Super Monkey Ball Adventure im Test

GameCubePlayStation2

Nach zwei Teilen auf Nintendos GameCube meldet sich SEGAs verrückt-rollende Affenbande in Super Monkey Ball Adventure zurück. Dieses mal kümmerte sich allerdings nicht die Programmiertruppe von Amusement Vision, sondern die Engländer von Travellers Tales, die schon mit Sonic 3D und Sonic R auf dem SEGA Saturn einige Erfolge feiern konnten, um die Bande. Ob der Sprung ins neue Genre gelungen ist?

Super_Monkey_Ball_Adventure_11Storytechnisch dreht sich das neueste Primaten-Abenteuer rund um die Hochzeit eines Prinzen und einer Prinzessin zweier verfeindeter Königreiche, wo geheimnisvolle Mächte ihr Unwesen treiben. So muss unser kleiner Monkey-Hero herausfinden, was oder wer dahinter steckt. Dazu müssen die „Naysayers“ (Neinsager) vertrieben und die beiden feindlichen Königtümer wieder zusammengeführt werden. Auf diesem beschwerlichen Weg trifft man allerhand Einwohner, denen erstmal geholfen werden muss, um so mehr „Freude“ in das Land zu bringen, um wiederum weitere Abschnitte freizuschalten. Die Monarchien sind dabei in zwei Bereiche unterteilt. Zum einen in den „Adventurebereich“, wo man Aufgaben lösen muss die einen von den Bewohnern gestellt werden, und zum anderen in den „Puzzlebereich“, wo man diverse Missionen in den Puzzletoren bestehen muss. Nur durch erfolgreichen Abschluss werden weitere Teile des Königreiches freigeschaltet.

Unsere nächsten Verwandten rollen dabei in einer großen Plastikkugel durch das Land und müssen mit Hilfe der Schwerkraft gesteuert werden, um diverse kleine Aufgaben und Geschicklichkeitspassagen zu meistern. Die Affenbande, rund um Gongon, Aiai, Baby und Meemee, kann auf verschiedene Ball-Zauber zurückgreifen und dadurch Fähigkeiten, wie Gleiten, Kleben oder Unsichtbarkeit nutzen. Durch Erledigung verschiedenster Missionen wird man mit Bananen belohnt, die man im Shop gegen Items eintauschen kann, welche anschließend im weiteren Abenteuer hilfreich zur Seite stehen können.

Super_Monkey_Ball_Adventure_16Bei Super Monkey Ball ist sensibles Umgehen mit dem Analogstick Pflicht; wer kein „Fingerspitzengefühl“ hat, wird bei diesem Game schnell verzweifeln, denn besonders die Geschicklichkeitseinlagen erfordern viel Geduld und millimetergenaues Hantieren mit dem Stick. Daher ist das Spiel für jüngere Semester nicht unbedingt ein geeigneter Titel.

Neben dem Adventure-Modus stehen auch noch allerhand klassische Partyspiele zur Auswahl, damit es mit Besuch zu Hause nicht zu langweilig wird. Mit bis zu 4 weiteren Mitspielern kann man sich so im Monkey Race messen, wo man sich ähnlich wie in Super Mario Kart durch diverse Items Vorteile gegenüber der Konkurrenz verschaffen kann. Leider ist die Streckenführung hier derart verwirrend, dass man des Öfteren von der Strecke fällt und schnell frustriert ist. Bei Monkey Fight muss man versuchen, seinen Gegner von einer Plattform zu schubsen. Monkey Target ist eine Art Drachenflug-Simulation, wo man mit Hilfe der Windgeschwindigkeit bestimmte Felder mit Punktzahlen erreichen muss. Bei Monkey Bounce muss jeder Spieler die Felder auf dem Spielfeld in seine Farbe verwandeln, wer zum Schluss die meisten einfärbte, gewinnt. Bei Monkey Tag muss man schließlich über einen großen Globus rollen und die meisten Ballons sammeln und als erster durchs Tor bringen.

