Abseits der typischen Egoshooterkost gilt es simple Schalterrätsel zu lösen, die euch in keiner Weise überanspruchen werden. Das Missionsdesign in den 11 Storykampagnen ist meist derselben Machart: Killt alle Burners in der Umgebung und stellt Geiseln und Gefangene sicher. Hierzu bekommt ihr tatkräftige Unterstützung von Feuerwehrmännern, die euch helfen Feuerherde zu löschen, Türen aufzubrechen und Verwundete aus Gebäuden zu tragen. Polizisten stehen euch mit ihrer Feuerkraft zur Seite und Sanitäter kümmern sich um euer Leibliche Wohl und das der Verwundeten. Mit dem Digikreuz gibt ihr einfache Kommandos wie ’’Folge Mir’’ oder ’’Breche diese Tür auf’’. Erfreulich ist es zu beobachten das eure K.I.- Kollegen immer gehorsam sind und sofort in Deckung gehen, wenn sie unter Feuer genommen werden. Leider kann man das von den Gegnern nicht behaupten: Klar suchen die Jungs Deckung, aber dort bleiben sie stocksteif stehen und warten darauf, dass ihr ihnen das Lebenslicht auspustet. Oft seht ihr das die Burners Selbstmordmanöver veranstalten und mit Kreissägen und Hackebeilchen euch ans Leder wollen. In gelegentlichen Abständen finden Geiselnahmen statt, die ihr auf diplomatische Weise lösen müsst: Wer jetzt glaubt Smalltalk mit dem Geiselnehmer zu führen, hat sich geschnitten. Die Geiselnahmen laufen wie folgt, ab: Ihr haltet euer Schild so lange vor eurer Nase, bis der Geiselnehmer das Magazin wechseln muss. Diese Gunst der Stunde solltet ihr nutzen, um ihm einen ordentlichen Headshot zu verpassen. Leider sind diese Passagen mit Frustpotenzial behaftet, weil man entweder zu oft die Geisel trifft oder zu langsam reagiert und man im Kugelhagel der Feinde stirbt.
Urban Chaos: Riot Response im Test


Du bist Nick Mason, ein Kerl, der mit der Waffe in der Hand geboren ist. Du wurdest trainiert um den Terror zu bekämpfen, der sich innerhalb Amerikas festbeißt. Betrittst du das Chaosgebiet, erstarren die Gegner vor Furcht. Jeder Schuss aus deiner Waffe ist ein Headshot, Feinde schlagen mit Kreissägen und Fleischermesser auf dich ein, was dich nur mit einem müden Lächeln wahrnimmst. Du bist hart, aber Urban Chaos: Riot Response ist härter.
Dominic meint:
Götz meint:

Urban Chaos... den Namen kennen wir doch irgendwoher. Gab es das Spiel nicht schon mal? Exakt! Der Vorgänger, der denselben Titel trug, erschien nämlich Anno 2000 für PlayStation, PC sowie Dreamcast. Bis auf den fast identischen Namen haben die Beiden im allerdings nichts Miteinander zu tun. Nach knapp sechs Jahren wagen sich die Rocksteady Studios mit ihrem ersten Projekt an den inoffiziellen Nachfolger zu Urban Chaos. Und so sicher bin ich mir dieses Mal nicht, ob ich eine Kaufempfehlung aussprechen oder lieber eine große Warnung an alle potentielle Käufer rausgeben soll. Zum einen macht das Spiel kurzweilig richtig Spaß. Auch die netten Ideen und das noch nicht all zu ausgelutschte Setting sprechen klar für das Game. Allerdings wiederholt sich das Gameplay schon bereits nach den ersten paar Missionen merklich. Wirklich originell ist der Titel natürlich ebenfalls nicht und wirkt recht simpel gestrickt. Wer aber unbedingt neues Futter braucht, sollte vor dem Kauf einmal ordentlich Probespielen oder auf die ersten Preissenkungen diverser Elektromärkte abwarten und anschließend zuschlagen.
Positiv
- Nette Action
- Taktische Tiefe dank Schild
- Viele Bonis
Negativ
- Trial&Error- Passagen
- Grafisch nur Mittelmaß
- Viele Spielszenen moralisch fragwürdig
-
von pseudogilgamesh:
Same here. (Zit. Dominic) "Mit Kreissägen die Gegner zerstückeln oder für eine gewisse Anzahl von Headshots belohnt zu werden, finde ich doch ein bisschen krass und sollte im Grunde genommen keinen Weg in ein Videospiel finden" (Zit. Ende) Ach, warum denn eigentlich nicht? (es ist ja...
-
von Retro:
Urban Chaos ist durchaus ordentlich- und meiner Meinung nach auch deutlich über dem erwähnten "Mittelmaß" einzuordnen. Klar, es bietet (ausser dem Splatter) nichts herausragendes- aber eben auch nichts zu meckern... Das Game macht Laune! Von mir 8/10!...
-
von Civilisation:
Das Chaos greift um sich. Und Dominic und Christopher habe sich ihm entschlossen in den Weg gestellt. Urban Chaos: Riot Response Du bist Nick Mason, ein Kerl, der mit der Waffe in der Hand geboren ist. Du wurdest trainiert um den Terror zu bekämpfen, der sich innerhalb Amerikas...
Solide, mittelmäßig, moderat! Das sind die Worte, die äußerst für Eidos Urban Chaos passend sind. Das Spiel ist in seinen Grundfesten ein solider Shooter ohne große Überraschungen. Die Action ist OK, die K.I.-Kollegen nicht auf dem Kopf gefallen und ab und zu bringen euch die Trial&Error-Passagen ins Schwitzen. Das Waffenarsenal ist ausreichend und die Idee mit dem Polizeischild bringt etwas mehr Taktik in den Shooteralltag. Was ich persönlich nicht verstehe, ist, warum der Titel auf Splattereinlagen zurückgreift: Mit Kreissägen die Gegner zerstückeln oder für eine gewisse Anzahl von Headshots belohnt zu werden, finde ich doch ein bisschen krass und sollte im Grunde genommen keinen Weg in ein Videospiel finden.