Aber zurück zu Big Air Freestyle, wo ihr zwischen einer Karriere als Rennfahrer und Stuntman wählt. Das Spielprinzip Stuntman lässt sich einfach beschreiben: Schwing dich auf deinen Zweiräder und wähl deine Arena aus. Anfangs steht nur ein Platz zur Verfügung. Danach brettere über Schanzen und Hügel, woraufhin du Tricks vollführst, die - genretypisch - mit Punkten belohnt werden. Sammelst du genügend Zähler, öffnet sich eine neue Strecke. Anzumerken sei an dieser Stelle, dass dieser Teil des Spiels am meisten Spaß macht und am ehesten zu einer kurzen Runde einlädt.
Mehr als kleine Beigabe gedacht ist der Menüpunkt „Wettkampf“, bei welchem vorgegebene Aufgaben (z. B. »sammle 5000 Punkte in 90 Sekunden«) gemeistert werden müssen. Am Anfang fand ich das ganz unterhaltsam ein wenig herumzuprobieren, spätestens nach 15 Minuten aber so spannend wie die Schulfunkfilme, die man immer im Physik-Unterricht gezeigt bekam ...
Der zweite Hauptteil von Big Air Freestyle bildet der Rennen-Modus dar. Name ist Programm. Hier dürft ihr euch auf das Gefährt schwingen und richtige Motocross-Rennen gegen bis zu neun vom GameCube gesteuerte Fahrer erleben. Das Bike lässt sich relativ einfach beherrschen und erhebt keinen Anspruch auf eine authentische Simulation. Zwei Knöpfe für Gas geben und Bremsen, mehr nicht. Mich beschlich zeitweise fast das Gefühl, es mit einem Titel aus der Spielhalle zu tun zu haben, denn das ganze Spiel wurde äußerst Arcade-like ausgelegt. Bei Zusammenstößen mit anderen Fahrern beispielsweise gibt es keinen großen Unfall, nein, es macht - plopp - und ihr wurdet ein paar Meter zurückgestoßen bzw. eure Geschwindigkeit verringert. Etwas, das mir bereits bei Pro Rally nicht gefiel und es hier ebenso wenig tut. Wer eine annähernd realistische Simulation sucht, ist hier eindeutig falsch.
Was ebenfalls extrem nervt, sind die - gefühlt - ewig dauernden Rennen. Denn um 8 Runden auf einem Kurs zu absolvieren, sitzt man schon gerne über 20-30 Minuten dran - spätestens nach Runde 7 und 8 ließ bei mir jedes Mal die Konzentration nach. Glücklicherweise könnt ihr vorher die Renndistanz verkürzen, so dass dies ein wenig entschärft wird.
Vor allem die Art und Weise manches Ausrutschers fällt schwer zu glauben. Denn mit Realismus hat Big Air Freestyle nicht viel zu tun - da macht man riesige Sprünge und kommt so auf, dass die Gabel jetzt im Grunde genommen beim Hinterrad zu finden sein müsste. Oder ihr kommt nach einem langen Sprung schräg auf (schon in die Kurve gelegt) auf dem Schlammboden auf, was normalerweise unweigerlich zum Sturz führen müsste. Hier alles kein Problem - aber gut, es ist halt nun mal auf Arcade Gameplay ausgelegt. Ich schreibe das nur als Warnung für diejenigen, die auf eine Simulation hoffen.
Grafisch macht Big Air Freestyle dem GameCube wenigstens keine Schande. So richtig gelungen ist die Optik nicht, ich würde sie irgendwo im gesunden Mittelmaß einordnen. Immerhin kann das Spiel mit einigen kleinen, netten Effekten aufwarten. Fahrt ihr beispielsweise genau auf einen Photographen oder Streckenposten am Rand des Kurses zu, springt dieser hastig hinter die Bande in Sicherheit. Netter Gag :-)
Grafisch macht Big Air Freestyle dem GameCube wenigstens keine Schande. So richtig gelungen ist die Optik nicht, ich würde sie irgendwo im gesunden Mittelmaß einordnen. Immerhin kann das Spiel mit einigen kleinen, netten Effekten aufwarten. Fahrt ihr beispielsweise genau auf einen Photographen oder Streckenposten am Rand des Kurses zu, springt dieser hastig hinter die Bande in Sicherheit. Netter Gag :-) Oder auch das der Fahrer und seine Maschine, je nachdem wie er stürzt und durch Schlamm fährt, am Schluss richtig dreckig ins Ziel fährt.
Big Air Freestyle im Test

Wer dachte, die Zeit der Motocross-Funsport Spiele sei vorbei, liegt daneben. Auch wenn ich mich ernsthaft frage, wer sich so etwas bei der riesigen Auswahl noch kauft? Aber weit gefehlt, offensichtlich gibt es genügend Nachfrage, sonst würde Infogrames Big Air Freestyle an den Start schicken...
Sebastian meint:
Positiv
- Leicht zu erlernen
- Nette kleine Grafikdetails
Negativ
- Rennen furchtbar monoton
- Nichts für Simulationsfans
- Seltsames Fahrverhalten
Userwertung
Weiterführende Links
Abgeschlagenes Trendsportspiel, an das sich in 4-5 Monaten wahrscheinlich niemand mehr erinnern wird. Es gibt jetzt schon zig Alternativen. Schade, denn von Paradigm, den Schöpfern der z. B. berühmten Pilotwings Spiele für SNES und N64 hatte ich mir mehr erhofft.