Grafisch gibt sich Super Monkey Ball Adventure auf dem GameCube genauso wie auf der PlayStation 2 äußerst unspektakulär. Die, zugegebenermaßen, zwar sauber programmierte Grafikengine bietet nur den Einheitsbrei an Texturen und sonst weiter keinerlei Extras und kann so Mittelmaß erreichen. Super Monkey Ball Adventure will halt andere Qualitäten haben, als mit augenscheinlichen Dingen zu glänzen. Wenigstens wurde an einen vorbildlichen 60Hz-Modus gedacht.

Auf der akustischen Seite gibt es typische Super Monkey Ball Kost: Karibikatmosphäre und Bongomusik passen gut zum Affenspaß. Die Soundeffekte sind auch passend, nur das „affige“ Rumgepiepse der Hauptdarsteller in den Zwischensequenzen nervt schon nach kurzer Zeit.




Marco meint:

Marco

Der Versuch aus Super Monkey Ball ein Adventure Spiel zu machen hat durchaus Potenzial, nur leider wurden die nötigen Ideen nicht solide genug umgesetzt. So kann Travellers Tales dem Glanz und der technische Brillanz alter SEGA Saturn Tage mit dem vorliegenden Spiel nicht mehr entsprechen. Das knallbunte Primaten-Abenteuer mit der 08/15 Story ist so nur für eine jüngere Zielgruppe interessant. Diese wird aber durch eine äußerst exakte Analogsteuerung gleich vergrault, denn die macht Super Monkey Ball Adventure erst zu einem schweren Game. Geschicklichkeitsfans, die gleichzeitig auch noch Spaß am Rätseln haben, sollten sich allerdings das neuste „Affen-Gekugel“ nicht entgehen lassen…

Götz meint:

Götz

Wie heißt das Sprichwort: »Schuster, bleib bei deinen Leisten!« Dies trifft auch bei Super Monkey Ball Adventure zu, denn letztendlich macht es doch mehr Spaß die klassischen Levels zu spielen als dem Abenteuer zu folgen. Viele kleine Designschnitzer stören das Spielvergnügen. So misslingen einige Aufgaben oft schon dadurch, weil man nicht genau weiß was zu tun ist. Ein nerviges Prozedere um Tore zu öffnen stört den Spielfluss und hätte weggelassen werden können. Für Interessierte, die noch nie Super Monkey Ball spielten, empfehle ich die Vorgänger, die sich aufs wesentliche im Spielprinzip konzentrieren. Besitzer der vorherigen Games, werden mit dem Adventure gut versorgt und bekommen einige neue herausfordernde Levels geboten. Doch allgemein sei gesagt, dass dieses Spiel nichts für Anfänger und ungeduldige Menschen ist.

Positiv

  • Viele Minispiele

Negativ

  • sensible Steuerung
  • 08/15 Story
Userwertung
5.6 1 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Forum
  • von Civilisation:

    Marco und Robert haben das Spiel damals für neXGam besprochen. Super Monkey Ball Adventure Nach zwei Teilen auf Nintendos GameCube meldet sich SEGAs verrückt-rollende Affenbande in Super Monkey Ball Adventure zurück. Dieses mal kümmerte sich allerdings nicht die...

  • von DinoHeli:

    Ich habe das Game heute Nacht durchgeschafft! Zu Deinem Problem: Man muss in Moonhaven und Zootopia jeweils mindestens 60% der Leute glücklich machen. Erst dann kann man in beiden Welten die letzte Mission starten. Danach geht's dann endlich nach Monkitropolis, wo die Story richtig in Gang...

  • von EiserneEngel:

    also ich finde das Spiel eigentlich nicht so gut wie die Vorgänger Ich finde ist die Kameraführung an manchen Stellen echt übel und ebenso das eine Linie bei dem Spiel fehlt. Für mich ist das beste Minispiel von allen das Rennen, auch wenn die Gegner leider etwas zu schwach sind. Von den...

Insgesamt 23 Beiträge, diskutiere mit
Follow us
Super Monkey Ball Adventure Daten
Genre Action-Adventure
Spieleranzahl 1 - 2
Regionalcode PAL
Auflösung / Hertz 50 / 60 Hz
Onlinefunktion -
Verfügbarkeit 2006-07-14
Vermarkter SEGA
Wertung 6.5
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen