Gleich nach Beginn des Spiels werdet Ihr im ersten Level in einer Art Tutorial mit den Fähigkeiten Supermans vertraut gemacht. Neben der Gabe zu fliegen, verfügt der Muskelmann über einen enorm starken Atem und kann in der Luft schweben und so die Umgebung überblicken. Er nutzt seinen Röntgenblick für besondere Momente im Leben (nein, nicht um bekleidete Damen auf ihre Dessous hin zu überprüfen) oder sorgt mit seiner Kraft für heftige Beulen in Gebäuden oder umherfliegenden Hubschraubern. Dabei geht die Steuerung nicht immer leicht von der Hand: eine relativ lange Zeit zwischen Tasteneingabe und ausgeführter Aktion auf dem Screen führt nicht selten zu Frustmomenten.
Eure Missionen gestalten sich vielseitig: Superman muss beispielsweise einen Bus, der bei einem brennenden Tanklaster festhängt, befreien und mit einem Hubschrauber türmende Ganoven stoppen. Eine andere Aufgabe besteht darin, Zivilisten vor drohenden Gefahren zu bewahren und sie an bestimmte Orte zu transportieren. Jeder Auftrag ist auf die speziellen Fähigkeiten Supermans zugeschnitten. Das Schöne ist, dass während eines Einsatz mehrere kleine Untermissionen dazu kommen und so für viel Abwechslung sorgen. Außerdem ist die Bewegungsfreiheit in Metropolis groß. Ihr könnt also ein weites Areal für Eure Spielzwecke nutzen und viel erkunden.
Optisch ist das Cel-Shading Action-Game eine wahre Augenweide, zumal es dem Comiclook von Superman verdammt nahe kommt. Gepaart mit flüssigen 30fps und netten Spezialeffekten wie zum Beispiel das grafisch geniale Feuer mit seiner schönen Rauchpartikeldarstellung hat das Game Eye-Catcher Potential.
Warum »Potential«? Leider trüben die monotonen Ein-Farb-Texturen der Gebäude, Häuser und Straßen den ansonsten tollen optischen Eindruck. Es wirkt teilweise so, als ob die Entwickler die wenigen polygonalen Wire-Frame-Modelle der einzelnen Häuser nur mit einer Textur überzogen. Von akustischer Seite wird magere Kost geboten. Die einzelnen Musiktracks sind aber allesamt passend und unterstützen die Comicatmosphäre von Superman - Shadow of Apokolips.
Superman - Shadow of Apokolips im Test


In letzter Zeit tut sich einiges in der Videospielszene, wenn es um neue Titel rund um die berühmten amerikanischen Superhelden geht. Besonders Activision war in den letzten Wochen nicht untätig und veröffentlichte Spiele rund um Heroen wie Spider-Man, Vampirjäger Blade und bald auch den X-Men. Ebenso war der französische Publisher Infogrames/Atari nicht faul und sicherte sich ebenfalls eine namhafte Lizenz: Superman. Warum es sich bei der Versoftung des Mannes aus Stahl nicht um einen Reinfall wie manch andere Comicumsetzung handelt, erfahrt Ihr in unserem Test.
Niclas meint:
Götz meint:

Gäääääääääääähhhhhhhhhhnnnnnnnnnnnnnn..... sorry, aber selten wirkte ein Spiel so einschläfernd auf mich. Wäre da nicht der Ärger über die völlig verhunzte Kamera und weitere technische Macken (einfarbige Texturen!!), ich wär glatt nach der zweiten Mission (von insgesamt 14) eingeschlafen. Wenn so Games von Superhelden aussehen, dann hätte ich gerne bitte lieber wieder den unscheinbaren pummeligen Klempner. Im Gegensatz zu diesem unseligen Machwerk stimmt da nämlich das Gameplay!
Positiv
- Wunderbare Comicatmosphäre
- Gelungener Soundtrack
Negativ
- Träge Steuerung
- Happiger Schwierigkeitsgrad
-
von Retro:
Ich fand das Game in allen belangen einfach nur schlecht, ist auch nicht in meiner Sammlung geblieben. Alleine schon die (im Test positiv erwähnte) Optik fand ich katastrophal... ...
-
von Civilisation:
Look! Up in the Sky! It's a bird! It's a plane! It's Superman! Und irgendwie scheint es kein einziges Superman-Spiel zu geben, das überzeugen kann. Niclas und Sebi haben Shadow of Apokalips getestet und waren ... naja, lest es selbst. Superman - Shadow of Apokolips In letzter...
Die DC Comic-Fans unter Euch, die auf DIE Comicumsetzung des Man of Steel warteten, schlagen besser heute denn morgen zu. Für Anhänger des Genres dürfte sich der Titel zudem als Herausforderung entpuppen und für spannende Spielstunden sorgen. Danach wird das Game aber im Regal verstauben, da für die meisten Spieler ein zweites Durchspielen dank fehlender Motivation nicht in Frage kommt. Da hilft auch das spartanische Bonusmaterial nicht.