LEGO Indiana Jones könnt Ihr nun jederzeit über den rechten Button zwischen den Charakteren hin- und her schalten. Dies ist notwendig, da beide natürlich mit speziellen Fähigkeiten ausgestattet sind.



Carl ist hier der stärkere von beiden und kann sich mit seinem Stock an Felsvorsprüngen festhalten und an diesen herauf klettern. Oben angekommen kann er Russel dann mittels Stock hinter sich her ziehen. Zudem ist Carl der stärkere von beiden und kann so schwere Felsbrocken aus dem Weg räumen. Abgerundet werden seine Fähigkeiten durch die Möglichkeit sich an Russel festzuhalten und über größere Abgründe zu schwingen, sofern der Junge Pfadfinder sich vorher an eine Liane geklammert hat.

Somit kommen wir auch schon zu Russel. Dieser pfiffige kleine Anthropologe ist immer auf der Jagd nach Schmetterlingen und Käfern für seine Sammlung. Zudem hat er ein Seil dabei, mit dem er Carl größere Erhöhungen herauf ziehen kann. Um an diese Stellen zu gelangen, schießt Carl den kleinen Kerl öfter einmal über eine Wippe nach oben. Wie schon geschrieben kann sich Russel dann auch noch an quer hängende Lianen klammern um Carl dann über Hindernisse hinweg zu helfen. Sein Profil rundet sich mit der Fähigkeit ab, an schmalen Graten entlang zu kommen, wobei hier immer wieder kleine Reaktionstest einen Absturz verhindern müssen.

Wer kurzfristig Besuch erhält oder vom Start aus mit einem Kumpel oder Geschwisterchen los legen möchte, hat bei OBEN die Möglichkeit diesen über den zweiten Controller zu jeder Zeit mit ins Spiel zu nehmen. Der zweite Spieler übernimmt dann automatisch die Rolle des aktuell freien Charakters, was das Spielerlebnis sicherlich steigern lässt.



Im Verlauf des Spiel lernt Ihr dann noch zwei weitere Charaktere kennen. Zum einen ist das der (durch technische Hilfsmittel gepimpte) Hund „Dug“, zum anderen der prähistorische Vogel „Kevin“. Auch diese beiden Charaktere können später gesteuert werden um bestimmte Hindernisse zu überwinden oder um Carl durch Flüsse und Seen zu ziehen, da dieser nicht schwimmen kann.

Das Spielprinzip ist nun im Grunde recht gleich bleibend. Carl und Russel müssen durch ihre Fähigkeiten die vorgegebenen Wege meistern um zu den Wasserfällen zu kommen. Über den ganzen Weg verteilt finden sich Münzen die eingesammelt werden müssen um „Aufgabenkarten“ freizuspielen. Manche Münze möchte hier dann auch aus der Distanz erobert werden, wobei man immer auf alles rum kloppen sollte, was so am Wegesrand liegt. Hier fühlte man sich dann doch sehr an die LEGO Spiele erinnert. Man ist im Grunde also im Dauereinsatz mit dem einsammeln von Item´s für die Karten. Hat man diese frei geschaltet, kann man auf ihnen ablesen, was man zu erfüllen hat. Im Grunde handelt es sich hier immer um eine bestimmt Anzahl verschiedener Insekten (Russel´s Job) und Objekte die gefunden bzw. gefangen werden müssen.



Auf ihrem Weg treffen sie dann ab und an auch auf größere Zwischengegner, welche in Form von Schlangen, Krokodilen und mehr auftreten. Diese müssen dann mit etwas List und Tücke besiegt werden, wobei Carl hier dann auch schon mal als menschlicher Köder her halten muss. Zur Verteidigung gegen kleinere Gegner nutzt Carl dann zwischendurch sein defektes Hörgerät und Russel seine Trompete. Für diese Einsätze müssen die beiden dann aber vorher immer entsprechende temporäre Upgrades finden.

Im späteren Verlauf müssen sich die beiden dann auch noch gegen eine große Anzahl böser Hunde zur Wehr zu setzen. Bei diesen Stellen könnt Ihr Euch dann entschieden, ob Ihr den Angriff lieber mit Carl oder mit Russel abwehren wollt. Carl wehrt sich hierbei mit seinem Stock der im richtigen Moment angehoben werden muss, Russel dagegen mit seinem Rucksack. Getreu dem anvisierten, jüngeren Zielpublikum gibt es dann hier natürlich auch keine große Gewaltdarstellung sondern eher ein belustigendes „Finishing“ zu sehen. Carl bindet den bedröppelten Vierbeinern hierbei einfach schnell einen Ballon um so dass diese unfreiwillig weg fliegen, Russel hingegen lenkt die WauWau´s dann mit quietschenden Gummitierchen ab. Auf diese Weise dürft Ihr nun gute 15 Level durchstreifen wobei Ihr nach dem Treffen mit einem lange verschollen geglaubten Piloten auch wieder an bereits bereiste Orte zurück müsst.



Grafisch ist das Spiel hierbei sehr dem Film angelehnt. Obgleich die Xbox 360 hier sicherlich keine großen Sprünge machen muss, darf man die diese aber auch nicht als schlecht bezeichnen. Bei Sound hingegen punktet das Spiel dann relativ gut, da man für alle Charaktere die original Kinostimmen gewinnen konnte, was dem Abenteuer nach dem Kino natürlich viel Authentizität verleiht. Lediglich der Sprecher der „Wochenschau“ Einlagen wirkt hier leicht übertrieben. Die Sprüche von Carl und Russel sind dabei oftmals auch noch recht humorvoll und helfen öfter mal, wenn es augenscheinlich nicht weiter geht. Ebenfalls gelungen ist die sehr direkte Steuerung de Spiels, welche jedem schnell von der Hand gehen sollte, leider aber auch in keiner Weise angepasst werden kann.

Stefan meint:

Stefan

Mit OBEN liefern die Heavy Iron Studios nach zwei nicht ganz so gelungenen Spielen wieder relativ vernünftige Kost ab, die sich aber auch ganz klar auf das jüngere Zielpublikum des Films abzielt. Hier wird mit ständigen Belohnungen und Sammelaktionen die Laune oben gehalten. Für ältere Spieler dürfte diese recht einseitige Gameplay dann schnell langweilig werden. Jüngere Akteure werden vor allem durch die Aufgabenkarten dann noch etwas länger bei der Stange gehalten, da diese Konzeptgrafiken aus dem Film und neue Multiplayer-Modi freigeben. In diesen können sich dann alle die Lust auf etwas mehr Aktion haben mit bis zu vier Spieler in Dogfights am Himmel messen. Zu guter Letzt punktet das Spiel dann noch leicht durch seinen Preis von unter 50 Euro. 

Positiv

  • Original Stimmen aus dem Film
  • Zwei Spieler Coop-Modus
  • Für die ganz jungen ok...

Negativ

  • eintöniges Gameplay
  • technisches Mittelmaß
  • ... für ältere Kids eher nicht
Userwertung
0 0 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Follow us
OBEN Daten
Genre -
Spieleranzahl 1 - 4
Regionalcode PAL
Auflösung / Hertz -
Onlinefunktion Ja
Verfügbarkeit 11.09.2009
Vermarkter THQ
Wertung 6.7
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen