"Was? Das ist schon 9 Jahre her?" mag sich jetzt so manch einer fragen. Ja, es ist wahr und hier merkt man mal wieder, wie schnell die Zeit vergeht. Kurz vor Weihnachten 1996 erschien Donkey Kong Country 3: Dixie Kong's Double Trouble für das SNES in Europa und wurde von sämtlichen Magazinen hoch gelobt. Trotzdem wurde das Werk aus dem Hause Rare nicht so erfolgreich wie seine Vorgänger - der Release des N64 war schuld. Das wunderbare Gameplay aus den beiden Prequels wurde ordentlich weitergefüht und ein neues Mitglied der Kong-Familie vorgestellt: Kiddie.
Donkey und Diddy Kong sind spurlos verschwunden und die Kremling Krew ist wieder aufgetaucht. Nicht an Zufälle glaubend zieht Dixie sofort mit Kiddy Kong los, um die beiden aufzutreiben. Hinter dem ganzen Übel steckt natürlich wieder K.Rool - dieses mal gibt er sich jedoch nicht gleich zu erkennen und steuert mit einem mysteriösen Cyborg namens KAOS seine Pläne. Donkey Kong Country 3 bringt die Reihe in eine Art Sci-Fi Schiene, mit Laboratorien, Robotern und U-Booten.
In Sachen Gameplay verabschiedete sich DKC3 von der Linearität seiner Vorgänger. Auf der Übersichtskarte von DK Island könnt ihr euch nun mehr oder weniger frei bewegen und stellenweise selber bestimmen, welches Level ihr als nächstes probieren möchtet. Dabei helfen euch Renn- oder Hoverboote, um das Wasser zu überqueren und zu vorher nicht erreichbaren Arealen zu gelangen.
Diese Minigames sind sehr abwechslungsreich und bieten euch Bootrennen, Laufaction durch Tunnel usw.. Abwechslungsreichtum wird aber auch im Rest des Spiels groß geschrieben. In einem Moment steuert ihr Dixie und Kiddy durch ein Level voller Ratten und Käfer, einen Augenblick später trampelt ihr als Wasser spuckender Elefant durch die Gegend. Fünf tierische Helferlein sind in DKC3 am Start, darunter Elefant, Schwertfisch, Spinne usw.. Jedes dieser Tiere ist natürlich für eine bestimmte Umgebung spezialisiert und macht euch das Leben oft einfacher.
Einige Parallelen gibt es aber natürlich nach wie vor zwischen den verschiedenen Leveln. So steht das Sammeln nach wie vor im Vordergrund. Egal ob silberne Münzen, mit denen ihr eure Verwandten bezahlt, K-O-N-G Buchstaben oder DK Münzen - für den perfekten Spielstand braucht ihr sehr viel Zeit!
Technisch präsentiert sich Donkey Kong Country 3 auf dem GBA von der besten Seite. Bunte Farben, witzige Animationen und ein tolles Leveldesign werden euch auf jeden Fall begeistern. Musikalisch wurde einiges überarbeitet - keine Angst, die klassischen Musikstücke sind aber natürlich auf dem Modul.
Donkey Kong Country 3 ist ein zeitloser Klassiker, der auch 9 Jahre nach dem eigentlichen Release immer noch unglaublichen Spielspaß bereitet. Ich persönlich halte zwar immer noch den zweiten Teil der Reihe für das Nonplusultra, aber DKC3 weiß ebenfalls mit sehr schöner Darstellung und abwechslungsreichem Gameplay zu begeistern.