Final Fantasy V Advance im Test

GameBoy Advance

Bildlich gesprochen liegt der Game Boy Advance bereits seit etlichen Wochen auf dem Sterbebett und nur gelegentlich verirrt sich noch ein passendes Modul in den Fachhandel. Nintendo gibt den erfolgreichen Sohn aber nicht so ohne weiteres auf und spendiert europäischen Rollenspielern zum Ausklingen einer Handheld-Legende einen waschechten RPG-Hit!

Final_Fantasy_V_Advance_11Wie so oft in der Geschichte der J-RPGs sorgen die vier Elemente Feuer, Wasser, Wind und Erde für Ruhe und Ordnung in den Fantasy-Ländereien. In diesem Fall in Form jeweils eines großen Kristalls. Allerdings passiert mit diesen mystischen Gegenständen alle Jubeljahre meist etwas Unvorhergesehenes und ein Held, besser eine ganze Gruppe, soll es erneut richten.

Zentraler Kopf der Party ist in diesem Fall der junge Abenteurer Bartz Klauser, der schon recht früh auf seine adligen Mitstreiter Lenna und Galuf trifft. Kurz darauf komplettiert Piratin Faris das Helden-Quartett und steht der Truppe im leider arg vorhersehbaren Abenteuer bei. Zumal sich die Story stellenweise etwas in die Länge zieht und dem Spieler besonders zu Beginn einige Zeit eher die kalte Schulter zeigt. Steckt man als verwöhnte RPG-Göre aber das erste Gähnen weg, gelangt die Geschichte so langsam immer mehr in Fahrt.

Vor allem die zahlreichen Berufsmöglichkeiten der Akteure gaben dem damals nur in Japan veröffentlichten fünften Teil der Reihe viel Tiefe und ließen die Kritik über die durchschnittliche Story flink vergessen. Dank zwanzig wählbaren Berufen für eure Helden, die sich durchaus auch kombinieren lassen, entsteht ein ebenso komplexes wie tiefgründiges Gameplay, das enormen Freiraum für individuelle Gestaltung durch den Spieler lässt. Wie im realen Leben will die Ausbildung dabei vorausschauend gewählt werden, um es später zu etwas zu bringen. Zwar droht hier nicht der Gang zum Arbeitsamt, dafür aber der unsympathische Game Over Screen - besonders zu Beginn des Games leider durchaus kein seltener Gast.

Final_Fantasy_V_Advance_16Doch zurück zu den Berufen: angefangen vom Ritter, Ninja oder Berserker über Barden, Diebe und Tänzer bis hin zum Weißmagier, Schwarzmagier oder Rotmagier ist für eine unterhaltsame Auswahl an Berufszweigen gesorgt; spätere Umschulung zwecks Weiterbildung dabei nicht ausgeschlossen. Zunächst will aber in den Kämpfen erstmal ausreichend Erfahrung gesammelt werden, bevor die Helden in Auseinandersetzungen zu immer fieseren Tricks greifen können.

Apropos - die Feindbegegnungen verfolgen euch zufallsbasierend erneut auf Schritt und Tritt und laufen dabei nach altem Schema ab. Ist euer Aktionsbalken voll, dürfen die Recken instruiert werden, bevor selbige sich an die Ausführung machen. Leider nagen die vielen Zufallskämpfe bei der Erkundung der Dungeons teilweise arg an den Nerven, eine Tatsache, die man in der Neuauflage durchaus etwas hätte entschärfen können. Immerhin spendierte man dem GBA-Modul aber eine kleine Monsterfibel, in der alle bislang im Spiel angetroffenen Monster mit eigener Eintragung zu finden und studieren sind.

Doch nicht nur das Monstergeschnetzel füllt den Alltag - ebenso ausgedehnte Spaziergänge durch Ortschaften erfreuen des Abenteurers abwechslungsreiches Leben und laden auf eine Runde Tratsch ein. Natürlich dürfen sowohl die Items im Rucksack als auch die eigene Ausrüstung mit gezielten Käufen vervollständigt beziehungsweise verbessert werden, so dass auch der nächste überstarke Endgegner in seine Schranken verwiesen werden kann.

Final_Fantasy_V_Advance_4Spielerisch gibt sich Final Fantasy V auf dem GBA also klassisch, wie sieht es bei der Optik aus? Hier schreit vieles noch nach den aufregenden 90er Jahren und verköstigt Spieler mit spärlichen Animationen und einer »Teilchengrafik« aus der Vogelperspektive. Teilweise werden aber Mode 7 Abschnitte geboten, die damals für echtes Staunen sorgten. Heute ist man da natürlich verwöhnter. Doch um nicht ungerecht zu sein - einige der Magieeffekte in den Kämpfen sehen durchaus ordentlich aus und machen einiges her. Dies tut übrigens ebenso der Sound, der zu den absoluten Meisterwerken seiner Zunft gehört und angeblich extra auf den GBA angepasst wurde. Fans der Reihe werden hier jedenfalls viele bekannte Melodien zu hören bekommen, die auch heute noch eine einmalige Atmosphäre erschaffen.




Sebastian meint:

Sebastian

Final Fantasy V Advance mag sicherlich kein absoluter Tophit sein - allerdings erwartet man dies bei einer Neuauflage auch kaum. Wer jedoch ein gutes, klassisches Rollenspiel sucht und nicht auf die altbekannten Vertreter der 16-Bit Ära zurückgreifen will, darf hier zuschlagen. Einige technische Optimierungen, ein zusätzlicher Dungeon und eine - dem Herrn sei dank! - Schnellspeicherfunktion lassen das künftig rare Modul als eine gute Investition erscheinen!

Positiv

  • Zahlreiche Berufsmöglichkeiten
  • Monsterfibel
  • Sehr gute Musik

Negativ

  • Zu Beginn sehr schwer
  • Durchschnittliche Story
Userwertung
8.58333 6 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Forum
  • von Hazuki-san:

    In zwei Wochen auch auf dem PC! 4players.de/4players.php/spiel…n_fuer_PC_erscheinen.html...

  • von Civilisation:

    Von Sebastian stammt der Test zur GBA-Version. Final Fantasy V Advance Bildlich gesprochen liegt der Game Boy Advance bereits seit etlichen Wochen auf dem Sterbebett und nur gelegentlich verirrt sich noch ein passendes Modul in den Fachhandel. Nintendo gibt den erfolgreichen Sohn...

  • von Mistercinema:

    quare Enix gibt bekannt, dass FINAL FANTASY V jetzt zum Download im App Store™ für iPhone®, iPod touch®, und iPad®-Plattformen erhältlich ist. Kehren Sie mit FINAL FANTASY V zu der klassischen mittelalterlichen Geschichte von Magie, Monstern und Freundschaft zurück! Zwanzig...

Insgesamt 30 Beiträge, diskutiere mit
Follow us
Final Fantasy V Advance Daten
Genre Rollenspiel
Spieleranzahl 1
Regionalcode codefree
Auflösung / Hertz -
Onlinefunktion -
Verfügbarkeit 2007-03-16
Vermarkter Nintendo
Wertung 8.4
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen