Toy Golf im Test

Gizmondo

Und wieder hält ein neues Spielehighlight aus der reichhaltigen Gizmondo-Spielebibliothek Einzug in die Testhallen. Das heutige Objekt der Begierde: Toy Golf. Hochklassige Golfunterhaltung oder langweiliges Ballschieben? Fragen, die hoffentlich schnell geklärt sind ...




Wie man schon am Titel erkennt, handelt es sich bei Toy Golf nicht um eine superrealistische, mit 18+ am Original nachgebildeten Golfplätzen und x Schlagvarianten versehene Golfsimulation, sondern um eine offensichtlich kurzweilig angelegte Minigolf-„Simulation“.

Neun Kurse voller Spaß und akkurater Ballphysik verspricht die Verpackung und macht dabei Lust auf mehr. Wie auf den Bildern schon zu erkennen ist, spielt Toy Golf nicht auf einer Minigolfbahn im sterilen Grün mit Plastikatmosphäre, sondern quer durch eine typische Wohnungseinrichtung. Vom Einlochen im Waschbecken über Putt-Orgien in der Küche oder Ballschiebereien in der Garage ist alles drin. Zu Beginn stehen drei Cups zur Auswahl, die es zu bewältigen gilt, von denen anfangs nur der Bronze-Cup anwählbar ist.
 




Klingt abwechslungsreich und macht Lust auf mehr, wenn da nicht die eklatanten spielerischen Schwächen wären. Denn leider gibt es davon reichlich. Am Abschlag des ersten Loches erkennt man schnell, wie der Hase läuft: Ihr habt genau zwei Knöpfe belegt. Der Play-Knopf lädt eure Schlagstärke auf und der R-Knopf schaltet in die „Über-Kopf-Perspektive“. Einstellungen wie vorberechnete Flug- bzw. Rollbahn des Balles gibt es nicht. Ein vorheriges Abfliegen des Loches ist ebenfalls nicht drin. Schlagvarianten oder ein Andrehen des Balles beim Schlag? Fehlanzeige. Das Einzige was Ihr machen könnt, ist die Schlagrichtung einstellen, Schlagstärke aufladen und ins Blaue schießen. Und genau hier ist der größte Schwachpunkt von Toy Golf.

Dadurch, dass die Parcours voller Hindernisse sind und man auch keine Flugbahn vor dem Schlag angezeigt bekommt, tut ihr euch verdammt schwer mit dem Zielen und bekommt einfach kein Gefühl für die Härte der Schläge, sodass viele Bälle die Steigung nicht hinaufkommen oder weit über das Ziel hinausschießen.

An und für sich ist das Konzept ja nicht schlecht. Eine leicht zugängliche Minigolfsim mit ansprechend bunten und abwechslungsreichen Kursen ist sicher das Richtige für ein kurzweiliges Spiel für unterwegs. Ebenfalls wird ein Multiplayer im hot-seat geboten, bei dem jeder Spieler nach dem Schlag den Giz weiterreicht. So kann man immerhin mit Freunden einen Parcour spielen. Aber auch der mobile Gamer möchte leider wissen, wohin der Ball denn rollt. So stellt sich Toy Golf leider selber ein Bein, indem die Ausstattung und das Gameplay zu einfach gehalten wurden, was leider Frust aufkommen lässt.
 




Grafisch wird nicht viel geboten, trotzdem ist alles im Großen und Ganzen liebevoll mit netter Wohnungsatmosphäre gestaltet, die immer wieder an die wahnwitzigen Micro-Machines-Kurse erinnern. Clippingfehler oder sonstige unangenehmen Überraschungen lassen sich auch nicht ausmachen. Es herrscht durchwachsener Durchschnitt.

Musikalisch wird einem ein fürchterlich fader Soundtrack geboten, der teilweise an alte C64-Sounds erinnert. Sicher eine tolle Sache für Nostalgiker und Freunde des Brotkastens, aber nicht mehr auf der Höhe der Zeit im Jahre 2005. Zudem dudelt die Melodie dermaßen gelangweilt vor sich hin, dass auch der größte SID-Tunes-Fan innerhalb weniger Minuten über dem Gizmondo eingedöst ist.
 





Heiko meint:

Heiko

Meine Herren, ich bin wirklich ein großer Golffan, aber mit Toy Golf wird meine Geduld auf eine harte Probe gestellt. Die Voraussetzungen für eine tolle Runde zwischendurch sind ja da, aber die eklatante Steuerungs- und Optionsarmut versetzen Toy Golf einen Triple Bogey. Während man andauernd versucht ist die Entfernung und die dafür nötige Schlaggkraft zu erahnen, rast der Frust in die Höhe, wenn der Ball zum x-ten mal über die Tischkante plumpst oder wieder mal bei einer Steigung zurückfallt. So hagelt es von Loch zu Loch Bogeys. Nach einer Weile Toy Golf legt man entweder gelangweilt das Spiel schnell wieder in die Ecke oder trainiert aus Frust beim nächsten richtigen Golfspiel seinen Abschlag an der SD-Karte ...

Positiv

  • Viele Kurse
  • Nette Grafik

Negativ

  • Optionsarmut
  • Nur eine Schlagvariante
  • Mieser Soundtrack
Userwertung
0 0 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Forum
  • von benzin:

    Weiss eigenlich Irgendjemand,ob ToyGolf etwas mit ToyCommander und/oder ToyRacer (Beide Dreamcast) zu tun hat ? Design und Grafikstil erinnern doch stark an die alten DC Games. Auch wenn die wahrscheinlichkeit gering ist,dass nach so vielen Jahren franz.Entwickler in Finnland arbeiten, so haben die...

Insgesamt 0 Beiträge, diskutiere mit
Follow us
Toy Golf Daten
Genre Funsport
Spieleranzahl 1 - 4
Regionalcode codefree
Auflösung / Hertz -
Onlinefunktion Ja
Verfügbarkeit seit Mai 2005
Vermarkter Gizmondo
Wertung 4
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen