Um nicht von dieser großen Auswahl erschlagen zu werden, kann man bei Bedarf seine Suche auch eingrenzen, indem man entweder nach Gerichten aus einem bestimmten Land, nach bestimmten Zutaten oder anderen Vorgaben sucht. Solche können etwa die Schwierigkeit eines Essens, die Hauptzutat, die Art der Zubereitung wie beispielsweise braten oder frittieren sein oder aber man grenzt das Suchergebnis nach Kochdauer oder Kalorienzahl ein. Falls man Allergiker sein sollte oder einfach manche Komponenten nicht mag, so kann man unerwünschte Ingredienzen im Optionsmenü festlegen und so werden Speisen mit dieser Zutat gleich mit einem roten X versehen.
Da man als bayerischer Staatsbürger meist auf eher deftige Mahlzeiten steht, fiel meine Wahl auf etwas Leckeres, aber doch nicht allzu Anspruchsvolles: Chili con Carne. Nach dem Auswählen gelangte ich zur Vorbereitung. Auf dem oberen Bildschirm bekommt man noch einige Tipps serviert, die das Kochen leichter machen und das Gericht besser gelingen lassen sollen. Auf dem unteren Screen lässt man sich die Selektion der Ingredienzen und Arbeitsgänge anzeigen oder geht gleich zum Essen zubereiten über. Es ist ebenso denkbar sich persönliche Notizen zu machen, die bei der Auswahl der verschiedenen Speisen ebenfalls dargestellt werden können.
Haben wir schlussendlich alle Zutaten beisammen, sieht man auf der nächsten Seite ein Ablaufdiagramm mit den verschiedenen Arbeitsschritten. Klickt man auf einen von diesen, so bekommt man am oberen Screen eine kleine Beschreibung in Stichworten, was in diesem Arbeitsgang zu tun ist. Geht man weiter zum Kochen, so schaltet sich unser Chefkoch von der bekannten japanischen Tsuji Cooking Academy mit ein und begleitet uns mit seiner freundlichen Stimme durch die Zubereitung des Gerichts mit seinen Anweisungen.
Sollten während der Arbeitsschritte im Beschreibungstext Worte in roter Farbe geschrieben sein, so kann man sich dazu näher informieren lassen. Hier klickt man wahlweise auf „Mehr Infos!“ oder spricht den Nintendo DS direkt darauf an. Ähnlich wie bei der normalen Beschreibung der Arbeitsgänge ist auch hier erneut eine Erklärung inklusive Bild vorhanden. Teilweise gibt es ebenfalls kleinere Beispielvideos zu begutachten wie etwa zum Filetieren einer Flunder oder dem Wickeln einer California Roll. Auch so bietet der Kochkurs ein umfangreiches Kochlexikon, in dem man neben erwähnten Videos und Erläuterungen der Zutaten, Utensilien und Fachbegriffen auch wichtige Techniken zum Zerkleinern und eine Beschreibung wie man sie selbst herstellt, anzeigen werden. Letztere kann man aber erst einsehen, wenn man sich an ein paar Gerichten versuchte und schon fortgeschritten ist.
Ist man am Ende der Kochanleitung angelangt, wird man noch beglückwünscht und kann sich einen Stempel in einer beliebigen Farbe setzen lassen. Diese werden dazu benutzt den Fortschritt des Nutzers intern zu speichern und kleinere Optionen freizuschalten wie das Herstellen von Zutaten. Die Menüs des Programms sind dabei eher schlicht, dafür aber ebenso ansprechend gestaltet worden und die flotte Hintergrundmusik lädt ebenfalls zum Kochen ein. Auch wenn man nur so ein Rezept zu einem Gericht sich durchliest, hat man durchaus Lust aufs Essen zubereiten und darauf zielt die Software eindeutig ab.
Kochkurs - Was wollen wir heute kochen? im Test

Singlehaushalte und Bewohner von WGs stellen sich täglich wiederholt derselben, schwierigen Frage: »Was wollen wir heute kochen?« Genau diesem Rätsel ging Nintendo nach, um diesen Menschen zu helfen. Und um auch jene, die bisher noch nicht selbst kochen, an die Materie heranzuführen. Wir begaben uns in Teufelsküche und probierten das Programm aus.
Michael meint:
Positiv
- Interaktives Kochbuch mit 245 Gerichten
- Guter Suchfilter
Negativ
- Nichts für Diathaltende..
-
von Civilisation:
Diät? Was ist das? Kann man das essen? ...
-
von Nognir:
jedenfalls ist es nicht für Leute, die diätgerecht kochen wollen ...
-
von Civilisation:
Ob dieses Spiel für einen leidenschaftlichen Kochmuffel wie mich etwas wäre? Mal Michaels Test lesen. Kochkurs - Was wollen wir heute kochen? Singlehaushalte und Bewohner von WGs stellen sich täglich wiederholt derselben, schwierigen Frage: »Was wollen wir heute kochen?«...
Casual Gaming steht bei Nintendo ja momentan im Vordergrund und da fügt sich Kochkurs – Was wollen wir heute kochen? perfekt in die bisherige Produktpalette ein. Für den Preis von knapp 30 Euro bekommt man so ein interaktives Kochbuch, das vor allem durch seinen zahlreichen Zusatzinformationen und Beispielvideos punktet. Die Kosten mögen manche abschrecken, aber für ein gutes Kochbuch legt man fast dieselbe Summe hin und das wäre weniger komfortabel. Einzig zu bemängeln wäre an dem Programm, dass die Gerichte eher nichts für Diäthaltende sind: Die meisten normalen Speisen beginnen ab 600 Kalorien aufwärts. Mein Urteil: Ich werde der Aufforderung des Chefkochs noch öfters nachkommen und das solltet ihr auch tun!